Pollenflug Bürgel heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Bürgel ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Bürgel

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Bürgel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bürgel

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Bürgel heute

Wissenswertes für Allergiker in Bürgel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bürgel

Wer in Bürgel und Umgebung lebt, kennt die leicht hügelige Landschaft mit ihren Feldern, kleinen Wäldern und dem typischen Mix aus Stadt- und Landluft. Besonders die umliegenden Laubwälder prägen das Pollenaufkommen hier deutlich – denn viele Bäume wie Birke oder Erle wachsen direkt an den Stadträndern, was für eine zusätzliche Pollenkonzentration im Frühling sorgt. Selbst wenn der Wind nicht stark bläst, verteilen sich die feinen Teilchen gern in die tieferen Lagen des Ortes.

Auch das nahegelegene Saaletal spielt eine Rolle: An Tagen mit warmen Aufwinden gelangen Pollen aus dem Umland schnell nach Bürgel. Das typische Mikroklima zwischen Tal und Plateaulage kann dazu führen, dass der Start der Pollensaison in manchen Ecken der Stadt ein paar Tage früher beginnt oder die Belastung an windigen Tagen spürbar ansteigt. Wer in den Randlagen wohnt, bekommt oft auch noch Pollen „zugeweht“, wenn in der Innenstadt schon alles ruhig ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bürgel

Schon ab Februar oder März geht’s oft los: Die ersten Frühblüher legen sich mächtig ins Zeug. Hasel und Erle machen in den parkähnlichen Bereichen von Bürgel früh auf sich aufmerksam, besonders wenn nach milden Wintern das Thermometer schneller Richtung zweistellig klettert. Das Mikroklima im Saaletal kann die Blütezeiten dieser Frühblüher manchmal leicht vorziehen – für Allergiker also schon ein erster Vorgeschmack auf die Saison!

Richtig lebhaft wird’s im April und Mai, denn dann starten die Birken durch. Häufig sind die Pollen gerade rund um die Grünzüge Richtung Jenaer Straße und die offenen Felder Richtung Osten spürbar unterwegs. Auch Gräserpollen, die rund um Bürgel typisch auf Wiesen und am Feldrand wachsen, sorgen ab Mai bis in den Juli für hohe Belastung. Nach warmen, trockenen Frühlingstagen steigt die Pollenbelastung besonders, wenn böige Winde unterwegs sind – da kann ein kurzer Stadtspaziergang schon mal „in der Nase kitzeln“.

Im Juli und August haben dann Beifuß und zum Teil Ambrosia ihren ganz großen Auftritt. Besonders an den Straßenrändern, auf Brachflächen sowie an den Bahndämmen am Ortsrand fühlt sich dieses Kräutergrün pudelwohl und schickt reichlich feinen Pollen in die Luft. Nach Regengüssen sinkt die Belastung spürbar ab – aber sobald die Sonne wieder scheint, fliegen die Pollen erneut munter los.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bürgel

Wenn draußen die Pollen tanzen, gilt für Allergiker*innen in Bürgel: Mittagssonne und windige Tage besser meiden, denn dann ist die Luft voller Blütenstaub. Wer trotzdem raus muss, sollte lieber nach einem schönen Schauer spazieren gehen – das „spült“ förmlich die Pollen aus der Luft. Ein einfacher, aber effektiver Trick: Sonnenbrille auf und Hut an, besonders beim Bummel durch Parks, an Wiesen oder entlang der Mühlbachstraße. Unterwegs empfiehlt es sich außerdem, bei starkem Pollenflug nicht direkt im Grünen zu pausieren und auf den Lieblingsfindling am Stadtpark zur Pollensaison vielleicht kurz zu verzichten.

Zuhause hilft regelmäßiges, aber gezieltes Lüften – am besten morgens oder nach Regen, wenn die Luft am wenigsten belastet ist. Was mega praktisch ist: Abends die Kleidung im Bad ablegen und gleich in die Wäsche geben. Wer eine Pollenallergie hat, sollte frische Wäsche nicht auf dem Balkon trocknen lassen. Für Autofahrer lohnt sich ein Pollenfilter im Wagen; das macht die Fahrt durchs Saaletal und den morgendlichen Schulweg viel entspannter für die Nase. Wer noch ein bisschen mehr investieren mag: Ein Luftfilter mit HEPA-System hält auch feine Pollen in der eigenen Wohnung effektiv draußen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bürgel

Ein Blick auf unsere Pollenflug-Tabelle oben verrät dir sofort den aktuellen Pollenflug direkt für Bürgel – ob beim Frühstück am Küchentisch oder spontan unterwegs auf dem Handy. So hast du die aktuelle Belastung immer im Blick und kannst den Tag entsprechend planen. Noch mehr hilfreiche Tipps und regionale Infos gibt’s natürlich auch kompakt auf unserer pollenflug-heute.de-Startseite und im Pollen-Ratgeber. Hier findest du alles, was du zum Thema „pollenflug aktuell“ wissen solltest – mit Service für Bürgel und ganz Thüringen.