Pollenflug gemeindefreies Gebiet Semberg heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Semberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für gemeindefreies Gebiet Semberg

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus gemeindefreies Gebiet Semberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in gemeindefreies Gebiet Semberg

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für gemeindefreies Gebiet Semberg heute

Wissenswertes für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Semberg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in gemeindefreies Gebiet Semberg

Gemeindefreies Gebiet Semberg liegt eingebettet zwischen den bewaldeten Hügeln des nördlichen Bayern und hat dadurch ganz eigene Pollenflug-Besonderheiten. Die umliegenden Misch- und Nadelwälder setzen im Frühjahr ordentlich Pollen frei – das merkt man nicht nur am gelblichen Staub auf Autodächern, sondern leider auch in der Nase. Durch die hügelige Topografie kann sich die Luft an windstillen Tagen regelrecht anreichern, wodurch die Pollenkonzentration punktuell ziemlich hoch ausfällt.

Ein weiteres interessantes Detail: Weil der Semberg eher dünn besiedelt und in der Nähe mehrerer kleiner Fließgewässer liegt, werden Pollen teils durch die natürliche Zirkulation entlang der Täler transportiert. Das heißt, nach regnerischen Tagen sorgt aufkommender Wind schnell für neue „Nachlieferung“ von Pollen aus den umgebenden Regionen. Das macht die Belastung oft ziemlich wechselhaft – mal atmet’s sich frei, mal spürt man den typischen Juckreiz schon nach wenigen Minuten.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region gemeindefreies Gebiet Semberg

Bereits im Januar oder Februar kann’s losgehen: Hasel und Erle sind in den bodennahen Lagen hier echte Frühstarter und schicken oft schon bei den ersten milden Tagen ihre Pollen durch die Gegend. Weil es im Semberg durch die Nähe zu Wäldern und wenig bebaute Flächen oft etwas wärmer bleibt als in der offenen Umgebung, bricht die Saison manchmal früher an als anderswo. Ein kurzer sonniger Tag reicht, und schon spürt man die ersten Reizungen.

Ab April sind die Birken am Zug – und davon gibt’s auf den locker baumbestandenen Hängen reichlich. Ihre Pollen fliegen zum Teil kilometerweit und sorgen hier besonders rund um Waldränder und kleine Waldwege im Mai für Hochbetrieb. Im Juni folgt nahtlos der große Auftritt der Gräser: Auf den Lichtungen, an Feldwegen und Mähwiesen pustet der Wind die Pollen zuverlässig durch die Lüfte. Schattige Stellen sind dann oft noch die bessere Wahl für empfindliche Nasen.

Wenn man denkt, es wird langsam entspannter, legen Beifuß und Ambrosia im Spätsommer nochmal nach. Die wachsen vor allem dort, wo niemand groß mäht oder umgräbt – an Straßenrändern, auf Brachflächen oder neben Bahntrassen. An heißen Tagen mit viel Wind schießt dann die Belastung in den späteren Sommermonaten schnell nach oben. Erst mit den ersten kalten Nächten Mitte September ebbt der Rummel dann tatsächlich ab.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Semberg

Wer draußen unterwegs ist, kann die schlimmsten Belastungen oft ein wenig umgehen: Am besten nach dem Regen einen Spaziergang wagen – da sind die meisten Pollen wortwörtlich weggespült. Die beliebten Wanderpfade direkt entlang der Waldränder oder durch offene Wiesen sollte man zur Hauptblüte besser meiden. Eine Sonnenbrille (gern auch mal die „stylische“ aus dem vergangenen Sommerurlaub) hilft übrigens nicht nur gegen die Sonne, sondern fängt euch auch einen Teil der Pollen ab. Wenn’s doch rausgehen muss: Täglich die Haare waschen, damit keine Pollen ins Bett wandern.

Drinnen kann’s genauso tricky werden, wenn man ein paar Grundregeln missachtet. Lüften empfiehlt sich im Semberg am besten ganz früh am Morgen oder abends, wenn die Pollenbelastung deutlich nachlässt. Ein HEPA-Filter in Staubsauger oder Raumluftgerät ist gezielt Gold wert, weil so weniger Pollen aufgewirbelt werden. Kleidung möglichst nicht draußen trocknen lassen, denn da setzen sich die Pollen nur allzu gern fest. Und fürs Auto: Ein moderner Pollenfilter macht den Unterschied zwischen niesen und atmen – die Investition lohnt sich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für gemeindefreies Gebiet Semberg

Ob du den Tag lieber draußen genießt oder dich nochmal zurückziehst, hängt meist davon ab, wie stark der aktueller pollenflug wirklich ist. Unsere Übersicht oben liefert dir für gemeindefreies Gebiet Semberg tagesaktuell, welche Pollen gerade unterwegs sind. So bist du immer bestens informiert und kannst deine Aktivitäten anpassen – ganz entspannt und ohne Überraschungen. Schau doch mal weiter auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder klick direkt in den Pollen-Ratgeber für noch mehr Tipps und Tricks, wie du mit Allergie und Pollen am besten klarkommst.