Pollenflug Greußen heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Greußen: Der heutige 29.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Greußen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Greußen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Greußen
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Greußen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Greußen
Greußen liegt ziemlich mittig in Thüringen, eingerahmt von weiten Feldern und sanften Hügeln. Wer schon mal mit dem Fahrrad vom Helderbach runter Richtung Stadt gerollt ist, kennt die offenen Windströmungen, die über die Ebene ziehen. Gerade diese flache Landschaft sorgt dafür, dass Pollen aus der Umgebung recht ungehindert bis nach Greußen getragen werden können – teils sogar bei schwächerem Wind.
Aber auch innerhalb der Stadt selbst gibt es Besonderheiten: Im Stadtkern mit seinen alten Bäumen und kleinen Parkanlagen verteilt sich der Pollen oft weniger stark als in den Randlagen. In den Morgenstunden, wenn die Wiesen noch feucht sind, bleibt manches an Feinstaub und Pollen kurzzeitig am Boden – ein kleiner Vorteil, den man als Allergiker tatsächlich mal nutzen kann. Wer ländlich wohnt, merkt dagegen die höhere Pollenkonzentration während der Hauptblütezeit besonders deutlich.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Greußen
Los geht’s meist früher als einem lieb ist: Schon ab Ende Januar oder Februar sind erste Hasel- und Erlenpollen unterwegs – das thüringische Mikroklima macht’s möglich. An besonders milden Tagen kann’s sogar schon mal im Januar kitzeln, gerade wenn kein Schnee mehr liegt. Für Frühblüher-Allergiker ist also schon zu Jahresbeginn Achtsamkeit angesagt.
So ab April werden dann die Birken zum Thema, vor allem, wenn es entlang der Straßen Richtung Sondershausen oder am Bahndamm wieder kräftig blüht. Da wird ein Fahrradausflug schnell zur Pollen-Schlitterpartie! Im Mai und Juni kommen die Gräser groß raus. Wiesen rund um Greußen – etwa Richtung Clingen oder bei Westgreußen – sind dann echte Hotspots für Pollen. Man merkt es besonders, wenn das Heu gemacht wird und der Wind wieder in die Siedlungen weht.
Wer bis zum Spätsommer durchgehalten hat, ist leider noch nicht ganz durch: Beifuß taucht ab Mitte Juli auf, oft am Straßenrand oder auf den brachliegenden Feldern und an Bahndämmen. Die Ambrosia macht zwar in Thüringen noch selten Stress, breitet sich aber örtlich langsam aus. Besonders nach trockenen Tagen können die Kräuterpollen die Belastung im Stadtgebiet überraschend ansteigen lassen. Wind spielt dann eine doppelte Rolle: Er kann die Pollen verteilen – oder nach einem schönen Landregen wieder für ein bisschen Ruhe sorgen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Greußen
Ein Tipp aus eigener Erfahrung: Wer in Greußen mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, sollte Spaziergänge besser auf regnerische Tage legen – dann sind die meisten Pollen ordentlich „angeklebt“. An trockenen, windigen Nachmittagen lieber kleineren Parks oder viel befahrenen Straßen aus dem Weg gehen, denn hier wirbeln die Blütenstaubpartikel ganz schön herum. Gerade die Runde um den Stadtweiher lohnt sich nach einem Regenschauer, während der Birkenallee am Ortseingang in der Hochsaison lieber mal links liegen lassen! Sonnenbrillen schützen übrigens nicht nur vor Sonne, sondern fangen auch einiges an Pollen ab.
Zu Hause hilft es, abends statt morgens zu lüften – da ist die Pollenkonzentration meist niedriger. Die Wäsche sollte möglichst drinnen trocknen, damit kein Pollenfilm mitkommt. Einen guten Dienst leistet auch ein Pollenfilter im Auto – kleine Werkstätten in Greußen bauen die oft günstig ein. Und beim Staubsaugen lohnt sich ab und zu ein Blick auf einen HEPA-Filter, besonders in Haushalten mit Teppich oder Haustieren. Das geht ganz unkompliziert und kann echte Erleichterung bringen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Greußen
Ob im Alltag, vor dem Wochenendausflug oder einfach „nur mal eben checken“ – unsere Übersicht oben zeigt stets aktuell, wie sich der pollenflug heute in Greußen entwickelt. So bist du bestens vorbereitet und kannst deine Aktivitäten danach planen. Auf pollenflug-heute.de findest du immer die neuesten Daten für deine Region – tipptopp, um schnell einen Überblick zu bekommen. Und falls du noch mehr Tipps suchst, wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber: Dort warten praktische Alltagslösungen für alle Lebenslagen auf dich.