Pollenflug Homberg (Efze) heute aktuell
Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Homberg (Efze): Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Homberg (Efze)
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Homberg (Efze) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Homberg (Efze)
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Homberg (Efze)
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Homberg (Efze)
Homberg (Efze) liegt ziemlich idyllisch inmitten der nordhessischen Mittelgebirgslandschaft. Die umliegenden Wälder und Hügel – allen voran der Knüll – sorgen dafür, dass Pollen aus näherer Umgebung in die Stadt „einrollen“ und nicht selten auch dort hängen bleiben. Gerade an windigen Tagen erleben viele, dass die Pollenkonzentration im Stadtkern ordentlich ansteigen kann.
Im Tal der Efze werden die Blütenpollen zusätzlich durch den Fluss und seine Auenwiesen verbreitet – diese grünen Streifen sind im Frühling und Sommer nämlich echte Hotspots. Wer empfindlich auf Pollen reagiert, sollte vor allem dort ein Auge auf die Belastung haben. In den Abendstunden, wenn die Luft etwas abkühlt und schwerer wird, sinken die Pollen dann gerne Richtung Erdoberfläche und nehmen einem Spaziergang durch Homberg manchmal ein wenig die Freude.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Homberg (Efze)
Sobald das neue Jahr Fahrt aufnimmt, geht’s recht früh los: Die ersten kleinen Übeltäter sind Hasel und Erle. Durch das milde nordhessische Mikroklima werden sie oft schon ab Februar aktiv – manchmal reicht ein warmer Windstoß über die Hügel, und schwupps, sind die Pollen unterwegs. In sonnigen Lagen rund um Homberg blühen sie oft sogar etwas eher als im Umland.
Im April und Mai ist dann Birkensaison angesagt – traditionell mit der höchsten Belastung, da Birken hier weit verbreitet sind, zum Beispiel entlang von Straßen oder auf Spielplätzen. Spätestens im Mai gesellen sich die Gräser dazu, die über die gesamte Region verteilt wachsen: auf den Wiesen vor der Stadt, am Efzeufer oder sogar zwischen den Pflastersteinen am Marktplatz. Besonders nach trockenen Tagen fliegen ihre Pollen munter durch Homberg (Efze).
Und kaum denkt man, das Schlimmste sei vorbei, bricht zum Spätsommer der „Kräuterteil“ des Pollenkalenders an: Beifuß sowie, in manchen Jahren, Ambrosia sorgen ab Juli für Ärger – vor allem entlang von Feldwegen, brachliegenden Flächen und Bahndämmen rings um die Stadt. Bei starkem Wind verteilt sich der Blütenstaub von dort ruckzuck bis ins Zentrum. Regen hingegen sorgt für Verschnaufpausen, da er den Pollen einfach aus der Luft holt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Homberg (Efze)
Besonders an Tagen mit hohem Pollenflug lohnt es sich, ein paar simple Regeln einzuhalten: Wer draußen unterwegs ist, sollte gerade die Parks – etwa rund ums Schloss – nach Möglichkeit meiden oder lieber nach einem kräftigen Regenguss spazieren gehen. Eine Sonnenbrille schützt zusätzlich die Augen vor herumfliegenden Pollen. Und falls es irgendwie geht: Größere Aktivitäten oder Gartenarbeit am besten in die frühen Morgenstunden oder auf regnerische Tage legen, da liegt meist deutlich weniger in der Luft.
Drinnen hilft regelmäßiges, „pollenarmes“ Lüften – am besten stoßweise und nicht gerade zur Mittagszeit, wenn die Belastung draußen am höchsten ist. Wer kann, sollte die Bettwäsche häufiger wechseln und möglichst nicht auf dem Balkon oder im Garten trocknen lassen. Spezielle HEPA-Filter für den Staubsauger oder das eigene Auto (Pollenfilter!) sind in der Region durchaus eine Überlegung wert. Einen kleinen Unterschied spürt man oft sofort.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Homberg (Efze)
Ob an der Efze, im Altstadtring oder unterwegs in den Hügeln – deine tägliche Lebensqualität hängt oft davon ab, wie fit du in Sachen pollenflug aktuell bist. Die Tabelle oben auf dieser Seite zeigt dir live, wie es heute in Homberg (Efze) wirklich aussieht. So kannst du deinen Tag leichter planen – oder Ausweichrouten festlegen! Noch mehr hilfreiche Tipps, regionale Infos und Hintergründe bietet dir unsere Startseite pollenflug-heute.de sowie der Pollen-Ratgeber. Schau gern mal vorbei!