Pollenflug Gemeinde Bernhardswald heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bernhardswald: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bernhardswald

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bernhardswald in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bernhardswald

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Bernhardswald heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bernhardswald

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bernhardswald

Bernhardswald liegt eingebettet im hügeligen Vorland des Bayerischen Waldes, umgeben von vielen Wiesen, Feldern und ausgedehnten Mischwäldern. Diese Landschaft sorgt dafür, dass Pollen aus verschiedenen Herkunftsgebieten zusammentreffen können – und zwar nicht nur die aus dem eigenen Garten, sondern auch solche, die von weiter her durch den Wind herangetragen werden.

Besonders die Nähe zu bewaldeten Flächen und offenen Feldern beeinflusst die Pollenkonzentration vor Ort oft spürbar. Während Wälder wie ein natürlicher Filter wirken und Pollen teilweise abfangen, tragen sonnige, windoffene Kuppen dazu bei, dass einzelne Pollenarten sich großzügig verteilen. An warmen, trockenen Tagen kann deshalb die Belastung auch mal sprunghaft steigen – je nachdem, wie die Windrichtung steht oder ob Niederschläge den Blütenstaub aus der Luft waschen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bernhardswald

Du bist schon im Februar oder März am Niesen? Das wundert hier keinen! Durch das milde, teils geschützte Klima an den Waldrändern rund um Bernhardswald startet die Saison für Frühblüher wie Hasel und Erle oft etwas früher als gedacht. Sobald die ersten wärmeren Tage kommen, setzen sie ihre Blüte frei – manchmal sogar, bevor der letzte Schnee geschmolzen ist.

Wenn es dann richtig Frühling wird, schlägt die Stunde der Birken. In den Ortschaften und insbesondere entlang der Feldwege, aber auch auf den Lichtungen am Waldrand, sorgen Birken- und Gräserpollen für den Höhepunkt in Sachen Pollenflug. Gerade im Mai und Juni ist die Luft häufig voll davon. Wer da empfindlich ist, weiß: Ein kräftiger Wind aus Nordosten und die Belastung schnellt in die Höhe. Nach längeren Regenschauern sieht’s dagegen oft entspannter aus.

Im Spätsommer mischen vermehrt Kräuter wie Beifuß und sogar Ambrosia mit. Sie finden auf Brachen, an Straßenrändern und entlang von alten Bahndämmen ideale Bedingungen – leider besonders da, wo man es im Alltag gar nicht so im Blick hat. Ihre Blütezeit reicht meist bis in den frühen Herbst hinein, wobei kühle Nächte und kräftiger Regen für ein abruptes Ende sorgen können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bernhardswald

Damit der Alltag auch während der Pollensaison möglichst gut gelingt, gibt’s ein paar Kniffe: Spaziergänge oder Joggingrunden in der Natur solltest du am besten direkt nach einem ordentlichen Regenschauer einplanen – dann ist die Luft für kurze Zeit fast pollenfrei. In Parks oder an frisch gemähten Feldern kann es dagegen ordentlich jucken und kribbeln. Ein Tipp aus der Region: Eine Sonnenbrille hält im Notfall schon mal einiges von den Augen fern, besonders wenn die Birken „Vollgas“ geben.

Zuhause solltest du darauf achten, mehrmals täglich kurz, aber kräftig zu lüften – idealerweise frühmorgens oder nach Regengüssen. Wer kann, nutzt einen HEPA-Filter für saubere Raumluft. Lass Wäsche lieber drinnen oder im Keller trocknen, denn draußen bleibt schnell jede Menge Blütenstaub hängen. Und falls du oft im Auto unterwegs bist: Ein Pollenfilter im Wagen kann wirklich das Leben leichter machen, vor allem rund um den Arbeitsweg nach Regensburg oder in die umliegenden Dörfer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bernhardswald

Ob Gräseralarm oder Birkenmarathon – oben in unserer Tabelle erfährst du sofort, wie der aktueller pollenflug in Bernhardswald gerade aussieht. Unsere Daten sind immer frisch und lokal, damit du bestens vorbereitet bist. Schau auch gern regelmäßig auf pollenflug-heute.de vorbei oder hol dir noch mehr praktische Tipps und Infos im Pollen-Ratgeber. Mehr Wissen, weniger Überraschungen – das ist unser Ziel für dich!