Pollenflug Gemeinde Dickel heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Dickel ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dickel

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dickel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dickel

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Dickel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dickel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dickel

Wer in Gemeinde Dickel zu Hause ist, kennt das typische niedersächsische Landschaftsbild: Felder, kleinere Wälder, dazwischen immer wieder offene Flächen – und irgendwo plätschert auch die Wagenfelder Aue durch die Nähe. Genau diese Mischung spielt beim Pollenflug hier vor Ort kräftig mit. Gerade die dichten Feldgehölze rund um den Ort geben vielen allergieauslösenden Pflanzen einen idealen Platz und sorgen dafür, dass sich Pollen lokal stauen können. Gleichzeitig weht – typisch Norddeutschland! – oft ein frischer Wind, der die winzigen Teilchen zusätzlich in die Siedlungsgebiete hineinträgt.

Ein spannendes Detail: Weil Dickel jetzt nicht gerade auf einer Anhöhe liegt, sondern eher flach und offen, können mit dem Wind quasi Pollen aus dem ganzen Umland „herangeweht“ werden. Nach längeren Trockenphasen sammelt sich dadurch nicht selten eine ziemlich hohe Belastung in der Luft an. Wald- und Feldränder, die dickeltypisch nah an die Wohngebiete rücken, sind übrigens häufig Hotspots für Birken- und Haselpollen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dickel

Alles beginnt im Frühjahr – und das inzwischen oft schon deutlich vor Ostern: Hasel und Erle lassen in Dickel ihre ersten Pollen los, manchmal sogar schon Ende Januar, wenn die Temperaturen ein bisschen übermütig sind. Der Einfluss der vielen Hecken und Wegränder hier in der Gegend sorgt außerdem dafür, dass Frühblüher nahe den Straßen schon sehr zeitig „starten“.

Richtig rund geht’s dann von Mitte April an: Jetzt feiern Birken und verschiedene Gräser ihr Comeback. Gerade Birken finden sich entlang von Wohnstraßen, aber auch auf den Gutshöfen ringsum. Wer empfindlich auf Gräser reagiert, spürt die Hauptbelastung auf den typischen Weiden und Mähwiesen rund um Dickel – und auch am Rand der kleinen Waldstücke, wie sie zum Beispiel westlich vom Ortskern liegen. In regenarmen Wochen und bei warmen Temperaturen schnellen die Pollenzahlen richtig in die Höhe.

Nach dem Hochsommer übernehmen Beifuß und hier und da auch schon mal die gefürchtete Ambrosia das Staffelholz. Diese Kräuter poltern vor allem entlang von Straßen, auf brachliegenden Flächen und oft an den Bahngleisen der Region rein. Windige Tage wirbeln die späten Pollen ordentlich auf. Ab September beruhigt sich das Ganze meist – und Allergiker können (erst mal) wieder durchatmen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dickel

Wer ausgerechnet an Tagen mit starkem Pollenflug draußen unterwegs ist, sollte in Dickel den kleinen Kompromiss suchen: Spaziergänge am besten nach einem kräftigen Regenschauer einplanen – dann ist die Luft deutlich sauberer. Wer mit Birken oder Gräsern zu tun hat, kann Parks und Waldränder während der Hauptsaison gezielt meiden oder setzt auf eine Sonnenbrille, die zumindest die Augen ein bisschen abschirmt. Ein kleiner Tipp aus eigener Erfahrung: In die Feldmark lieber nur windarme Abende ausnutzen, da fällt’s dann nicht so schwer zu atmen.

Drinnen lässt sich auch einiges tun, um die eigene Belastung niedrig zu halten. Morgens und spätabends ist die beste Zeit zum Lüften – da sind draußen meist weniger Pollen unterwegs. Wer es ganz clever mag: Schlafzimmer tagsüber geschlossen halten und wenn möglich einen HEPA-Filter nutzen, der die feinen Teilchen aus der Luft fischt. Und wie wär’s, die Wäsche im Haus statt überm Gartenzaun zu trocknen? So schleppen Sie sich weniger Pollen mit ins Bett. Wer ein Auto fährt, dem sei übrigens der Einbau eines Pollenfilters ans Herz gelegt – gerade für die Fahrt zur Arbeit oder nach Diepholz ein echter Segen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dickel

Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesgenau den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Dickel – damit weißt du immer, worauf du dich draußen einstellen kannst. So kannst du mit einem Klick planen, wann der nächste Spaziergang oder Fahrradausflug besser in die Woche passt. Noch mehr Infos, individuelle Tipps und alles rund um pollenflug heute findest du direkt auf pollenflug-heute.de oder in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und lass dir die Allergiesaison in Dickel nicht vermiesen!