Pollenflug Frankfurt-Süd heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Frankfurt-Süd: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Frankfurt-Süd
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Frankfurt-Süd in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Frankfurt-Süd
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Frankfurt-Süd
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Frankfurt-Süd
Frankfurt-Süd hat’s pollenmäßig in sich – das liegt auch an der Lage zwischen Main, Stadtwald und den Ausläufern des Taunus. Der dichte Frankfurter Stadtwald macht sich gerade im Frühjahr deutlich bemerkbar: Hier kommt es an trockenen Tagen besonders gern zu einer lokalen Häufung bestimmter Blütenpollen, etwa wenn Birke oder Erle „Gas geben“. Gleichzeitig wirkt der Main aber wie ein Transportweg: Mit auffrischendem Wind können Pollen aus anderen Stadtteilen oder dem Umland richtig flott bis nach Sachsenhausen, Niederrad oder Oberrad gelangen.
Interessant ist auch das typische Wärmeinsel-Phänomen rund um die belebten Stadtviertel. Die Innenstadt und angrenzende Gebiete speichern tagsüber ordentlich Wärme, was die Vegetation meist ein bisschen früher antreibt als draußen auf dem Land. Das sorgt dafür, dass Pollenzeiten in Frankfurt-Süd oft schon eher starten – allergiegeplagte Frankfurterinnen und Frankfurter kennen das sicher aus eigener Erfahrung!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Frankfurt-Süd
Kaum ist der Winter vorbei, regt sich schon was in der Luft – und Frankfurt-Süd spürt den Frühblüher-Pollenflug oft besonders früh. Hasel und Erle legen gerne schon im Januar oder Februar los, je nachdem wie mild der Winter ausgefallen ist. Gerade entlang der Grünzüge im Süden oder in den Vororten wie Niederrad merken Allergiker:innen da schon die ersten Kitzler in der Nase.
Im März und April bringen dann Birke & Co. ihren ganz großen Auftritt. Die Birkenprächtigen, oft in Parks oder am Mainufer zu finden, sorgen für teils heftige Belastungswerte. Spätestens ab Mai zieht es mit den Gräsern nach, die an Sportplätzen, auf Wiesen am Main oder den Streuobstwiesen in Oberrad richtig zulegen. Wenn trockenes Wetter und Ostwind zusammenkommen, schießen die Pollenzahlen förmlich durch die Decke.
Bis in den Spätsommer und Herbst bleibt’s für Allergiker:innen spannend: Jetzt fliegen Beifuß- und Ambrosiapollen durch die Gegend, vor allem an Bahndämmen, dem Frankfurter Südbahnhof oder auf offenen Brachflächen entlang der Straßen. Gerade die Ambrosia sorgt hierbei für extra Reizungen – darum lohnt sich ein Blick auf unseren Kalender auch gegen Saisonende.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Frankfurt-Süd
Wenn draußen wieder „alles blüht und staubt“, muss man als Allergiker:in ein bisschen clever sein. Versuch’s doch mal damit: Nach einem ordentlichen Regenguss ist die Luft meist pollenärmer – also besser den Spaziergang im Stadtwald oder am Mainufer auf die Stunden nach dem Regen legen. Parks mit frisch blühenden Birken oder Wiesen sollte man an windigen Tagen besser meiden. Und eine große Sonnenbrille schützt nicht nur vor Sonne, sondern hält auch viele Pollen aus den Augen fern – besonders praktisch am Mainkai oder auf dem Fahrradweg!
Auch zu Hause kannst du einiges tun: Am besten morgens und spätabends lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen niedriger ist – dann holt man weniger Staub ins Wohnzimmer. Kleidungsstücke nach dem Spaziergang gleich ausziehen, damit die Plagegeister gar nicht erst in die Wohnung gelangen. Wer stark reagiert, kann über einen einfachen Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken – der filtert noch mal ordentlich mit. Und ganz wichtig für Autofahrer:innen: Check mal, ob dein Wagen einen Pollenfilter hat – das macht den Stadtverkehr viel angenehmer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Frankfurt-Süd
Mit unserer Übersicht oben siehst du den aktuellen pollenflug in Frankfurt-Süd live und ohne Umwege. So hast du immer direkt im Blick, was gerade durch die Luft schwirrt – egal, ob beim Gang zum Supermarkt, ins Büro oder zur Joggingrunde am Stadtwald. Schau einfach auf pollenflug-heute.de vorbei, um die Tagesdaten für deine Region zu checken. Noch mehr Alltagstipps und Hintergrundinfos findest du im Pollen-Ratgeber, damit du im Frühling und Sommer bestens gewappnet bist!