Pollenflug Gemeinde Valley heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Valley: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Valley

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Valley in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Valley

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Valley heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Valley

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Valley

Gemeinde Valley liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln und blickt auf eine recht grüne Umgebung. Die Nähe zum Mangfalltal und die zahlreichen Wälder, die sich wie ein Gürtel um den Ort legen, sorgen für eine abwechslungsreiche Vegetation und beeinflussen die Verteilung der Pollen im Ort erheblich. Gerade in windstillen Nächten können sich Pollen über längere Zeit in bestimmten Senken sammeln und morgens dann geballt freigesetzt werden – das merken viele Valleyer:innen im Frühjahr recht deutlich.

Die Mangfall, die sich durchs Tal schlängelt, bringt nicht nur frische Luft, sondern begünstigt gelegentlich auch den Transport von Pollen von weiter entfernten Quellen – so mischen sich an manchen Tagen andere „fremde“ Pollenarten in die lokale Belastung. Gleichzeitig dämpft die hügelige Landschaft westlich des Ortes an manchen Tagen regelrecht den Pollenfluss, sodass es je nach Windrichtung manchmal schon reicht, auf die andere Seite des Orts zu wechseln, um weniger Beschwerden zu haben. Der besondere Mix von Fluss, Wäldern und offenen Feldern macht Valley also pollenmäßig durchaus spannend.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Valley

Sobald im späten Winter die Temperaturen ein wenig nach oben klettern, kommen hier in Valley meist schon die ersten Frühblüher mit ihren Pollen um die Ecke – allen voran Hasel und Erle. Die teils geschützte Lage und das milde Mikroklima entlang der Mangfall sorgen dafür, dass das Kribbeln in der Nase bei manchen von uns sogar schon im Februar losgeht, wenn der Winter offiziell noch nicht vorbei ist.

Richtig zur Sache geht’s dann im April und Mai – die Birke blüht auf und verteilt ihre Pollen gerne großflächig, gerade an den Waldrändern Valley’s oder auf den typischen Baumgruppen entlang der Landstraßen. Ab Mai legen die Gräser ordentlich los, und da die offenen Wiesen rund um das Dorf zahlreiche Grünflächen bieten, ist die Hauptsaison meist recht intensiv. Im Juni und Juli sind besonders Spaziergänge über Felder oder durch kleine Parks mit Vorsicht zu genießen, denn jetzt fliegen viele verschiedene Gräserpollen gleichzeitig.

Wenn der Hochsommer langsam vorbei ist, übernehmen Beifuß und – neuerdings häufiger – auch die Ambrosia die Führung im Pollenflug. Diese beiden Kräuter wachsen bevorzugt an Straßenrändern, auf brachliegenden Flächen oder sogar an alten Bahngleisen. Ein kräftiger Wind reicht dann, damit sich ihre Pollen weit über die Ortschaft verteilen. Regen oder kühlere Nächte können die Belastung kurzfristig senken, aber an trockenen Tagen merkt man den herbstlichen Pollenflug oft besonders auf den Wegen Richtung Schlacht oder am S-Bahnhof.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Valley

Wer in Valley mit Heuschnupfen lebt, weiß: Gerade bei trockenem, warmem Wetter sollte man morgendliche Ausflüge besser meiden, denn dann hängen die Pollen besonders dicht in der Luft. Ideal ist es, Spaziergänge eher nach einem Regenschauer zu machen – der wäscht die Luft etwas klarer. Im Sommer empfiehlt sich außerdem das Tragen einer Sonnenbrille, die nicht nur die Sonne abzuhalten weiß, sondern auch vor herumfliegenden Pollen schützt. Wer sich mit dem Fahrrad auf den Landweg macht, fährt am besten bei weniger Wind, dann bleibt der Nasenkribbel-Faktor oft etwas im Rahmen.

Zuhause tut man gut daran, abends zu lüften, wenn die Pollenbelastung draußen etwas abnimmt. Spezielle Pollenfilter fürs Fenster sind schnell montiert und halten einiges draußen. Ein kleiner Tipp am Rande: Die Wäsche sollte in der Hochsaison nicht unbedingt im Garten oder auf dem Balkon trocknen, sonst sitzt der Pollen, wenn’s blöd läuft, direkt im Bettzeug. Und für Autofahrer:innen im Ort lohnt es sich, den Pollenfilter im Wagen regelmäßig zu wechseln – so bleibt der Innenraum zumindest halbwegs pollenfrei.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Valley

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Valley – und zwar live und genau auf den Punkt. So bist du immer im Bilde, welche Pollen dich gerade erwarten, bevor du durchs Dorf spazierst oder zum S-Bahnhof aufbrichst. Extra-Tipps und viele Infos rund um das Thema Allergie gibt’s übersichtlich im Pollen-Ratgeber. Und falls du für andere Orte nachschauen willst oder noch mehr Details brauchst, findest du alles Wichtige auf unserer Startseite pollenflug-heute.de.