Pollenflug Gemeinde Lohfelden heute aktuell
Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lohfelden: Der heutige 17.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Lohfelden
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lohfelden in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Ambrosia-Pollen sind hochallergen. Bei der aktuellen Belastung sollten längere Aufenthalte im Freien, besonders in den Nachmittagsstunden, vermieden werden.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lohfelden
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lohfelden
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lohfelden
Wer in Gemeinde Lohfelden unterwegs ist, merkt schnell: Das Örtchen liegt nicht einfach irgendwo, sondern grenzt direkt an den Söhrewald und zieht sich bis ins Kasseler Umland. Die Nähe zu größeren Waldgebieten – beispielsweise dem Söhrewald im Südosten – sorgt besonders im Frühling dafür, dass Baumpollen ausgedehnt in die Siedlungsbereiche getragen werden. Durch die offenen Flächen zwischen den Ortsteilen und die leicht hügelige Landschaft rund um den Ochshügel verteilt sich der Blütenstaub dabei gerne mal großflächig. Echte Wohltat für die Natur, manchmal eine Herausforderung für Allergiker.
Eigene Wetterlagen spielen in Lohfelden auch eine spezielle Rolle: Nach warmen Tagen mit kräftigem Wind können die Pollenkonzentrationen schnell ansteigen – gerade wenn die Strömungen aus Richtung Osten kommen, wo zahlreiche Birken und Gräser wachsen. Regnet es hingegen am Abend, wird die Belastung am Morgen häufig schon spürbar gedämpft. So prägen die geografischen Besonderheiten ringsum die Pollenbelastung immer wieder aufs Neue.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lohfelden
Gleich Anfang des Jahres – oft schon im Februar – beginnt in Lohfelden die Zeit der Frühblüher. Die Hasel wagt sich traditionell früh hervor, gefolgt von der Erle. Das milde Mikroklima im Kasseler Becken sorgt hier nicht selten für einen leicht vorgezogenen Start. Wer sensibel reagiert, sollte also eher nicht auf einen langen Winterschlaf setzen, sondern frühzeitig auf die ersten Symptome achten.
Ab Ende März bis in den Mai hinein hat die Birke Hochsaison – sie steht rund ums Dorf in Gärten und an den Waldrändern, zum Beispiel am Eichhof. Die Höhepunkte in Sachen Gräserpollen kommen meist ab Mai und ziehen sich weit in den Juli. Beliebt sind die Wiesen im Süden Richtung Dörnhagen oder im Osten zum Söhrewald – perfekte Hotspots für Naturliebhaber, aber eben auch Zentren für einen kräftigen Pollenflug in der Hauptsaison.
Spät im Jahr machen dann Kräuter wie Beifuß, und vereinzelt auch die Ambrosia auf sich aufmerksam. Gerade entlang von Bahndämmen, auf Brachen oder an den Feldwegen Richtung Crumbach tauchen die robusten Pflanzen auf. Ein plötzlicher Wetterumschwung mit viel Wind im August? Da kann es durchaus passieren, dass die Belastung nochmal kurz anzieht, bevor mit den ersten herbstlichen Regenfällen tatsächlich Ruhe einkehrt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lohfelden
Im Alltag bist du in Lohfelden mit ein paar kleinen Kniffen schnell besser dran: Nach Regenschauern ist die Luft meist klar – also ab auf den Spaziergang, wenn’s gerade frisch abgetrocknet ist! Wer auf Nummer sicher gehen will, plant Aktivitäten draußen eher am frühen Morgen, bevor der Wind den Blütenstaub aufwirbelt. Parks und Feldwege rund um den Ochshügel oder am Söhrewald sind zu Stoßzeiten der Pollensaison echte „Pollenmagnete“ – ein kurzer Schlenker durchs Ortszentrum kann da Gold wert sein. Und: Mit einer Sonnenbrille bleibt nicht nur die Sonne, sondern auch so mancher Pollen draußen.
Zuhause hilft regelmäßiges kurzes Stoßlüften – am besten spät abends oder nach Regen, wenn die Pollenbelastung gering ist. Wer es ganz ernst meint, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter in Schlafzimmer oder Wohnzimmer stellen und so für eine echte Pollenschutz-Zone sorgen. Auch praktisch: Die Wäsche bitte nicht draußen aufhängen, sonst holst du dir die Natur direkt ins Haus! Übrigens: Viele Autos sind in Lohfelden von Frühjahr bis Herbst mit Pollenfiltern unterwegs – beim nächsten Werkstattbesuch lohnt ein kurzer Check, ob deiner noch fit ist.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lohfelden
Ob du Allergiker bist oder einfach die Nase vorn behalten willst: Unsere Übersicht oben auf der Seite zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Lohfelden, live und tagesgenau. Damit bist du jeden Tag optimal vorbereitet und kannst deinen Alltag flexibel anpassen. Noch viele weitere Tipps und verlässliche Infos rund um pollenflug aktuell findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ganz gezielt im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau rein – und komm entspannt durch die Saison!