Pollenflug Hillesheim heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Hillesheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Hillesheim

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Hillesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Hillesheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Hillesheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Hillesheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hillesheim

Hillesheim im Herzen der Vulkaneifel hat so seine Eigenheiten, wenn’s um Pollen geht. Die umliegenden Höhenzüge und Wälder bieten nicht nur hübsche Ausblicke, sondern beeinflussen auch, wie viel Pollen durch die Luft schwirrt. Gerade im Frühjahr und Frühsommer kann sich die Belastung durch die dichte Bewaldung rund um die Stadt verstärken – hier sammeln sich etwa Birken- oder Haselpollen und werden durch Windböen ganz munter weiterverweht.

Das Eifelklima sorgt zudem für einen Mix aus kühlen Nächten und oft recht windigen Tagen. So kann es passieren, dass nach warmen, trockenen Perioden die Pollendichte in den Gassen von Hillesheim binnen Stunden spürbar anzieht. Nach Regen jedoch gibt’s meistens kurze Verschnaufpausen, denn die Pollen werden erst mal aus der Luft gespült und die Stadt atmet wieder durch.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hillesheim

Startschuss ist oft schon ziemlich früh im Jahr: Hasel und Erle machen sich in der Eifel mit den ersten wärmeren Tagen bemerkbar. Durch das geschützte Mikroklima rund um Hillesheim kann sich die Blüte mitunter leicht vorverlegen – niemand wundert sich hier also mehr, wenn schon im Februar die Nase läuft.

Ziemlich hoch her geht es bei den Birken und Gräsern. Birken wachsen in der Gegend recht zahlreich, Parks und Wegränder sind typische Sammelstellen. Die Gräserpollen schlagen ab Mai voll zu – Wiesen rund ums alte Stadion und Wanderwege Richtung Bolsdorf lassen dann so manchen Allergiker niesen. Ein paar windige Tage genügen, und schon verteilt sich der aktuelle Pollenflug über die ganze Stadt.

Ab Ende Juli wird’s noch mal spannend, denn jetzt sind Spätblüher wie Beifuß oder Ambrosia am Zug – vor allem auf Brachflächen oder entlang der Bahngleise. Nach Regentagen ist kurz Ruhe, aber sobald es wieder wärmer wird, steigt die Konzentration dieser Kräuterpollen wieder sprunghaft an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hillesheim

Wer draußen unterwegs ist, sollte nach Möglichkeit direkt nach einem Regenschauer spazieren gehen – dann ist die Pollenkonzentration meist am niedrigsten. Die Hillesheimer Stadtparks sind zwar schön, doch zur Hauptsaison der Birken- oder Gräserpollen lohnt sich ein kleiner Umweg. Für Brillenträger gibt’s einen simplen Tipp: mit Sonnenbrille sind die Augen besser geschützt, vor allem, wenn der Wind aus Richtung der Wiesen bläst.

Zuhause bringt regelmäßiges, aber kurzes Stoßlüften die meiste Entlastung – gern morgens oder spätabends, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wer kann, nutzt einen Luftreiniger mit HEPA-Filter gegen die feinen Partikel. Bettwäsche öfter wechseln und getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer ablegen – das macht sich spätestens in der Nacht bemerkbar. Wer ein Auto sein Eigen nennt: Frische Pollenfilter spendieren und die Fenster während der Fahrt besser zu lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hillesheim

Gleich oben findest du unsere Übersicht mit dem pollenflug heute – selbstverständlich aktuell und auf Hillesheim zugeschnitten. So bleibst du immer im Bilde, welche Pollen heute in der Luft schweben und kannst deinen Tag entsprechend anpassen. Noch mehr praktische Tipps und Hintergründe gibt’s auf unserer Startseite und in unserem umfangreichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und atme entspannt durch!