Pollenflug Gunzenhausen heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gunzenhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gunzenhausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gunzenhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gunzenhausen
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gunzenhausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gunzenhausen
Gunzenhausen liegt mitten im Fränkischen Seenland, direkt an der Altmühl und nicht weit vom Altmühlsee entfernt. Diese Lage bringt so ihre Eigenheiten mit: Zum einen sorgen die ausgedehnten Wälder rund um die Stadt für eine recht abwechslungsreiche Mischung an Pollenquellen. Zum anderen kann die offene Landschaft nördlich und südlich dafür sorgen, dass bei bestimmten Winden recht viele Pollen auch von außerhalb zu uns reingetragen werden – besonders an warmen, trockenen Tagen.
Die Nähe zu Wasserflächen wie dem Altmühlsee hat einen kleinen positiven Effekt: Nach Regentagen oder feuchten Nächten sinkt die Pollenkonzentration manchmal spürbar ab – Allergiker können dann kurz durchatmen. Allerdings bleibt das Mikroklima in Gunzenhausen meist recht mild, weshalb viele Pflanzen hier manchmal ein bisschen früher als anderswo loslegen. Wer sensibel reagiert, spürt das Jahr für Jahr.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gunzenhausen
Meist geht es schon Ende Januar oder Februar los: Die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle setzen ihre Pollen frei. Gerade an sonnigen Tagen, wenn die Stadt noch im Winter schläft, kribbelt es bei manchen schon in der Nase. Durch die vielen Hecken und kleinen Auwälder um Gunzenhausen, etwa am Altmühlufer, kommt die erste Allergiewelle manchmal überraschend früh.
Ab März/April startet dann die Hochsaison: Vor allem die Birke legt sich ordentlich ins Zeug, dazu kommen Esche und Eiche. Wer zur richtigen Zeit mit dem Rad durch Gunzenhausen fährt – etwa am Limeseum oder im Hensoltsholz – merkt schnell, wie viel in der Luft liegt. Im Mai und Juni folgt die Gräserblüte, die auf den Wiesen am Stadtrand (z.B. Richtung Wald) schnell mal für eine höhere Belastung sorgt. Auch typisch: Bei warmem Südostwind verteilen sich die Pollen über die ganze Region.
Wenn die Tage wieder länger werden, wechseln sich die Blüten ab: Im Spätsommer und Frühherbst geben Beifuß und manchmal sogar Ambrosia ihre Pollen ab. Gefährdet sind dann vor allem Allergiker, die rund um Verkehrsinseln oder an Bahndämmen unterwegs sind – dort siedelt sich das hartnäckige Kraut besonders gern an. Regen bringt zwar schnelle Linderung, aber ein paar trockene Spätsommertage reichen, und der Kreislauf beginnt von vorn.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gunzenhausen
Am besten ist es, Aktivitäten im Freien nach Regentagen oder in den frühen Morgenstunden zu planen – dann ist die Luft meist etwas frei von Pollen. Wer Sport macht oder eine Runde um den Altmühlsee dreht, sollte sonnige, windige Nachmittage lieber meiden. In der Hochsaison lohnt es sich, große Parks und waldige Strecken zu umgehen und stattdessen ruhig mal alternative Wege in der Altstadt zu suchen. Eine gut sitzende Sonnenbrille kann helfen, die Pollenkonzentration an den Augen ein Stück weit zu senken – und sieht nebenbei ganz lässig aus.
Auch zuhause lässt sich einiges tun: Lüften am besten gezielt, wenn der Pollenflug niedriger ist – meist morgens oder nach Regen. Wer mag, setzt sich einen Pollenfilter ins Schlafzimmer oder gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Kleidung und Bettwäsche sollten möglichst nicht draußen getrocknet werden, damit sich die Pollen nicht einnisten. Und im Auto? Da hilft ein frischer Pollenfilter – so bleibt zumindest die Fahrt zum Einkauf entspannt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gunzenhausen
Ob aktuell Hasel, Gräser oder mal wieder Birke: Die Tabelle ganz oben zeigt dir, was der aktueller pollenflug in Gunzenhausen heute wirklich bereithält. Nutze die konkreten Infos, um deinen Tag gut zu planen und spontane Ausflüge pollenarm zu legen. Noch mehr praktische Tipps und tägliche Polleninfos gibt’s auf unserer Startseite sowie gesammelt im Pollen-Ratgeber. Schauen lohnt sich, egal ob Allergieprofi oder Neuling!