Pollenflug Gemeinde Obermaßfeld-Grimmenthal heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Obermaßfeld-Grimmenthal: Der heutige 12.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Obermaßfeld-Grimmenthal

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Obermaßfeld-Grimmenthal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Obermaßfeld-Grimmenthal

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Obermaßfeld-Grimmenthal heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Obermaßfeld-Grimmenthal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Obermaßfeld-Grimmenthal

Direkt an der Werra gelegen und umgeben von einer sanften Hügellandschaft, bringt Gemeinde Obermaßfeld-Grimmenthal seine ganz eigenen Besonderheiten in Sachen Pollenflug mit. Durch die Nähe zum Fluss kommt es immer wieder zu feuchten Luftströmungen, die einerseits zwar für ein bisschen „Durchlüftung“ sorgen, aber eben auch Pollen aus benachbarten Regionen herantragen können. Besonders bei Südwestwind merkt man das im Frühling regelmäßig, wenn plötzlich Birkenpollen aus Richtung Meiningen im Ort angekommen sind.

Die waldreichen Bereiche im Umland haben zudem eine dämpfende Wirkung auf die Pollenkonzentration bei starkem Wind. Aber sobald sich an warmen Tagen die Luft langsamer bewegt, können sich die Pollen in den Tälern stauen – dann bleibt die Belastung länger spürbar. Wer empfindlich ist, merkt diese Unterschiede oft ganz genau: Mal ein Tag Pause, dann wieder volle Ladung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Obermaßfeld-Grimmenthal

Der Jahresauftakt beginnt oft schon recht früh, besonders wenn es im Februar oder März ungewöhnlich mild ist. Dann zeigen sich die ersten Hasel- und Erlenpollen schon, während andernorts noch Schnee liegt. Die sonnendurchfluteten Hänge rund um Obermaßfeld-Grimmenthal wirken wie ein Turbo für diese Frühblüher – Allergiegeplagte spüren das Gribbeln in der Nase da schneller als ihnen lieb ist.

Kurz darauf stehen die Birken in voller Blüte. Wer durch den Grimmenthaler Park oder die Feldwege im Werratal spaziert, merkt: Jetzt ist Hauptsaison! Besonders bei trockenem, windigem Wetter fliegen nicht nur Birken-, sondern auch Gräserpollen durch die Luft. Zwischen Mai und Juli ist die Konzentration oft am höchsten. Gerade Wiesen und Wegränder sind dann echte „Hotspots“.

Im Spätsommer und Herbst laufen dafür Beifuß und Ambrosia zu Hochform auf. Die meisten Exemplare finden sich an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang den alten Bahndämmen. Ein kräftiger Regen kann die Blütezeit zwar etwas verkürzen, aber eine plötzliche Hitzewelle verlängert sie wieder – damit ist meist bis in den September hinein zu rechnen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Obermaßfeld-Grimmenthal

Gerade während der Hochsaison lohnt es sich, nach einem Schauer durchzuatmen – nach Regen ist die Luft in der Regel weniger mit Pollen belastet. Wer aber an sonnigen Tagen raus muss, sollte sich am besten in Nebenstraßen bewegen und große Parkanlagen meiden, wo die Pflanzen so richtig blühen. Eine Sonnenbrille ist übrigens nicht nur praktisch gegen Licht, sondern hält die Pollen auch gut von den Augen fern. Für Radtouren in der Region empfiehlt sich außerdem ein leichter Schal oder Buff – dann bleibt die Nase unterwegs ein bisschen verschont.

Drinnen gilt: Möglichst morgens kurz und kräftig lüften, danach die Fenster lieber geschlossen halten – gerade wenn draußen ordentlich Wind weht oder die Gräser blühen. Wer mag, kann mit einem HEPA-Luftfilter nachhelfen, damit die feineren Pollenpartikel aus der Wohnung rausbleiben. Die frisch gewaschene Kleidung bitte nicht draußen trocknen lassen, sonst kommen die ganzen Pollen „frei Haus“ zurück. Und nicht zu vergessen: Moderne Autos können mit Pollenfiltern ausgestattet werden – ein echter Segen für die Fahrt nach Meiningen oder Suhl!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Obermaßfeld-Grimmenthal

Ob du schon morgens wissen willst, wie es um den aktuellen pollenflug steht, oder spontan einen Abendspaziergang planst: Unsere Übersicht oben verrät dir live, wie es draußen wirklich aussieht. So kannst du dich besser vorbereiten, bevor es rausgeht – für weniger Augenjucken und mehr Lebensqualität! Noch mehr Tipps rund um den Umgang mit Pollenallergie erhältst du auf unserer Startseite „pollenflug-heute.de“ und ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal vorbei!