Pollenflug Pfungstadt heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Pfungstadt: Der heutige 15.11.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Pfungstadt
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Pfungstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Pfungstadt
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.
Wissenswertes für Allergiker in Pfungstadt
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Pfungstadt
Pfungstadt liegt eingebettet zwischen Darmstadt und den Ausläufern des Odenwalds. Durch diese Lage wird die Kleinstadt von verschiedenen Landschaftsformen geprägt: Der Pfungstädter Wald im Süden, Auenbereiche rund um den Mühlbach und offene landwirtschaftliche Flächen drumherum. Genau das sorgt dafür, dass an den Waldrändern und entlang der Felder gern mal besonders viele Pollen unterwegs sind. Je nachdem, wie der Wind steht, kann die Belastung durch umherwehende Birken- und Gräserpollen hier in Pfungstadt ganz schön variieren.
Vor allem nach Süden hin ist es recht grün, und die Felder sorgen für Zufuhr von Gräserpollen, während der Odenwald gelegentlich eine Schutzfunktion übernehmen kann, indem er Pollen einfach „aufhält“. Allerdings gibt’s auch reichlich Zugluft von Westen, etwa durch den sogenannten Rheinstrom, der an warmen Tagen verstärkt Pollen aus Flussnähe oder der Rheinebene herüberbringt. Lokale Baugebiete und die dichte Bebauung im Stadtkern können hingegen dazu führen, dass sich die Pollenkonzentration stellenweise „staut“. Pfungstadt ist also quasi das Paradebeispiel für Pollen-Allerlei auf begrenztem Raum.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Pfungstadt
Mit Blick auf den Kalender kann’s in und um Pfungstadt schon im Februar losgehen: Hasel und Erle läuten als Frühblüher die Heuschnupfenzeit ein. Wegen der milden Winter der letzten Jahre – und dem speziellen Mikroklima zwischen Odenwald und Rheinebene – verschiebt sich der Start gern mal nach vorne. Besonders im Bereich um den Wald wird der erste Pollenflug oft früh gemeldet, wenn’s nach einer frostigen Nacht plötzlich wärmer wird.
Ab April geht dann richtig die Post ab: Birken beginnen zu blühen und sorgen in Parks wie dem Stadtpark und am Pfungstädter Wald für eine ordentliche Belastung. Nicht zu vergessen: Die großen Getreidefelder rund um Eschollbrücken schenken uns zur Hauptsaison kräftige Gräserpollen-Wolken. Wind ist hier ganz entscheidend – weht’s mal kräftig, sind Alleriker:innen ganz schön gefordert. Regen dagegen „spült“ den Pollen quasi aus der Luft und verschafft vielen zumindest kurzzeitig Erleichterung.
Spätblüher wie Beifuß oder Ambrosia zeigen sich vorrangig im Spätsommer, besonders an wenig gepflegten Wegesrändern, Brachen oder entlang der alten Bahngleise. Achtung: Gerade Ambrosia taucht inzwischen immer öfter am Straßenrand auf – dort, wo niemand so genau hinschaut. Auch diese Kräuterpollen können ganz schön tückisch sein und bis in den Herbst hinein für Symptome sorgen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Pfungstadt
Viele Pfungstädter:innen lieben ihre Spaziergänge am Waldrand oder den abendlichen Bummel durch den Ortskern. Wer allergisch ist, sollte Parks und Felder aber besser meiden, wenn der Pollenflug besonders heftig ist – das Tagesupdate oben gibt da eine prima Orientierung. Pro-Tipp für alle, die trotzdem frische Luft wollen: Am besten gleich nach einem Regenschauer rausgehen, dann ist die Luft deutlich „sauberer“. Und – auch schon ausprobiert? Sonnenbrille auf, damit die Pollen gar nicht erst bis ans Auge kommen.
Zu Hause heißt’s: Lüften möglichst abends oder nach Regen, wenn die Pollenkonzentration draußen niedrig ist. Wer noch weiter gegenhalten will, holt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter ins Wohn- oder Schlafzimmer. Die Wäsche sollte bei starkem Pollenflug lieber in der Wohnung getrocknet werden (auch wenn’s auf Balkon & Terrasse so praktisch klingt). Noch ein Tipp: Wer ein Auto besitzt, kann mit speziellen Pollenfiltern die Fahrt ins Büro oder zum Einkaufen deutlich angenehmer machen – einfach beim nächsten Werkstatt-Check mal nachfragen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Pfungstadt
Unsere Übersicht weiter oben verrät dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug in Pfungstadt heute aussieht – sekundengenau und direkt aus deiner Region. So kannst du deinen Tag besser planen und dich gezielt schützen, statt im Blindflug unterwegs zu sein. Viele weitere Infos, Alltagstipps und laufend neue Hinweise findest du übrigens auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und natürlich im Pollen-Ratgeber – schau einfach mal rein!