Pollenflug Gransee heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gransee ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gransee

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gransee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gransee

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gransee heute

Wissenswertes für Allergiker in Gransee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gransee

Wer in Gransee lebt, kennt die Mischung aus Natur und Kleinstadtidylle: ringsum Felder, ein paar dichte Kiefernwälder und immer irgendwo ein kleiner Bach oder Kanal in der Nähe. Genau diese Landschaft prägt auch den lokalen Pollenflug. Die weiten Waldflächen südlich und östlich der Stadt können an windigen Tagen wie eine Art “Schleuder” wirken und sorgen dafür, dass Baumpollen aus verschiedenen Richtungen in die Stadt getragen werden. Fällt der Wind aus Nordost, spüren das viele Allergiker hier förmlich in der Nase.

Aber es ist nicht nur der Wind allein: Die Felder und Wiesen um Gransee herum – speziell an den Ortsrändern Richtung Altlüdersdorf oder Meseberg – sind im Sommer ein Sammelbecken für Gräserpollen. Hinzu kommt, dass sich in den wärmeren Ecken der Stadt, wo sich Gebäude und Straßen aufheizen, die Pollenkonzentration speziell an windstillen Tagen manchmal richtig stauen kann. Kurzum: In Gransee kann der Pollenflug schon mal Überraschungen bereithalten, selbst wenn man dem Trubel eigentlich entfliehen wollte.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gransee

Sobald die letzte Frostnacht vorbei ist – manchmal schon Ende Februar – starten in Gransee die ersten Frühblüher: Allen voran Hasel und Erle. Durch das eher kontinentale Klima in Brandenburg kommt das mitunter schneller als erwartet. Besonders rund um die kleineren Wasserläufe und die feuchten Bereiche am Stadtpark erwacht die Natur recht fix. Für Allergiker:innen heißt das: Taschentuch besser schon früh bereithalten!

Ab April steht die Birke in voller Blüte – und weil die hübschen Bäume auch gern mitten in der Stadt oder am Bahndamm wachsen, sind sie quasi nicht zu umgehen. Richtig satt wird es meist im Mai und Juni, wenn die Gräser blühen. Viele die über die Felder Richtung Dannenwalde radeln oder beim Joggen die Alte Gärtnerei queren, merken: Die Nase läuft, manchmal heftig. Typischerweise bringt Regen im Frühsommer ein paar Verschnaufpausen, während trockene, warme Tage die Pollenbelastung schnell wieder hochtreiben.

Gegen Spätsommer und im September nehmen die Kräuterpollen das Zepter in die Hand – allen voran Beifuß, Wegerich und in tieferen Lagen auch mal ein bisschen Ambrosia. Letztere wächst, ungeliebt, oft an Straßenrändern oder entlang der Bahntrasse. Wer da empfindlich reagiert, sollte diese Hotspots besser meiden, besonders an trockenen Tagen mit kräftiger Brise.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gransee

Gerade an Tagen mit starkem Pollenflug ist der Spaziergang durch den Schlosspark zwar idyllisch, aber für die Nase eine echte Herausforderung. Wer's flexibler mag: Am besten gleich nach einem Regenguss nach draußen, denn dann hängen die meisten Pollen flach auf dem Boden. Fahrradfahren im offenen Feld? Lieber mit Sonnenbrille – die hilft nicht nur gegen Blendung, sondern hält auch einen Teil der Pollen fern. Und falls die Pollenbelastung mal wieder zu hoch ist, tut’s vielleicht ein kleiner Bummel durch die verwinkelten Altstadtgassen. Hier wirbeln weniger Pollen herum als entlang der offenen Feldwege.

Drinnen lässt sich mit ein paar Kniffen schnell Erleichterung schaffen: Am Morgen früh oder abends zu lüften, wenn der Pollenflug meist schwächer ist, ist in Gransee fast schon genauso wichtig wie der berühmte Kaffee zum Frühstück. Wer empfindlich reagiert, kann zusätzlich auf einen HEPA-Filter setzen – gibt es auch für kleinere Räume. Kleidungsstücke nach einem Ausflug am besten gleich ausziehen und nicht im Schlafzimmer liegen lassen, gerade, wenn man im Grünen unterwegs war. Tipp für Autofahrer:innen: Einen Pollenfilter im Auto nachrüsten (lassen) bringt wirklich viel in der Pollenzeit.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gransee

Ob du deinen Tag am Stechlinsee planen willst oder nur schnell zum Einkauf musst: Mit unserer Übersicht oben siehst du sofort, welcher aktueller Pollenflug in Gransee gerade dominiert. Die Tabelle zeigt alles auf einen Blick – für dich tagesgenau und direkt aus deiner Region. Noch mehr Infos, Tipps und Hintergrundwissen rund um Allergien in Brandenburg findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de. Und wer’s genauer wissen will, schaut auch mal direkt in unseren Pollen-Ratgeber rein – kurz, praktisch und immer mit Blick aufs echte Leben.