Pollenflug in Verwaltungsgemeinschaft Ichenhausen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Ichenhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für in Verwaltungsgemeinschaft Ichenhausen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus in Verwaltungsgemeinschaft Ichenhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in in Verwaltungsgemeinschaft Ichenhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für in Verwaltungsgemeinschaft Ichenhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Ichenhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in in Verwaltungsgemeinschaft Ichenhausen

Die Verwaltungsgemeinschaft Ichenhausen liegt im Herzen Bayerns, eingerahmt von sanften Hügellandschaften, Feldern und kleineren Wäldern. Gerade die Nähe zur Günz und die landwirtschaftlich geprägten Flächen schlagen sich im lokalen Pollenaufkommen nieder. Wo viele Wiesen, Böschungen und Baumreihen stehen, spielt nicht nur die direkte Pollenquelle eine Rolle – auch der Wind verteilt die feinen Teilchen gerne über größere Distanzen hinweg und lässt sie bis in die Stadt wehen.

Ein weiteres Detail: Kleinere Flüsse wie die Günz und die nahegelegenen Auwälder schaffen ein etwas feuchteres Mikroklima. Das sorgt mitunter für einen verlängerten Pollenflug bestimmter Pflanzen (wie Erle oder Esche), weil sich in diesen Gebieten die Vegetation meist besonders wohlfühlt. An warmen, trockenen Tagen wiederum steigt die Pollenkonzentration oft sprunghaft an – besonders, wenn ein kräftiger Ostwind unterwegs ist und frische Pollen aus den benachbarten Regionen „herüberpustet“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region in Verwaltungsgemeinschaft Ichenhausen

Los geht’s meist schon ab Februar mit den ersten Frühblühern wie Hasel und Erle. Durch das relativ milde Mikroklima rund um Ichenhausen – man merkt hier schon frühzeitig die ersten wärmeren Sonnenstrahlen – kann es sein, dass die Pollenzeit hier manchmal ein paar Wochen eher startet als in anderen bayerischen Regionen mit rauerem Klima.

Im Mai und Juni sind dann die „Klassiker“ an der Reihe: Birke steht an Wegrändern, im Stadtpark oder auch direkt an vielen Vorgärten – und ihre Pollen reizen Allergiker richtig. Dazu kommen die verschiedenen Gräserarten, die auf den Feldern rundum, an Sportplätzen oder am Stadtrand besonders gut wachsen. In dieser Phase wird die Belastung oft durch trockene Tage und böigen Wind verstärkt – da genügt schon ein lauer Sommertag mit wenig Regen und die Pollen schweben kilometerweit.

Gegen Spätsommer oder Herbst sorgen schließlich vor allem Beifuß und Ambrosia für Unmut. Ihre Hauptstandorte? Eher die etwas verwahrlosten Ecken: Straßenränder, Brachflächen oder entlang der Bahnstrecke. Besonders auffällig wird’s nach ein paar heißen Tagen ohne Niederschlag – dann fliegen die Kräuterpollen konzentriert durch die Luft und setzen Allergikern nochmal spürbar zu, bevor die kalte Jahreszeit die „Pollenmaschine“ langsam abstellt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in in Verwaltungsgemeinschaft Ichenhausen

Allergiker in Ichenhausen kennen es: Sobald draußen die Pollensaison losgeht, muss man sich auf der Straße ein bisschen anders bewegen. Pro-Tipp direkt aus der Nachbarschaft: Nach einem kräftigen Regenschauer kannst du ohne große Sorgen mal mit dem Rad durch die Stadt sausen – dann ist die Luft spürbar sauberer. Wer dennoch empfindlich ist, sollte an windigen Tagen lieber dicht bewaldete Strecken meiden und auf Spaziergänge am frühen Morgen oder späten Abend setzen, wenn die Belastung meist geringer ist. Auch ein Hut oder eine Sonnenbrille wirken Wunder, wenn’s ums Reizlindern an den Augen geht.

Für die eigenen vier Wände gilt: Gemäßigtes Stoßlüften am besten dann, wenn die Pollenbelastung draußen niedrig ist – dafür einfach unseren aktuellen Stand oben in der Tabelle checken. Wer empfindlich reagiert, kann über spezielle HEPA-Filter für die Wohnung oder zumindest fürs Schlafzimmer nachdenken. Ein echter Geheimtipp: Klamotten lieber drinnen trocknen! Wer sein Auto regelmäßig nutzt, sollte spätestens zur Hochsaison prüfen, ob der Pollenfilter noch fit ist. Wer kleine Routinen in den Alltag einbaut, spart sich oft viel Geniese und Augenjucken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für in Verwaltungsgemeinschaft Ichenhausen

Mit unserer Übersicht oben hast du immer den aktuellen pollenflug für Ichenhausen auf dem Schirm: Wir zeigen dir in Echtzeit, welche Pollen gerade aktiv sind – und das tagesaktuell speziell für deine Region. So kannst du spontan deine Outdoor-Pläne anpassen oder gezielt Maßnahmen einleiten. Wenn du noch mehr Tipps und Hintergrundwissen suchst, dann klick gerne rüber auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere durch unseren Pollen-Ratgeber. Damit bist du für die nächsten Wochen bestens vorbereitet!