Pollenflug Heringen/Helme heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Heringen/Helme: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Heringen/Helme

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Heringen/Helme in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Heringen/Helme

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Heringen/Helme heute

Wissenswertes für Allergiker in Heringen/Helme

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Heringen/Helme

Wer in Heringen/Helme wohnt oder öfter durch die Stadt läuft, kennt sie: die Landschaft, die das Örtchen prägt. Gleich in der Nähe schlängelt sich die Helme vorbei, und auch die sanften Hügel des Südharzes lassen grüßen. Diese natürlichen Gegebenheiten spielen beim Pollenflug hier tatsächlich eine unerwartet große Rolle. Denn im Frühjahr bringen die umgebenden Auen mit ihren Gehölzen – etwa an der Helme selbst – reichlich Pollen ins Stadtgebiet.

Gerade an windigen Tagen kann es passieren, dass Pollen aus den umliegenden Feldern und Wäldern regelrecht über die Stadt gezogen werden. Die leicht hügelige Umgebung sorgt dafür, dass sich Pollen an bestimmten Stellen wie in Senken oder an windgeschützten Ecken besonders sammeln. Und klar: Die Mischung aus Natur rundrum und den offenen Flächen sorgt dafür, dass die Belastung manchmal besonders spürbar ist – spätestens dann, wenn die Nase kribbelt!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Heringen/Helme

Sobald die Temperaturen im ausgehenden Winter klettern, geht's auch mit den ersten Pollen los. Hasel und Erle sind echte Frühstarter – manchmal blühen sie in Heringen sogar schon im Februar, wenn das Mikroklima in den geschützten Ecken mitspielt. Die Nähe zu Hecken und einzelnen Baumgruppen entlang der Helme beeinflussen, wann die leichten Pollen so richtig durch die Straßen wirbeln.

Im echten Frühling – meist ab April – zieht dann die Hauptsaison ein: Die Birken blühen gut sichtbar an vielen Stellen im Stadtgebiet, aber auch auf den umliegenden Höhen und im Stadtpark. Kein Wunder, dass Birken- und Gräserpollen Allergiker:innen manchmal das Leben schwer machen, besonders an sonnigen, trockenen Tagen. Wer zum Beispiel über die Felder Richtung Nordhausen radelt, merkt oft, wie die Konzentration plötzlich zunimmt.

Und selbst der Spätsommer hat’s noch in sich: Jetzt kommen Kräuter wie Beifuß und – vereinzelt ebenso – die Ambrosia ins Spiel. Vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der alten Bahndämme ist ihre Blüte oft bis in den Herbst hinein bemerkbar. Regenschauer können für kurze Verschnaufpausen sorgen, während warme, windige Tage die Pollen nochmal richtig in die Luft schicken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Heringen/Helme

Allergie und Stadtleben – das kann anstrengend sein, muss es aber nicht! In Heringen lohnt es sich, größere Runden durch Parks oder direkt an den Feldwegen am besten nach einem kräftigen Regenschauer zu drehen. Wenn’s richtig staubig und windig ist, hilft eine Sonnenbrille – das klingt banal, schirmt aber tatsächlich viele Pollen ab. Wer morgens raus muss, sollte die Fenster im Schlafzimmer möglichst geschlossen halten und auf die ersten Sonnenstrahlen verzichten. Wer öffentliche Wege und Straßen entlang der Helme meidet, spart sich oft die Extraportion Pollen am Tag.

Drinnen bleibt das Zauberwort „reduzieren“. Wer seine Straßenkleidung gleich nach dem Heimkommen wechselt und in einem abgetrennten Flur oder im Bad deponiert, schleppt weniger Pollen in den Wohnbereich. Auch ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann vor allem in Räumen, in denen viel gelüftet wird, Wunder wirken. Die Wäsche sollte man – so schwer’s manchmal fällt – lieber drinnen trocknen, solange Hauptsaison ist. Und der Tipp fürs Auto: Pollenfilter regelmäßig checken, damit unterwegs möglichst wenig in die Nase fliegt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Heringen/Helme

Du willst wissen, was dir gerade heute das Niesen in Heringen/Helme beschert? Kein Problem: Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug im Stadtgebiet – und zwar genau für heute. Damit bist du bestens informiert, bevor es nach draußen geht. Noch mehr hilfreiche Infos und Tipps findest du natürlich auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder direkt im Pollen-Ratgeber – schau einfach vorbei, wenn du mal unsicher bist!