Pollenflug Herdecke heute aktuell

Region: Rhein.-Westfäl. Tiefland |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Herdecke: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Herdecke

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Herdecke in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Herdecke

Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen

Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Pollenflug für Herdecke heute

Wissenswertes für Allergiker in Herdecke

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Herdecke

Herdecke liegt, für alle, die es vielleicht nicht wissen, ziemlich idyllisch zwischen Ruhr und Hengsteysee – mit viel grün, kleinen Hügeln und einigen Waldflächen drumherum. Gerade diese Lage am Fluss und das Umfeld aus Mischwäldern prägen, wie viele und welche Pollen in der Stadt unterwegs sind. Besonders vom Westen her, also entlang der Ruhr, können Pollen mit dem Wind leicht einströmen und sich in den tieferen Lagen der Stadt ansammeln.

Die hügelige Umgebung sorgt zudem dafür, dass sich die Pollenkonzentration manchmal in den Senken und Tälern von Herdecke staut – vor allem bei windstillen Tagen. Wer im Ortsteil Ende oder Richtung Wittbräucker Straße wohnt, kennt es vielleicht: Da bleiben Pollen und Staub gern mal etwas länger in der Luft hängen. An Tagen mit Nordwestwind werden Pollen durch die Tallagen sogar zusätzlich verteilt. Der See kann zudem für ein leicht milderes Mikroklima sorgen, was den Blühbeginn gewisser Pflanzen – und damit den Pollenflug – manchmal etwas vorzieht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Herdecke

Der Frühling kündigt sich in Herdecke oft schon an, während anderswo noch Schnee liegt. Hasel und Erle starten mit ihrer Blüte manchmal schon im Februar – vor allem, wenn es rund um den Hengsteysee ein paar sonnige, milde Tage gab. Das feuchte Flussklima gibt ihnen ein kleines Zeit-Upgrade. Wer auf Frühblüher allergisch ist, sollte ab dem Spätwinter also vorsichtig sein und spätestens ab Mitte Februar die Pollenlage im Blick behalten.

Ab April legt die Birke richtig los – im gesamten südlichen Ruhrgebiet sind Birkenpollen eine echte Belastungsprobe, gerade an Rad- und Fußwegen entlang der Ruhr oder am Waldrand Richtung Hohenstein. Mit den ersten warmen Maitagen kommen dann noch die Gräser hinzu, die auf den großen Wiesenflächen rund um den Kirchwinkel oder auch an den Spazierwegen am See ihren Auftritt haben. Im Sommer bleibt die Pollenbelastung oft hoch, denn Gräserpollen finden sich überall dort, wo nicht regelmäßig gemäht wird.

Wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt, stehen in Herdecke die Kräuter aus der zweiten Reihe am Start. Beifuß blüht noch bis in den September hinein – man findet die Pflanzen oft an Straßenrändern, auf stillgelegten Bahntrassen oder sogar am Rand der alten Industriebrachen. Auch Ambrosia, die besonders tückisch ist, taucht punktuell auf, bevorzugt an gestörten Böden. Typisch für Spätsommer: Bei trockenem, windigem Wetter werden diese Pollen besonders stark durch die Luft gewirbelt. Wenn’s aber mal ordentlich geregnet hat, fällt die Belastung für ein paar Stunden deutlich ab.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Herdecke

Wer mitten im Pollenflug draußen unterwegs sein muss, kann kleine Tricks nutzen, um die Belastung zu senken: Besonders nach Regenschauern ist die Luft in Herdecke meist sehr pollenarm – dann lässt es sich prima spazieren gehen, zum Beispiel an der Ruhr entlang. An trockenen, warmen Tagen sind Waldgebiete oder die beliebten Parkwege jedoch eher mit hoher Pollenbelastung verbunden. Sonnenbrille tragen (ja, auch bei bedecktem Himmel!) hält einen Großteil der Pollen von den Augen fern. Wenn’s nicht anders geht: In der Mittagssonne sind weniger Graspollen unterwegs als am Morgen oder Abend.

Zuhause hilft regelmäßiges Stoßlüften – aber besser morgens oder nach Regen, wenn draußen wenig Pollen fliegen. Wer in Herdecke an einer Hauptstraße wohnt, sollte zudem ein feuchtes Tuch am Fensterbrett nutzen, um Pollen abzufangen. Moderne HEPA-Luftfilter können die Belastung drinnen weiter reduzieren. Auch ein einfacher Pollenfilter fürs Auto ist Gold wert, gerade bei längeren Fahrten in der Region. Wäsche lieber drinnen trocknen, sonst holen sich die Textilien die Pollen aus der Außenluft direkt in die Wohnung. Und: Nach Aufenthalten draußen Kleidung am besten im Flur wechseln – dann bleibt der Großteil draußen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Herdecke

Ob am See, in der Altstadt oder auf dem Rad – unsere Übersicht oben liefert ganz aktuell, wie der pollenflug heute in Herdecke aussieht. Mit den Live-Daten weißt du schon beim Blick auf die Tabelle, welche Pollen dich draußen erwarten. Schau doch für den aktuellen Pollenflug einfach regelmäßig vorbei oder hol dir im Pollen-Ratgeber noch mehr clevere Tipps gegen Heuschnupfen und Co. So bleibst du in Herdecke immer einen Schritt voraus!