Pollenflug Hofheim am Taunus heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Hofheim am Taunus: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Hofheim am Taunus

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Hofheim am Taunus in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Hofheim am Taunus

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Hofheim am Taunus heute

Wissenswertes für Allergiker in Hofheim am Taunus

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hofheim am Taunus

Hofheim ist nicht einfach irgendein Fleck auf der Landkarte, sondern liegt eingebettet im grünen Band des Main-Taunus-Kreises – direkt zwischen Taunuswäldern und den Feldern Richtung Rhein-Main-Ebene. Diese Lage sorgt dafür, dass gerade im Frühjahr viele Baumpollen aus den dichten Wäldern rund um den Kapellenberg bis in die Innenstadt getragen werden. Aber das ist längst nicht alles: Durch die sanften Hügel ringsum gibt’s an windigen Tagen oft ordentlich Bewegung in der Luft, wodurch sich die Pollen besonders gut verteilen können.

Noch eine Besonderheit in Hofheim: Die Siedlungen zwischen Flörsheim und Kriftel blasen manchmal zusätzlich Pollen von den Feldern herüber, und auch entlang des Schwarzbachs finden verschiedene Pflanzenarten ein Zuhause, deren Pollen in die Stadt gelangen können. Am Stadtrand ist die Belastung darum oft spürbar höher, während im Zentrum die Bebauung zumindest kurzfristig für etwas mehr Schutz sorgen kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hofheim am Taunus

Kaum denkt man, der Winter ist vorbei, fliegen hier oft schon Anfang Februar die ersten Hasel- und Erlenpollen durch die Luft – manchmal sogar früher als im übrigen Hessen, weil das milde Mikroklima am Taunushang für einen kleinen „Vorsprung“ sorgt. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, wird das vielleicht schon kennen: Man genießt die ersten Sonnenstrahlen und merkt gleich, dass die Nase kitzelt.

Richtig spannend wird es im April mit dem „Klassiker“ Birke. Die großen Parkanlagen wie das Naherholungsgebiet Waldspielpark oder der Bereich am Schwarzbach sind dann wahre Hotspots für Birken- und Gräserpollen. Ab Mai geht’s nahtlos weiter mit den Gräsern, die auf den umliegenden Wiesen ihre Hauptsaison eröffnen. Besonders nach heißen Tagen und bei viel Wind kann die Pollenbelastung dann flott ansteigen – auch, wenn draußen alles noch so idyllisch aussieht.

Im Spätsommer und Herbst machen sich eher die „späten Gäste“ wie Beifuß oder (zunehmend) auch Ambrosia bemerkbar. Diese Pflanzen säumen gezielt Brachen, Bahndämme und Straßenränder zwischen Hofheim und Diedenbergen. Meist starten sie im Juli und halten sich bis in den September – vor allem, wenn das Wetter trocken bleibt. Ein kräftiger Sommerregen bremst für kurze Zeit die Pollenmenge, doch spätestens bei neuer Wärme schwirren die nächsten Pollen erneut herum.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hofheim am Taunus

Wer sich draußen bewegt, dem helfen ein paar Kniffe im Alltag ziemlich weiter: Gerade nach einem kräftigen Regenschauer ist ein Spaziergang deutlich angenehmer, denn die Luft ist meist sauberer – ideal z.B. für den Sonntagsbummel durch die Altstadt. In der Hauptsaison sollte man größere Parks am Abend oder nach Regen meiden, weil dann der Pollenflug wieder anzieht. Sonnenbrille nicht vergessen! Die hält nicht nur den Wind fern, sondern auch die lästigen Pollen aus den Augen. Auch praktische Alltagshelfer wie Einmaltaschentücher oder ein kleiner Spritzer Nasendusche können das Leben unterwegs leichter machen.

Zuhause gilt: Am besten abends kurz lüften, denn dann ist draußen weniger los in Sachen Pollen – und beim Lüften lieber Stoßlüften als stundenlang das Fenster auf Kipp. Wer’s ganz gründlich mag, kann sich einen HEPA-Filter für die Wohnräume besorgen oder prüfen, ob der Pollenfilter im Auto wieder einen Wechsel vertragen könnte. Bettwäsche regelmäßig wechseln und die Kleidung vom Tag nicht im Schlafzimmer aufbewahren – damit die Pollen nach der Hofheimer Feierabendrunde im Wohnzimmer bleiben und die Nacht erholsam wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hofheim am Taunus

Direkt oben findest du, was wirklich zählt: Unsere Tabelle zeigt dir tagesaktuell den aktuellen Pollenflug in Hofheim – inklusive aller Arten, die heute in der Luft sind. Perfekt, um deine Freizeit- oder Feierabendpläne schnell anzupassen, den nächsten Ausflug gezielt zu planen oder die Lüftungszeiten daheim optimal zu legen. Neugierig, wie’s im ganzen Land aussieht? Auf unserer Startseite gibt’s den Überblick für alle Regionen. Und falls du noch mehr Tricks rund um Allergie, Symptome & Schutz suchst, klick dich gerne weiter in unseren Pollen-Ratgeber.