Pollenflug Gemeinde Grünendeich heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Grünendeich: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Grünendeich

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grünendeich in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grünendeich

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Grünendeich heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grünendeich

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grünendeich

Grünendeich liegt direkt an der Elbe zwischen saftigen Obstplantagen und dem Deich – dafür ist die Gegend ja bekannt. Diese Flussnähe sorgt im Frühjahr häufig für eine eher feuchte Luft, was manchmal die Pollenkonzentration in Bodennähe leicht reduziert. Aber wehe, wenn der Nordwestwind aus Richtung Stade durchkommt! Dann können jede Menge Fremdpollen aus dem Alten Land herüberziehen und sich in den Straßen von Grünendeich verteilen.

Außerdem: Die vielen Apfel- und Kirschbäume rund ums Dorf sind zwar wunderschön, streuen aber zu ihrer Blütezeit ordentlich Blütenstaub. Besonders an trockenen, windigen Tagen steigt die Pollenbelastung spürbar – das betrifft die Anlagen rund um das Freibad genauso wie die offenen Flächen an der Ortsgrenze. Allergiker:innen merken solche Tage sofort an juckenden Augen und Niesen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grünendeich

Los geht’s oft schon sehr früh im Jahr: Hasel und Erle starten je nach Wetterlage manchmal bereits im Februar oder sogar Ende Januar. Das milde Mikroklima der Elbmarschen sorgt nämlich dafür, dass die Frühblüher in Grünendeich mit ihren Pollen oft etwas früher dran sind als im Rest Norddeutschlands. Das merken vor allem empfindliche Nasen an den ersten wärmeren Tagen, wenn die Heizung noch läuft.

Sobald der Frühling richtig Fahrt aufnimmt, geben Birken – viele davon stehen an den Uferwegen und rund um die Obsthöfe – so richtig Vollgas: Birkenpollen erreichen im April/Mai oft ihr Maximum. Auch die Gräser legen im Mai und Juni nach, insbesondere auf den offenen Deichwiesen und den typischen Streuobstwiesen am Rande des Ortes. Wind spielt dabei eine große Rolle, denn durch frische Brisen von der Elbe gelangen die Pollen manchmal großflächig in die Gemeinde.

Im Spätsommer bis hinein in den September werden dann vor allem Wildkräuter wie Beifuß zum Problem. Zu finden an vielen Straßenrändern, Wegrändern Richtung Steinkirchen oder auf Brachflächen. Und: Sogar Ambrosia taucht hin und wieder vereinzelt auf, insbesondere an Bahndämmen oder hinter den Lagerhallen am Ortsrand. Wärmere Jahre und wenig Regen bedeuten meist: Die Blüte hält länger an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grünendeich

Wer in Grünendeich unterwegs ist, sollte nach einem kräftigen Regenguss mal das Fahrrad schnappen – nach Regen sind draußen oft deutlich weniger Pollen unterwegs. Spaziergänge am Morgen oder Abend sind meistens ebenfalls angenehmer, da der Pollenflug mittags am stärksten ist. Wer kann, weicht zur schlimmsten Zeit vielleicht besser auf weniger bewachsene Strecken aus und lässt den Obsthof-Spaziergang für ein paar Wochen ausfallen. Und: Eine einfache Sonnenbrille hilft, dass der Pollen nicht direkt in die Augen gelangt – gerade, wenn’s wieder windig ist am Deich.

Zuhause lohnt es sich, morgens kurz und kräftig zu lüften, dann bleiben die Pollenmengen drinnen möglichst gering – tagsüber bleiben Fenster besser zu. Hilfreich: Luftreiniger mit HEPA-Filter, die zumindest im Schlafzimmer für frische Luft sorgen. Und falls die Wäsche gewaschen wird: Die Sachen lieber drinnen trocknen lassen, sonst hängt bei starkem Pollenflug am Ende mehr draußen dran als gewollt. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist (die nächste Bahn ist ja ein Stück entfernt), setzt am besten auf einen guten Pollenfilter im Fahrzeug.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grünendeich

Ob Du nur mal eben an die Elbe radelst oder mit dem Hund raus willst: Unsere Tabelle oben zeigt dir, wie der aktueller pollenflug heute direkt vor deiner Haustür aussieht – tagesaktuell und auf Grünendeich zugeschnitten. So kannst du dich optimal vorbereiten, ohne raten zu müssen, was gerade blüht. Noch mehr Tipps und Hintergründe findest du auf pollenflug-heute.de oder in unserem umfangreichen Pollen-Ratgeber. Gemeinsam machen wir den Alltag mit Pollen ein bisschen leichter!