Pollenflug Hallstadt heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Hallstadt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Hallstadt

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Hallstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Hallstadt

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Hallstadt heute

Wissenswertes für Allergiker in Hallstadt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hallstadt

Wer in Hallstadt morgens mit juckenden Augen aufwacht, kann davon ausgehen: Die Natur rund ums Städtchen leistet kräftig ihren Beitrag. Zum einen liegt Hallstadt direkt am Main – der Fluss wirkt wie eine Art „Pollenautobahn“. Besonders bei südlichen Winden schaffen es Gräser- und Baumpollen aus umliegenden Feldern und Wäldern mühelos bis ins Stadtzentrum. Gerade an klaren, trockenen Tagen kann dadurch die Pollenkonzentration schnell steigen.

Dazu kommt die Nähe zu ausgedehnten Wäldern nördlich und westlich der Stadt. Hier wachsen zahlreiche Birken und Haseln – Klassiker unter den Allergieauslösern. Ihr Blütenstaub verteilt sich dank günstiger Luftströmungen oft großflächig, auch weit über die eigentlichen Standorte hinaus. Natürlich spielt das lokale Klima ebenfalls mit rein: Hallstadts leicht erhöhte Lage sorgt bei warmem Wetter für eine schnellere Blühentwicklung – das merken Allergiker:innen schon im zeitigen Frühjahr.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hallstadt

Kaum hat der Januar die Tür einen Spalt geöffnet, startet im Maintal nicht selten die Hasel mit ihrem Blühprogramm – gefolgt von der Erle. Dank der milden Strömungen entlang des Flusses kann sich die Saison der Frühblüher also recht früh bemerkbar machen. Bereits im Februar melden sich verlässliche Allergiesignale, vor allem, wenn keine Winterkälte stört.

Im Frühjahr legt die Natur dann richtig los: Besonders die Birken, die im Hallstadter Umland in Parks und an Straßen stehen, machen vielen zu schaffen. Richtig „wirbelig“ wird’s anschließend ab Mai, wenn die Gräser ihren großen Auftritt haben. Gerade auf den weitläufigen Wiesen am Mainufer oder auf den Sportplätzen westlich der Innenstadt herrscht Hochsaison. Bei windigem Wetter wirbeln die Pollen kilometerweit – nach einem Regenguss dürfen Allergiker:innen aber erstmal aufatmen, da die Luft dann sauberer ist.

Und während der Sommer langsam Richtung Herbst tuckert, bringen Beifuß und manchmal auch Ambrosia nochmal Schwung in die Pollenbelastung. Besonders entlang von Bahngleisen, Brachen oder Straßenrändern lohnt sich ein wachsames Auge – hier finden die Kräuter ideale Bedingungen. Erst mit dem ersten kräftigen Kälteeinbruch verabschiedet sich der Pollenflug fürs Jahr.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hallstadt

Wer in Hallstadt allergisch auf Pollen reagiert, muss trotzdem nicht die ganze Saison auf der Couch bleiben. Kleine Alltagstricks helfen: Nach Regentagen sind Spaziergänge am ruhigsten – da bleibt ein Großteil der Pollen am Boden. Wer sportelt, sollte Parks oder offene Wiesen während der Gräserblüte eher meiden und lieber durch die schmaleren Altstadtgassen schlendern. Sonnenbrillen und Mützen halten übrigens einiges vom Gesicht fern, gerade wenn der Wind bläst.

Für daheim gilt: Kurz und gezielt Durchlüften, am besten nach einem schönen Regenschauer, wenn die Pollenlast draußen am niedrigsten ist. Wer mag, probiert mal einen HEPA-Luftfilter im Schlafzimmer oder Wohnzimmer aus – das bringt tatsächlich Entlastung. Und auf keinen Fall Wäsche auf dem Balkon trocknen, denn da setzt sich alles fest, was draußen gerade fliegt. Falls ein Auto vorhanden ist: Ein funktionierender Innenraum-Pollenfilter verhindert das Schlimmste auf dem Weg zur Arbeit oder in die Stadt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hallstadt

Damit du in Hallstadt jederzeit weißt, was dich gerade draußen erwartet, zeigt dir unsere Übersicht oben den aktuellen pollenflug – immer tagesaktuell und angepasst auf deine Region. So kannst du deine Planung flexibel anpassen, ob’s nun ums Grillen am Mainufer, den nächsten Spaziergang oder die Gartenarbeit geht. Schau für noch mehr Tipps und Hintergrundinfos gern auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder klick dich direkt zum Pollen-Ratgeber – da bekommst du das geballte Wissen rund ums Thema Allergie.