Pollenflug Hardegsen heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Hardegsen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Hardegsen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Hardegsen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Hardegsen

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Hardegsen heute

Wissenswertes für Allergiker in Hardegsen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hardegsen

Hardegsen liegt idyllisch eingebettet zwischen sanften Hügeln und den Ausläufern des Sollings – Naturfans kennen den Ort für seine Wälder, Wiesen und die entspannte Atmosphäre. Doch gerade diese Mischung aus viel Grün und Schutz durch die bewaldeten Höhenzüge bringt für Allergiker:innen so ihre Tücken mit sich: Einerseits kann der Wald als „Pollenbremse“ dienen und die Belastung in bestimmten Straßenzügen abmildern, andererseits fördern offene Feldflächen und die Talwinde die Verteilung von Pollen in tiefer gelegene Wohngebiete.

Speziell der kleine Fluss Espolde und die zahlreichen Bachläufe in und um Hardegsen sorgen dafür, dass bei bestimmten Windlagen Pollen sogar aus benachbarten Gebieten herangeweht werden können. Nach wärmeren Tagen und bei leichtem Westwind steigt die lokale Pollenkonzentration gerne sprunghaft an – gefühlt sind es dann überall „fliegende Frühblüher“. Wer in der Nähe von Feldern oder freiem Gelände wohnt, merkt diese Zuströmung oft schon am Morgen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hardegsen

Schon früh im Jahr, meistens noch bevor die letzten Schneereste verschwunden sind, starten Hasel und Erle rund um Hardegsen mit ihrer Blüte. Durch das leicht geschützte Mikroklima im Tal kommt es hier öfter mal zu einem etwas früheren Pollenstart als im Rest von Südniedersachsen. Die Hecken entlang der Wege und Flurstücke sind dann für empfindliche Nasen echte Frühlingsanzeigen.

Ab April macht sich die Birke bemerkbar – spätestens, wenn es auf dem Mühlenanger und entlang der Waldwege grüner wird, steigt die Belastung. Die Birken können im Stadtbild recht präsent wirken, und zwar nicht nur im Park, sondern auch in Vorgärten oder an Spielplätzen. Mit dem Hochsommer gehören dann vor allem Gräser, wie sie auf den umliegenden Wiesen, Weiden und Sportplätzen zu finden sind, zu den stärksten Pollenlieferanten. Wer sich abends ans Fenster setzt und über die Felder schaut, ahnt manchmal gar nicht, wie sehr die Gräserpollen die Luft füllen.

Im Spätsommer und bis weit in den Herbst mischen sich Beifuß und – in seltenen Fällen – Ambrosia unters Pollenvolk. Gerade an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahnlinie Richtung Northeim fühlen sich diese Kräuter wohl. Nach kurzen Regenschauern oder bei Hochsommerhitze schwankt die Belastung oft stark – dann helfen die tagesaktuellen Live-Daten besonders weiter.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hardegsen

Wer in Hardegsen unterwegs ist, kann mit ein paar Tricks den Tag besser genießen: Spaziergänge legen viele Betroffene gern auf die frühen Morgenstunden oder direkt nach einem ordentlichen Regenschauer – dann sind die allermeisten Pollen erstmal aus der Luft und das Atmen fällt leichter. In der Hauptblütezeit von Birke oder Gräsern empfiehlt es sich, die direkten Hotspots wie das Wildgehege am Goseplack oder die offenen Feldwege rund um Gladebeck eine Weile zu meiden. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur modisch, sondern hält auch Pollen davon ab, sich im Auge festzusetzen.

Wichtig ist drinnen: Lüfte gezielt, zum Beispiel am späten Abend, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Falls vorhanden, helfen Pollenfilter oder sogar Luftreiniger mit HEPA-Filter dabei, die Konzentration im Wohnraum niedrig zu halten. Die frischgewaschene Lieblingsjacke sollte lieber drin als draußen trocknen – so spart man sich das „Polster voll Pollen“-Gefühl am nächsten Morgen. Wer ein Auto nutzt, freut sich über einen modernen Pollenfilter im Innenraum – gerade bei Fahrten Richtung Göttingen oder in den Solling zahlt sich das aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hardegsen

Die tagesaktuelle Pollenflug-Tabelle oben auf dieser Seite zeigt dir genau, was gerade in Hardegsen fliegt und worauf du dich einstellen kannst. Egal ob pollenflug aktuell oder gezielter Blick auf bestimmte Allergene – mit unseren Live-Daten bist du jeden Tag bestens informiert. Noch mehr hilfreiche Tipps und ausführliche Infos gibt’s auf der Startseite von pollenflug-heute.de oder direkt gebündelt im Pollen-Ratgeber. Damit dein Tag auch bei Pollenwetter unbeschwert bleibt!