Pollenflug gemeindefreies Gebiet Neubauer Forst-Süd heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Neubauer Forst-Süd: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für gemeindefreies Gebiet Neubauer Forst-Süd

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus gemeindefreies Gebiet Neubauer Forst-Süd in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in gemeindefreies Gebiet Neubauer Forst-Süd

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für gemeindefreies Gebiet Neubauer Forst-Süd heute

Wissenswertes für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Neubauer Forst-Süd

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in gemeindefreies Gebiet Neubauer Forst-Süd

Wer schon einmal durch den Neubauer Forst-Süd gelaufen ist, weiß: Hier draußen ist Natur pur. Das Gebiet ist geprägt von ausgedehnten Wäldern und sanften Hügelzügen – ideale Bedingungen für viele Pflanzen, deren Pollen Allergikern Jahr für Jahr zu schaffen machen. Die dichte Bewaldung sorgt nicht nur für frische Luft, sondern beeinflusst auch die Verteilung der Pollen: Besonders nach windigen Tagen können sie wie auf unsichtbaren Wellen durch die Lichtungen getragen werden. Und gerade im Süden, wo die Baumwipfel lichter stehen, gelangen Pollen durch den offenen Luftraum besonders leicht von benachbarten Feldern oder Wiesen ins Forstgebiet.

Auch die Verschiebung von kalten und warmen Luftschichten zwischen Hügel und Tal wirkt sich aus. Nach wärmeren Nächten liegt am Morgen oft ein leichter Dunst über dem Forst, der die Pollenkonzentration am Boden halten kann. Kommt dann noch ein laues Lüftchen auf, mischt es die Luft ordentlich auf und verteilt die Pollen in alle Ecken des Gebiets. Wer allergisch reagiert, merkt schnell, an welchen Spots im Forst die Konzentration am höchsten ist – zum Beispiel an Waldrändern oder entlang kleiner Wege, wo sich Pollen regelrecht sammeln können.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region gemeindefreies Gebiet Neubauer Forst-Süd

Das Pollenjahr startet hier im Forst meist schon früh: Dank des milden Mikroklimas zwischen den Bäumen beginnt die Hasel oft schon im Februar mit den ersten Pollen. Kurz darauf folgt die Erle. Ein überraschender Temperaturanstieg im Spätwinter reicht oft, damit sich die typischen Frühblüher früher als anderswo bemerkbar machen – und schon juckt die Nase.

Rund um Ostern bis in den Frühsommer sind Birken die Hauptakteure. Diese Bäume findet man im Neubauer Forst-Süd reichlich, besonders in den sonnigen Abschnitten am Waldrand. Und wer will, kann die Gräserblüte kaum übersehen – die vielen Lichtungen und Wiesen im Gebiet sorgen ab Mai regelmäßig für hohe Gräserpollen-Belastung. Windige Tage verteilen auch hier die Pollen kilometerweit; nur stärkerer Regen drückt die Belastung mal spürbar nach unten.

Im Spätsommer und Herbst werden Allergikerinnen und Allergiker dann noch mal auf die Probe gestellt. Beifuß wächst rund um den Forst, etwa entlang der kleinen Landstraßen oder auf Brachflächen zwischen den Wegen. Ambrosia, die in Bayern immer öfter auftaucht, schleicht sich an Bahndämmen und Feldrändern ein – ein Problem besonders für empfindliche Personen, denn die Pollen dieses Krauts sind winzig und können bei Wind schnell im gesamten Gebiet verteilt werden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in gemeindefreies Gebiet Neubauer Forst-Süd

Ein Spaziergang im grünen Forst – das muss auch mit Allergie nicht ausfallen. Am besten meiden Betroffene Zeiten mit starkem Wind und lassen Spaziergänge nach kräftigem Regen zum Ritual werden: Die Pollen sind dann weitgehend aus der Luft gewaschen. Wer Radtouren oder Wanderungen entlang von Wiesen plant, setzt am besten auf eine dicht abschließende Sonnenbrille – die schützt nicht nur vor UV, sondern auch vor herumfliegendem Blütenstaub. Für den schnellen Frühlings-Einkauf lohnt es sich, Parks und Gräserflächen möglichst zu umgehen, besonders zur Mittagszeit, wenn die Pollenbelastung ihren Höhepunkt erreicht.

Auch daheim lässt sich einiges tun, um die Pollenbelastung zu mindern: Am besten morgens oder nach Regengüssen lüften, dabei das Fenster zur windabgewandten Seite öffnen. Praktisch sind zudem spezielle HEPA-Filter im Schlafzimmer – sie filtern sogar die feinsten Pollen aus der Raumluft heraus. Kleiner Tipp aus der Region: Wer seine Kleidung nach dem Ausflug im Forst ablegt, sollte sie nicht im Schlafzimmer offen liegen lassen, sondern direkt in die Wäsche geben. Und wer viel unterwegs ist, sollte am besten auf einen Pollenfilter im Auto achten, so bleibt der Weg in den Forst möglichst beschwerdefrei.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für gemeindefreies Gebiet Neubauer Forst-Süd

Die Tabelle oben hält dich immer auf dem neuesten Stand: Egal, ob Birke oder Gräser – mit unserem Service weißt du dank pollenflug heute genau, was aktuell unterwegs ist. Schau am besten regelmäßig bei uns vorbei, bevor du deine Pläne schmiedest. Noch mehr Infos und nützliche regionale Tipps findest du auf pollenflug-heute.de, und wer sich langfristig wappnen will, wirft am besten einen Blick in den Pollen-Ratgeber. So bleibst du bestens informiert – und dem Pollenflug immer einen Schritt voraus!