Pollenflug Hohnstein heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Hohnstein ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Hohnstein

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Hohnstein in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Hohnstein

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Hohnstein heute

Wissenswertes für Allergiker in Hohnstein

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hohnstein

Hohnstein liegt idyllisch am Rande der Sächsischen Schweiz und ist von bewaldeten Hügeln, Feldern und Tälern umgeben. Genau diese Lage sorgt dafür, dass Pollen, die aus den umliegenden Wäldern und Buschlandschaften stammen, immer wieder neu in den Ort getragen werden – je nach Windrichtung kann das direkt aus den Flusstälern der Polenz oder der Sebnitz passieren. An frischen, windigen Frühlingstagen dürften Allergiker:innen das mitunter recht deutlich spüren!

Die massive Felslandschaft ringsum spielt ebenfalls eine Rolle: Sie hält zwar einen Teil der Pollen lokal zurück, kann aber bei entsprechenden Luftströmen auch zu kleinen „Pollenstauungen“ führen, besonders in engen Ortslagen wie der Altstadt. Nach wärmeren Tagen merkt man oft, dass die Pollenkonzentration in tieferen Lagen später abnimmt als oben am Burgberg – dort pustet es meist schneller durch.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hohnstein

Sobald der Winter sich in Hohnstein langsam zurückzieht – manchmal früher als gedacht! – machen Hasel und Erle den Anfang. Dank des geschützten Klimas in den Tälern starten die ersten Frühblüher oft schon im Februar mit ihrer Blüte. Wer in der Nähe des Waldrands wohnt, merkt das besonders schnell: Hier liegt oft eine überraschend hohe Belastung in der Luft, auch wenn noch Reste von Schnee herumliegen.

Im April und Mai geht’s dann richtig los: Die Birke nimmt Fahrt auf und sorgt vor allem rund um die Burgruine und in den Gartenanlagen für den typischen „Pollennebel“. Aber auch die Gräser folgen auf dem Fuße – rund um Wiesen, Feldwege und Spazierpfade hinter der Stadt kommt es jetzt zur Hauptsaison. Gerade nach trockenem, warmem Wetter und bei Südwind können die Werte spürbar ansteigen.

Ab Juli schalten viele auf Sommerurlaub – doch für Allergiker:innen in Hohnstein ist jetzt die Zeit der Spätblüher angebrochen. Besonders Beifuß, oft an Straßenrändern oder wilden Ecken entlang der alten Bahntrasse, macht sich bemerkbar. Ambrosia taucht vereinzelt auf, meist an Brachflächen und Baustellen. Ein kräftiger Regenschauer verschafft manchmal kurz Ruhe, aber an schwülheißen Tagen ist die Belastung schnell wieder da.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hohnstein

Für den Alltag draußen gilt: Am besten nutzt du die frühen Morgenstunden nach einem ordentlichen Regenguss – danach ist die Luft meist besonders pollenarm. Spaziergänge auf den Panoramawegen oder durch die Wälder können dann sogar richtig entspannt sein. Trägst du eine Sonnenbrille, bleiben viele Pollen außen vor. Außerdem: Große Parks und wiesenreiche Ecken in der Hauptsaison meiden, gerade wenn der Wind aus südlicher Richtung kommt.

Drinnen hilft es, auf regelmäßiges, aber gezieltes Lüften zu achten – am besten früh morgens oder nach dem Regen. Wer mag, kann ein feuchtes Tuch vors Fenster legen, das filtert überraschend viele Pollen raus. HEPA-Filter im Staubsauger tun ebenfalls ihren Dienst, besonders bei Teppichböden. Und nicht vergessen: Klamotten, die draußen getragen wurden, besser direkt waschen und nicht im Schlafzimmer ablegen. Wer sein Auto nutzt, freut sich über einen frischen Pollenfilter – das gibt’s sogar in der Werkstatt in Bad Schandau.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hohnstein

Das Wichtigste für den Alltag: Unsere Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Hohnstein – immer live, immer lokal. Ob Montagmorgen oder Sonntagnachmittag, mit unseren Daten weißt du genau, was draußen herumschwirrt. Noch mehr Alltagsratgeber und Hinweise zum pollenflug heute findest du auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und genieße Hohnstein trotz Pollen – wir helfen dir gern dabei!