Pollenflug gemeindefreies Gebiet Nonnenkloster heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Nonnenkloster: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für gemeindefreies Gebiet Nonnenkloster

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus gemeindefreies Gebiet Nonnenkloster in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in gemeindefreies Gebiet Nonnenkloster

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für gemeindefreies Gebiet Nonnenkloster heute

Wissenswertes für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Nonnenkloster

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in gemeindefreies Gebiet Nonnenkloster

Das gemeindefreie Gebiet Nonnenkloster liegt eingebettet zwischen ausgedehnten Kieferwäldern und kleineren Flussläufen – typisch Oberbayern, könnte man fast sagen. Die Wälder rundherum sorgen nicht nur für Naturidylle, sondern auch dafür, dass Pollen von Bäumen und Gräsern großräumig verteilt werden. Gerade an windigen Tagen kann es passieren, dass Pollen aus entfernteren Regionen herüberwehen – die offene Landschaft begünstigt diesen Austausch zusätzlich.

Der Einfluss der Flüsse ist nicht zu unterschätzen: In unmittelbarer Nähe zu Ufern halten sich Pollen oft etwas länger in der Luft, weil die Feuchtigkeit für Aufwirbelungen sorgt. Außerdem bewirken die feuchten, kühleren Stellen entlang der Wasserläufe manchmal einen verzögerten Blühbeginn bestimmter Pflanzen. Die Mischung aus weitläufiger Natur und leicht hügeligem Gelände bringt also für Allergiker:innen eine tagesabhängige, mal mehr und mal weniger starke Belastung mit – die aber durch unsere Live-Daten immer im Blick bleibt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region gemeindefreies Gebiet Nonnenkloster

Der Startschuss fällt meist schon früh im Jahr: Sobald die ersten milden Februartage locken, setzen in Nonnenkloster Hasel und Erle zur Blüte an. Je nach Mikroklima in den Senken oder am Waldrand kann das sogar ein paar Tage früher passieren als im städtischen Umland – da ist dann plötzlich wieder Taschentuch-Saison für Allergiker:innen.

Ab Mitte März gibt die Birke den Ton an, manchmal gefühlt überall: Besonders an den Waldrändern und offenen Wiesen rund ums Nonnenkloster sind die Pollen schnell unterwegs. Im Mai und Juni übernehmen die Gräser, die vor allem auf den ausgedehnten Freiflächen ordentlich austeilen – an warmen, trockenen Tagen kann der aktueller Pollenflug dann richtig Fahrt aufnehmen. Abends und nach Regenfällen wird’s dagegen meist ruhiger, zumindest kurzfristig.

Im Spätsommer, wenn die Sonne tiefer steht, machen sich Beifuß und Ambrosia bemerkbar. Diese Kräuter tauchen gern an den Wegrändern, auf Brachen oder entlang von Bahndämmen auf – ein kurzer Spaziergang durchs Gelände kann da schon reichen, um die Nase wieder kribbeln zu lassen. Der Pollenflug wird in dieser Phase stark vom Wetter beeinflusst: Wind sorgt für breite Verteilung, während Regen die Blütezeiten der Kräuter oft etwas abkürzt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Nonnenkloster

Wenn’s draußen blüht und die Pollenalarmstufe steigt: Am besten nutzt du Regentage oder die frühen Morgenstunden für Spaziergänge, denn dann ist die Luft meist am saubersten. In der Mittagszeit, wenn die Pollenkonzentration in Nonnenkloster oft ihren Höhepunkt erreicht, lieber auf große Ausflüge verzichten oder abseits von offenem Gelände bleiben. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen die Sonne, sondern schützt auch die Augen vor nervigen Pollen. Für regelmäßige Wege durchs Freie kann außerdem eine medizinische Nasensalbe ein kleiner Schutzschild sein.

Auch zuhause kannst du einiges für weniger Schnupfen und juckende Augen tun. Lüfte am besten stoßweise – und zwar abends, wenn draußen der Pollenflug langsamer wird. Gardinen auswaschen und Bettwäsche häufiger wechseln lohnt sich vor allem zur Hochsaison. Wer mag, kann spezielle Luftfilter (HEPA) im Schlafzimmer nutzen, das bringt oft spürbar Erleichterung. Die Kleidung solltest du übrigens nicht draußen trocknen, sonst landen die Blütenstaub-Überreste direkt im Wohnraum. Und fürs Auto gilt: Pollenfilter checken oder nachrüsten lassen – besonders auf längeren Fahrten im Sommer ein echter Segen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für gemeindefreies Gebiet Nonnenkloster

Mit unserer Übersicht oben bist du immer im Bilde, wie es um den pollenflug heute in gemeindefreies Gebiet Nonnenkloster steht – natürlich tagesaktuell und direkt vor Ort. So kannst du flexibel planen: Gehst du raus, bleibst du lieber drin oder brauchst du noch extra Taschentücher? Für noch mehr praktische Tipps und ausführliche Infos schau doch mal auf unserer Startseite vorbei oder stöbere im Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gerüstet – unabhängig vom Wetter und völlig stressfrei!