Pollenflug Gemeinde Pfaffschwende heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Pfaffschwende: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Pfaffschwende
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Pfaffschwende in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Pfaffschwende
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Pfaffschwende
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Pfaffschwende
Eingebettet im oberen Eichsfeld hat Gemeinde Pfaffschwende ein ziemlich typisches thüringisches Landschaftsbild: leicht hügelige Felder, zahlreiche Waldränder und Wiesen prägen das Umland. Die Wälder rund um den Ort sind besonders im Frühling und Frühsommer eine echte Pollenquelle, weil hier viele Birken und Haseln wachsen – die werfen ihren Blütenstaub auch gerne mal bis in die tiefer gelegenen Ortsteile.
Zusätzlich sorgt die Lage zwischen den Erhebungen des Eichsfelder Hügellandes dafür, dass sich die Pollenkonzentration manchmal stauen kann, besonders an windarmen Tagen. Westwinde bringen häufiger frische Pollenmengen aus der weiten Feldflur ins Dorf, während nach Regen die Belastung oft spürbar abnimmt. Das Mikroklima hier kann aber auch mal für einen früheren Start der Pollensaison sorgen als in anderen Regionen Thüringens – da spielt dann jede Böe und jeder Regenguss gleich mit rein.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Pfaffschwende
Kaum ist das Wintergrau vorbei, geht’s auch schon los: Bereits im Februar oder sogar Ende Januar melden sich hier Hasel und Erle, besonders an wärmeren, geschützten Ecken wie am Dorfrand oder in den weicheren Talzonen. Durch das oft milde Mikroklima im Eichsfeld kann es gut passieren, dass Frühblüher in Pfaffschwende einige Tage früher starten als in kälteren Regionen.
Im April steht meist die Birke in den Startlöchern – ihr Pollenflug sorgt grade an Wegrändern und auf freien Flächen für ordentlich Wirbel. Im Mai und Juni haben dann die Gräser Hochsaison: egal ob auf den Streuobstwiesen, in Vorgärten oder neben den Feldwegen – überall blüht’s. Windige Tage können die Verteilung nochmal verstärken, wohingegen ein kräftiger Schauer die Pollen kurzzeitig aus der Luft holt.
Wenn der Hochsommer abebbt, tauchen Spätblüher wie Beifuß und vereinzelt Ambrosia auf, besonders an Straßenrändern, Brachflächen oder entlang der alten Bahndämme. Diese Kräuter können bis in den Herbst hinein Allergikern das Leben schwer machen, auch wenn sie nicht ganz so stark vorkommen wie die Klassiker im Frühjahr. Tipp: Nach starken Regenfällen ist dann meist erstmal Ruhe mit der Belastung!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Pfaffschwende
Wer rund um Pfaffschwende zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, sollte besser dann rausgehen, wenn es gerade geregnet hat oder abends – da ist die Luft meistens weniger „pollenlastig“. Spaziergänge besser nicht quer durchs hohe Gras planen, und wer empfindlich auf Birken oder Hasel reagiert: Im Frühlingswind die Sonnenbrille aufsetzen und die Waldwege mit großer Blühdichte vielleicht meiden. Für pollenreiche Tage lohnt es sich auch, kurz mal auf den aktuellen Stand auf unserer Seite zu schauen, bevor man richtig durchstartet.
Und zu Hause? Wer clever lüftet, bleibt länger beschwerdefrei: Am besten in den frühen Morgenstunden Fenster auf, dann ist die Belastung meist noch gering. Wer mag, kann ein HEPA-Filtergerät fürs Schlafzimmer nutzen – gibt wirklich ein gutes Gefühl, wenn draußen alles grünt und blüht. Kleidung sollte bei starkem Pollenflug lieber im Haus statt draußen trocknen, und wer mit dem Auto fährt, sollte mal checken, ob der Pollenfilter im Wagen noch taugt. So lässt sich der Alltag auch in starken Pollenzeiten gut managen!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Pfaffschwende
Die Pollenflug-Tabelle weiter oben zeigt dir, wie es mit dem aktuellen pollenflug in Pfaffschwende steht – praktisch für alle, die vor dem Gartengang oder Sonntagsspaziergang wissen wollen, was draußen fliegt. So bist du immer up to date und kannst deinen Tag entsprechend planen. Noch mehr Tipps und alles über pollenflug heute findest du natürlich auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – oder tauch tiefer ein im Pollen-Ratgeber, wenn du Hintergrundinfos rund um Allergien möchtest.