Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mitwitz heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mitwitz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mitwitz

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mitwitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mitwitz

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mitwitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Mitwitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Mitwitz

Mitwitz – mitten im oberfränkischen Landkreis Kronach – liegt malerisch am Fuße des Frankenwalds und direkt an der Rodach. Gerade diese Kombination aus viel Wald und Wasser prägt, wie sich die Pollenkonzentration in der Luft zusammensetzt. Die großen Waldflächen am Ortsrand liefern zum Beispiel reichlich Baumblütenpollen – besonders Hasel und Birke tragen hier ordentlich bei.

Je nach Windrichtung kann es im Tal der Rodach außerdem zu einer regelrechten „Pollenstraße“ kommen, wenn die Luft nicht richtig abzieht. An Tagen mit wenig Wind und Temperaturen jenseits der 20-Grad-Marke bleibt die Belastung dann besonders spürbar im Ortskern hängen. Nach kurzen Regenschauern fühlt es sich oft gleich viel besser an – die Pollen werden heruntergespült und die Luft ist sauberer. Aber wehe, wenn trockener Wind aus südlicher Richtung zieht: Dann können zusätzlich Pollen aus weiter entfernten Regionen herangewirbelt werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Mitwitz

Schon früh im Jahr – oft schon im Februar oder Anfang März, wenn sich die Kälte langsam verzieht – starten bei uns in Mitwitz die Hasel und später die Erle mit ihrem Blühfeuerwerk. Durch das vergleichsweise milde Mikroklima an der Rodach kann es sein, dass sich der Pollenflug hier sogar ein paar Tage früher ankündigt als im nördlicheren Frankenwald.

Ab Mitte April machen dann Birke, Esche und später die Gräser so richtig ernst. Wer auf dem Weg zum Haus der Frankenwaldklinik oder durch die Schlossanlage spaziert, kommt quasi nicht an den Birkenbäumen vorbei, die ihre Pollen in alle Richtungen verteilen. Die Gräserblüte, die ab Mai Fahrt aufnimmt, erwischt besonders die Wiesen rund um den Ködeltalsperre-Radweg. Gerade an sonnigen Tagen mit leichtem Wind merkt man das direkt: die Nase läuft, die Augen brennen.

Wenn der Hochsommer langsam nachlässt, schlägt die Stunde von Beifuß und Ambrosia. Diese Spätblüher finden sich häufig an den Straßenrändern, auf brachliegenden Flächen oder entlang der Bahndämme Richtung Kronach. Wer empfindlich auf diese Kräuter reagiert, sollte im August und September lieber einen großen Bogen um verwilderte Wegränder machen – besonders nach längeren Trockenphasen, wenn die Pflanzen ihr „Bestes“ geben. Übrigens, nach kräftigem Regen gibt es zwischendurch zum Glück kleine Verschnaufpausen, weil die Pollen dann aus der Luft gewaschen werden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Mitwitz

Ein Spaziergang durch Mitwitz ist schön – aber während der Saison sollte man ein paar Dinge beachten. Nutzen Sie am besten die frühen Morgenstunden nach einem nächtlichen Regenguss für Aktivitäten im Freien. Parks und Wiesen am Nachmittag hingegen besser meiden, wenn der Wind die Pollen aufwirbelt. Eine gut sitzende Sonnenbrille hält nicht nur UV-Strahlen fern, sondern schützt auch die Augen vor fliegenden Blüten. Und wenn’s nicht anders geht, hilft auch mal ein medizinischer Mundschutz, um die Belastung zu verringern.

Zuhause lässt sich mit ein paar Handgriffen viel erreichen: Stoßlüften am besten nach Regen oder spät abends, wenn die Pollenkonzentration draußen niedrig ist. Für echte Allergiker lohnt sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter – gerade in Schlaf- und Wohnzimmern merkt man schnell den Unterschied. Wichtig: Kleidungsstücke möglichst drinnen trocknen, damit sich draußen keine Pollen festsetzen. Und fürs Auto? Ein frischer Pollenfilter im Sommer ist jeder Werkstatt-Besuch wert, gerade wenn die täglichen Fahrten nach Kronach oder Coburg anstehen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Mitwitz

Unsere praktische Übersicht oberhalb zeigt dir tagesaktuell, wie der pollenflug heute in Mitwitz aussieht – damit du sofort weißt, was draußen unterwegs ist. Ob Allergikerin, Elternteil oder aktiver Sportler – ein kurzer Blick genügt und du kannst deine Pläne anpassen. Noch mehr Infos und Tricks findest du auf unserer Startseite, oder stöbere direkt durch unseren Pollen-Ratgeber für Mitwitz und Umgebung. So behältst du das Thema aktueller Pollenflug immer im Blick, egal wie das Wetter plötzlich umschlägt.