Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bad Birnbach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bad Birnbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bad Birnbach

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bad Birnbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bad Birnbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bad Birnbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bad Birnbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bad Birnbach

Bad Birnbach, mitten im sanften Rottal in Niederbayern, ist nicht nur fürs Thermalwasser bekannt, sondern auch für seine weitläufigen Wiesen, Felder und das viele Grün am Ortsrand. Die hügelige Umgebung sorgt dafür, dass Pollen aus dem Umland leicht in den Ort getragen werden, gerade bei typischem Ostwind aus Richtung Inn – da machen sich Birken- und Gräserpollen oft per „Luftpost“ auf den Weg.

Begünstigt durch das eher milde Klima im Talverlauf der Rott können hier manche Pflanzenarten tatsächlich ein bisschen früher oder intensiver blühen als anderswo in Bayern. Wälder rund um den Ort bieten zwar etwas Schutz und filtern Pollen aus der Luft, aber offene Flächen und die Nähe zu Wiesen begünstigen wiederum die Verteilung verschiedener Pollenarten. Gerade bei trockener Witterung ist dann die Belastung in Bad Birnbach oft spürbar höher, als man’s vielleicht aus der Stadt gewohnt ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bad Birnbach

Der Pollenflug startet hier im Rottaler Land oft erstaunlich zeitig: Schon im Februar klopfen Hasel- und Erlenpollen an die Tür – je nachdem, wie mild der Winter ausfällt, können die Frühblüher sogar einen kleinen „Vorsprung“ haben. Überall dort, wo Hecken und Feldränder die Landschaft prägen, finden sich die ersten Verdächtigen, die die Nase kitzeln.

Ab April heißt’s dann: Bühne frei für Birke, Esche und obendrein die allseits beliebten Gräser, die zu den stärksten Allergieauslösern zählen. Besonders am Kurpark, entlang von Wiesenwegen oder sogar im Umland Richtung Kirchdorf blüht es munter vor sich hin – hier sollte man zu Hauptflugzeiten lieber mal einen anderen Weg wählen. An windigen Tagen wird die Pollenkonzentration zusätzlich angekurbelt, während ein ordentlicher Regenschauer fürs Erste wieder für kurze Verschnaufpausen sorgt.

Im Spätsommer und rund um den Herbstanfang kommen dann vor allem Kräuter wie Beifuß ins Spiel, die sich gerne an Straßenrändern und auf ungenutzten Brachflächen tummeln. Auch Ambrosia taucht bei uns gelegentlich auf, vor allem entlang von Bahngleisen oder stillgelegten Feldern. Hier können einzelne starke Pollenflüge noch bis in den Oktober für Überraschungen sorgen – mit plötzlicher, aber kurzer Belastung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bad Birnbach

Wer mit Allergien in Bad Birnbach lebt, kennt das: Spazierengehen am besten nach einem Regenschauer, denn da werden die meisten Pollen aus der Luft gewaschen. Versuche, stark bewachsene Parkanlagen wie den Kurpark zu meiden, wenn viele Bäume gleichzeitig blühen. Sonnenbrille und Hut sind gerade bei windigem Wetter dein bester Freund, um Pollen fernzuhalten – klingt ein bisschen nach Urlaubsoutfit, aber hilft!

Auch zu Hause kannst du etwas tun. Stoßlüften am frühen Morgen oder direkt nach einem Regenguss bringt frische Luft rein, ohne dass gleich die Pollenflut folgt. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann das Raumklima besonders in der Hochsaison entlasten – genauso wie die gute alte Wäscheleine: Lieber drinnen trocknen, sonst hängen die Pollen direkt an der Kleidung. Falls vorhanden, lohnt sich der Pollenfilter fürs Auto, wenn du durch blühende Feldwege unterwegs bist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bad Birnbach

Ob du dich einfach durch den Tag navigieren willst oder wissen möchtest, wann die größte Belastung droht: Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, wie es um den pollenflug heute in Bad Birnbach steht. So kannst du besser planen, ob ein Ausflug ins Rottal heute eine gute Idee ist – oder ob du lieber auf der Terrasse bleibst. Für regelmäßige Updates und noch mehr Infos zum aktuellen Pollenflug besuch doch einfach unsere Startseite oder schau direkt im Pollen-Ratgeber vorbei. So bist du bestens gerüstet, egal, wie das Wetter – und die Pollen – gerade spielen!