Pollenflug Gemeinde Egglham heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Egglham: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Egglham
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Egglham in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Egglham
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Egglham
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Egglham
In Egglham, mitten im niederbayerischen Hügelland, spielt die Lage wirklich eine besondere Rolle beim Pollenflug. Die leicht geschwungene Landschaft mit sanften Anhöhen und ausgedehnten Feldern sorgt dafür, dass die Luft in Bewegung bleibt – was wiederum bedeutet, dass Pollen aus umliegenden Regionen ziemlich flott auch nach Egglham getragen werden können. Gerade der Wind, der über die Höhenzüge pfeift, verteilt die Pollen oft weiter als gedacht. So kann es passieren, dass hier auch mal Blütenstaub von Bäumen landet, die einige Kilometer entfernt stehen.
Typisch für die Gemeinde sind außerdem die vielen kleineren Waldstücke und Bachläufe, die das Landschaftsbild abrunden. Während Waldflächen ein bisschen als natürliche Filter wirken und die Pollenbelastung direkt drumherum etwas bremsen können, begünstigt die offene Feldflur gerade an warmen, trockenen Tagen eine ausgeprägte Pollenzirkulation im Ort. Wer empfindlich reagiert, merkt: In Egglham wechselt die Pollenbelastung je nach Windrichtung und Wetterlage ziemlich spürbar.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Egglham
Schon ab Februar, manchmal sogar schon Ende Januar, macht sich das lokale Mikroklima bemerkbar: Sobald ein paar milde Tage kommen, legen Hasel und Erle mit der Blüte los – manchmal ein bisschen eher als anderswo. Wer zu den Frühblüher-Allergikern gehört, spürt den Beginn der Saison im Landkreis Rottal-Inn also schnell, zum Beispiel beim Spaziergang entlang der kleineren Bäche rund um den Ort.
Ab etwa April ist bei uns dann die Hoch-Zeit für Birken und später auch für Gräser. Die Birken in den Gärten und am Ortsrand machen Allergiker:innen das Leben schwer – besonders rund ums Rathaus und entlang der Dorfstraßen sieht man im Frühjahr viele Birkenpollen durch die Luft tanzen. Im Mai und Juni geht’s dann weiter mit den Gräsern – die typischen Wiesen und Feldränder in und um Egglham reichen schon, dass es ordentlich blüht. Ein Tag mit böigem Wind oder ein trockener Sommerabend? Schnell sind dann Gräserpollen in höherer Konzentration unterwegs.
Gegen Ende des Sommers sowie im Frühherbst steuern noch die sogenannten Spätblüher bei: Beifuß wächst gern am Rand der Landstraßen, aber auch auf zum Teil brachliegenden Flächen oder entlang der Bahngleise. In den letzten Jahren ist auch Ambrosia hier und da aufgetaucht – ein echter Problemfall für viele Allergiker. Wetterkapriolen wie ein später Regenschauer können die Blütezeit zwar verschieben, bei anhaltendem Sonnenschein fliegen Pollen jedoch manchmal bis in den Oktober.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Egglham
Wer bei schönem Wetter raus will, sollte nach Möglichkeit kurze Regenschauer abwarten – dann ist die Luft meist ein bisschen sauberer. In Egglham sind Spaziergänge über die Feldwege besonders direkt nach Regen für Allergiker:innen angenehm. An heißen, trockenen Tagen dagegen besser nicht auf die große Wiese hinterm Ortsrand ausweichen, sondern lieber eine kleine Runde durchs Dorf drehen. Sonnenbrille aufsetzen nicht vergessen – das hält Pollen von den Augen fern! Wer Rad fährt oder viel unterwegs ist: Ein dünnes Tuch als Maske hilft tatsächlich, die Zahl der eingeatmeten Pollen zu verringern.
Auch in den eigenen vier Wänden kann man einiges tun. Achte darauf, morgens und abends zu lüften – am besten, wenn der Pollenflug niedrig ist. Kleidungsstücke, die draußen getragen wurden, direkt im Flur oder Bad wechseln und nicht im Wohnbereich ausschütteln; so bleibt’s innen sauberer. Wer die Möglichkeit hat, einen Pollenfilter fürs Auto einzubauen, sollte das nutzen – vor allem auf dem täglichen Arbeitsweg nach Eggenfelden oder Pfarrkirchen zahlt sich das aus. Und als kleiner Extra-Tipp: Ein feuchtes Tuch am Fensterrahmen fängt unterwegs jede Menge Pollen ab.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Egglham
Ob Frühaufsteherin, Gartenfreund oder einfach nur kurz mal raus: Die Übersicht oben zeigt, wie der pollenflug heute in Egglham gerade aussieht – live und punktgenau für unsere Gemeinde. So kannst du deinen Tag besser planen, bevor dich die ersten Niesattacken erwischen. Für weitere Infos rund um Allergie, Vorsorge und saisonale Besonderheiten findest du alles auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber, der viele praktische Tipps und regionale Hinweise für dich bereithält.