Pollenflug Wilthen heute aktuell

Region: Mittelgebirge Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Wilthen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Wilthen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Wilthen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Wilthen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Wilthen heute

Wissenswertes für Allergiker in Wilthen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Wilthen

Wilthen liegt hübsch eingebettet am Rand des Lausitzer Berglands – das spürt man nicht nur beim Spaziergang, sondern auch in der Luftqualität. Die sanften Hügel ringsum und die vielen Waldflächen sorgen dafür, dass Pollen teilweise aufgefangen werden oder sich anders verteilen als in der offenen Ebene. Eigentlich sollte man meinen: viel Wald, viel frische Luft. Aber Achtung – durch die zahlreichen Bäume und Sträucher landet eben auch reichlich Pollenstaub in der Luft.

Hinzu kommt: Die kleine Wesenitz schlängelt sich durch Wilthen und schafft vor allem an den Uferzonen ein etwas feuchteres Mikroklima. Das kann dazu führen, dass gewisse Pollen, etwa die von Gräsern, in solchen Bereichen weniger lange schweben, während an den trockeneren Südhängen der Umgebung die Belastung durchaus mal etwas kräftiger ausfallen kann. Insgesamt ergeben sich im Stadtgebiet also ganz unterschiedliche „Pollen-Lagen“ – manchmal reicht schon ein Wechsel vom Zentrum hinauf zu den Strecken am Mönchswalder Berg, um eine andere Pollenkonzentration zu erleben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Wilthen

Anfang des Jahres geht’s in Wilthen oft schon früh mit Hasel und Erle los. Gerade weil das Lausitzer Bergland kühle Täler und windgeschützte Ecken bereithält, können die ersten Pollenschwaden hier manchmal früher durchziehen als anderswo – besonders bei milderen Wintern. Am Waldrand merkt man dann schon im Februar: Da kitzelt’s in der Nase.

Im April und Mai schlägt dann die Stunde der Birken. Die stehen in Wilthen nicht nur im Stadtpark – überall auf den offenen Flächen und entlang der Siedlungsränder wetteifern sie miteinander. Mit steigenden Temperaturen mischen auch eine ganze Reihe verschiedener Gräser mit, was für Viele die eigentliche Hauptsaison einläutet. Vor allem an sonnigen, windigen Tagen erwischt es Allergiker:innen dann häufiger, etwa beim Spazieren über die Wiesen am Stadtrand oder beim Wochenmarktbesuch auf dem Marktplatz.

Wenn der Hochsommer vorbei ist, geben Beifuß und Ambrosia nochmal richtig Gas. Diese Spätsommer-Pollen lauern oft an Straßenrändern, ungemähten Grundstücken oder entlang der alten Bahndämme Richtung Obergurig. Gerade Ambrosia, falls sie sich ausbreitet, gilt als besonders hartnäckig für Allergiker:innen – hier heißt es, auch bis in den September hinein wachsam bleiben. Regen kann an solchen Tagen zum Segen werden, weil er die Pollenbelastung kurzfristig aus der Luft wäscht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Wilthen

Wenn draußen die Pollen unterwegs sind, lohnt es sich, die Spaziergänge lieber nach einem kräftigen Regenschauer zu planen – da ist die Luft nämlich meistens klarer. Wer Richtung Stadtwald oder raus ans Feld will, nimmt am besten eine Sonnenbrille mit – die hält ein paar der feinen Pollen ab und schont die Augen. An richtig windigen Tagen oder bei starkem Pollenflug ist es ratsam, die Ausflugroute etwas zu ändern; vielleicht gibt’s ja einen gemütlichen Bummel durchs Ortszentrum statt den Gang über die freien Höhen?

Zu Hause lässt sich die Pollenbelastung mit ein paar Handgriffen verringern: Kurzes Stoßlüften morgens oder abends schont die Schleimhäute – tagsüber, wenn die Pollen in der Luft stehen, die Fenster besser geschlossen halten. Moderne Pollenfilter im Auto oder ein Luftreiniger mit HEPA-Filter bringen merklich Erleichterung, vor allem in den Schlafzimmern. Und: Was draußen getragen wurde, landet am besten direkt in der Waschmaschine. Kleidung lieber in der Wohnung trocknen, damit die Textilien gar nicht erst zur Pollenfalle werden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Wilthen

Die Tabelle oben versorgt dich ganz aktuell mit dem pollenflug heute für Wilthen und Umgebung – genau für das, was draußen gerade unterwegs ist. So weißt du sofort, wann du lieber das Fenster zu lassen oder beim Ausflug ein bisschen besser aufpassen solltest. Für noch mehr Hintergrundwissen und praktische Tipps findest du auf pollenflug-heute.de immer den aktuellen pollenflug für verschiedene Orte und im Pollen-Ratgeber viele alltagstaugliche Hilfen rund ums Thema Allergie.