Pollenflug gemeindefreies Gebiet Vollburg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Vollburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für gemeindefreies Gebiet Vollburg

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus gemeindefreies Gebiet Vollburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in gemeindefreies Gebiet Vollburg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für gemeindefreies Gebiet Vollburg heute

Wissenswertes für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Vollburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in gemeindefreies Gebiet Vollburg

Eigentlich kennt kaum jemand das gemeindefreie Gebiet Vollburg – und trotzdem schwirrt hier gerade im Frühjahr ordentlich was durch die Luft. Der Bereich liegt am Rande ausgedehnter Wälder, durchzogen von alten Forstwegen, und das merkt man auch bei der Pollenkonzentration. Denn Bäume wie Birke und Erle lassen sich im Schutz der Wälder nicht lange bitten, und ihre Pollen finden hier, begünstigt durch den häufigen Westwind, eine schnelle Verbreitung. So landen die winzigen Teilchen auch mal in entlegenen Ecken, wo man gar nicht mit ihnen rechnet.

Zwischen den leicht hügeligen Flächen wechseln sich offene Wiesen mit dichterem Nadelwald ab. Gerade an warmen, windigen Tagen können Pollen so gut „über die Kuppen rollen“, wie man in Oberbayern manchmal sagt. Wer sich in der Region aufhält, muss also immer damit rechnen, dass die Belastung je nach Geländestruktur und Windrichtung sehr unterschiedlich ausfallen kann. Die kleinen Anhöhen und Waldlichtungen sorgen manchmal sogar dafür, dass bestimmte Bereich kaum zu erreichen sind, während an anderer Stelle schon ein kleiner Luftzug reicht, um die Nasen kitzeln zu lassen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region gemeindefreies Gebiet Vollburg

Wenn der Winter noch gar nicht richtig vorbei ist und im Tal ab und zu noch Raureif am Morgen glitzert, geht im gemeindefreien Gebiet Vollburg oft schon das große Niesen los: Hasel und Erle starten hier als klassische Frühblüher manchmal schon im Februar. Das besondere Mikroklima am Waldrand – gerade, wenn ein milder Föhn aus den Alpen weht – kann die Blühzeit dieser Bäume spürbar nach vorne verschieben. Allergiker:innen merken das oft zuerst an den Augen.

Sobald der „richtige“ Frühling in Schwung kommt, geht es Schlag auf Schlag: Birkenpollen erreichen in der Region schnell hohe Werte, insbesondere entlang der Lichtungen und Forstwege. Wenn dann im Mai und Juni die Wiesen voller Gräser stehen, ist die Gräserpollensaison auf ihrem Höhepunkt – egal ob beim Spaziergang am Waldrand oder am Rand der alten Fahrstraße. Wer empfindlich reagiert, merkt: Gerade nach trockenen, warmen Tagen liegt ordentlich Pollenstaub in der Luft und das Atmen kann zur echten Herausforderung werden.

Und auch der Spätsommer hat es in sich: Spätestens ab Juli fangen die Kräuter wie Beifuß an zu blühen. Problematisch sind die Vorkommen besonders entlang der kleinen Zufahrts- und Wirtschaftswege oder auf wilden Brachen, wo sich inzwischen auch Ambrosia-Pflanzen ansiedeln. Ein kurzer Windstoß – und schon sind die Pollen unterwegs. Regen schafft zwar kurzfristig Erleichterung, aber wehe, es trocknet schnell wieder ab. Dann fliegen sie wieder, als wär nix gewesen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Vollburg

Wer sich Allergiezeiten trotzdem nicht nehmen lassen will, sollte ein paar einfache Sachen beherzigen: Nach einem schönen Landregen kann ein Spaziergang selbst durch die Waldschneise richtig angenehm sein – da ist nämlich ein Großteil der Pollen erstmal zu Boden gespült. Am besten, du fährst erst nach dem Regen mit dem Rad durch die Gegend oder nutzt bewölkte Tage. Nicht vergessen: Sonnenbrille aufsetzen, damit wenig Pollen in die Augen geraten. Parks und blühende Lichtungen solltest du während der Hauptsaison lieber meiden. Kleine Pause am Bach? Gute Idee – Wasser bindet oft einen Teil des Pollens.

Und drinnen? Da lässt sich mit wenig Aufwand viel erreichen: Die Fenster morgens und abends nur kurz öffnen und dabei möglichst auf die Windrichtung achten – bei Westwind kommt es oft besonders dick. Wenn du kannst, statte dein Schlafzimmer mit einem HEPA-Filter aus oder sorge zumindest für häufiges feuchtes Wischen. Deine Kleidung nach dem Aufenthalt draußen nicht im Wohnzimmer ausschütteln, sondern lieber direkt wechseln und waschen. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte den Pollenfilter regelmäßig kontrollieren – hier im ländlichen Raum lohnt sich das wirklich!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für gemeindefreies Gebiet Vollburg

Neugierig, was gerade draußen unterwegs ist? Unsere Übersicht oben verrät dir den aktuellen pollenflug im gemeindefreien Gebiet Vollburg – immer frisch und tagesaktuell. Damit bist du bestens vorbereitet, egal ob Waldausflug oder Fensterlüften ansteht. Noch mehr praktische Alltagstipps und fundierte Infos rund ums Thema Allergie findest du jederzeit auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, schütz dich clever – und genieße trotzdem die schöne Natur!