Pollenflug Flöha heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Flöha ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Flöha

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Flöha in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Flöha

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen

Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Pollenflug für Flöha heute

Wissenswertes für Allergiker in Flöha

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Flöha

Flöha schmiegt sich mitten ins Grüne: Die Stadt selbst liegt im Tal, eingerahmt von bewaldeten Hängen und durchzogen von der Zschopau. Gerade diese Mischung aus Flussnähe und hügeligen Landschaften sorgt dafür, dass Pollen hier manchmal länger verweilen, als man meinen könnte. Morgens und abends, wenn die kühle Flussluft steht, bleibt die Pollenkonzentration oft lokal hängen statt gleich davonzuziehen.

Doch die Nähe zu größeren Wäldern und landwirtschaftlich genutzten Flächen rund um Flöha bedeutet auch: Je nachdem, wie der Wind über das Erzgebirgs-Vorland zieht, werden frische Pollen herübergeweht und verteilen sich bis in die Innenstadt. Wer in den Randlagen oder direkt an den Feldern wohnt, merkt den Unterschied an starken Tagen ziemlich deutlich. Tipp am Rande: Nach Stürmen kann es sein, dass selbst seltenere Pollenarten vorübergehend in die Region gelangen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Flöha

Schon ab Februar hat man in Flöha mit den ersten Frühblühern zu tun. Hasel und Erle sind oft schneller am Start, als es uns lieb ist –­ besonders in geschützten Ecken entlang der Flüsse und im Stadtpark. Das Mikroklima tut sein Übriges: Ist der Winter mild, schießen die Werte früher nach oben.

Im April und Mai wird’s dann richtig spannend: Kaum ein Vorbeikommen an Birkenpollen, die nicht nur an den Spielplätzen und Gärten stehen, sondern auch rund um das Stadtgebiet für hohe Werte sorgen. Die Gräser legen pünktlich zur Heuernte nach – und wo Wiesen an Sportplätzen oder Wegrändern wachsen, heißt es für Allergiker:innen besonders aufpassen. Wenn der Wind einmal ordentlich dreht (man kennt’s von Flöha!), finden die Pollen überall ihren Weg.

Im Spätsommer, ab August, rückt der Beifuß nach – typisch an Bahndämmen, zufällig bewachsenen Grundstücken oder an den Ausfallstraßen in Richtung Chemnitz. In letzter Zeit taucht auch Ambrosia immer mal wieder auf, gerne auf verlassenen Flächen oder entlang von Baustellen. Ein kurzer Schauer kann die Blütezeit zwar kurz unterbrechen, aber wenn es trocken bleibt, ist die Belastung bis in den frühen Herbst spürbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Flöha

Wenn die Pollen Hochsaison feiern, lohnt sich etwas Planung: Direkt nach einem Regentag einen Spaziergang zu starten, ist oft die beste Wahl – da hat der Großteil der Pollen gerade eine kleine Pause eingelegt. Wer mobil ist, sollte zur Blütezeit lieber ruhigere Seitenwege nehmen statt quer durch die Parks zu schlendern. Und eine große Sonnenbrille schadet nie, um die Augen ein bisschen zu schützen. Wer es mag, kann das Rad für die Kurzstrecke nehmen – dann ist man fix außerhalb der Hotspots.

Zu Hause hilft alles, was die Pollen aussperrt: Lüften am besten frühmorgens oder nach Regenschauern – dann ist draußen die Belastung am geringsten. Einfache Pollenschutzgitter an Fenstern wirken oft Wunder. Besonders Allergiegeplagte sollten ihre Kleidung, so gut es geht, in Innenräumen trocknen lassen, auch wenn der Wäscheduft draußen lockt. Und: Das Auto ab und zu mit einem Pollenfilter ausstatten spart Tränen und Niesanfälle – nicht nur für die Fahrt über die Augustusburger Straße.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Flöha

Die Übersicht gleich oben verrät dir ganz aktuell, wie der pollenflug heute in Flöha aussieht – so bist du jeden Tag vorbereitet, auch wenn das Wetter mal wieder macht, was es will. Schau gern regelmäßig auf pollenflug-heute.de vorbei: Dort bekommst du deutschlandweit den aktuellen pollenflug – und wer noch mehr Tipps und Ratschläge braucht, klickt einfach weiter zu unserem Pollen-Ratgeber. Damit du dich auch in Flöha nicht von den Pollen ausbremsen lässt!