Pollenflug Gemeinde Börde-Hakel heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Börde-Hakel: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Börde-Hakel

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Börde-Hakel in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Börde-Hakel

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Gemeinde Börde-Hakel heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Börde-Hakel

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Börde-Hakel

Wer in Gemeinde Börde-Hakel lebt, kennt die weiten Felder, kleine Waldstücke und das leicht hügelige Umland, das sich durch den Süden Sachsen-Anhalts zieht. Diese Mischung ist nicht nur charmant fürs Auge, sondern spielt auch bei der Verteilung der Pollen eine große Rolle. Besonders während der Blütezeit tragen die offenen Äcker und lockere Baumstreifen dazu bei, dass Pollen keine großen Hindernisse finden – sie gelangen so recht ungehindert in den Ort und bleiben nicht selten in der sanften Brise der Börde hängen.

Durch die Nähe zu landwirtschaftlich genutzten Flächen, die sich rund um Börde-Hakel erstrecken, kommt es zudem regelmäßig vor, dass Pollenkonzentrationen an windigen Tagen besonders hoch sind. Morgendlicher Tau und gelegentliche kleine Senken, die in der Region typisch sind, wirken manchmal wie ein Pollenfänger – besonders in tiefer gelegenen Ortsteilen kann sich die Belastung dadurch verstärken. Ein Spaziergang durch den Ortsrand nach einem warmen Tag? Nicht immer die beste Idee für Allergiker.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Börde-Hakel

Allergiker merken es meist schon früh im Jahr: In Gemeinde Börde-Hakel können Hasel- und Erlepollen bereits im Februar für erste Niesattacken sorgen. Das vergleichsweise milde Mikroklima der Börde führt oft dazu, dass die Frühblüher hier ein paar Tage eher starten als in höher gelegenen Regionen – also lieber schon im Januar aufmerksam sein!

Mit April und Mai beginnt dann die eigentliche „Hoch-Saison“. Die Birken, die im Gemeindegebiet an Straßenrändern und auf kleinen Wiesen oft in Grüppchen wachsen, schicken ihre Pollen quer durchs Dorf. Im Juni und Juli sind es vor allem die Gräserpollen, die – speziell rund um Felder, Bahndämme und Uferbereiche – für gereizte Nasen sorgen. Gerade an windigen Tagen kann die Belastung entlang der Feldwege richtig anziehen.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen dann so manche „Unkräuter“ das Zepter: Beifuß ist auf Freiflächen, an Feldrändern und alten Bahngleisen häufig vertreten. In den letzten Jahren taucht sogar immer mal wieder Ambrosia auf – ein Neuling, der sich gerade auf Brachflächen oder an vielbefahrenen Straßen gerne niederlässt. Kurze Regenschauer können zwischendurch für Erleichterung sorgen, warme, trockene Ostwinde lassen die Pollen hingegen förmlich tanzen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Börde-Hakel

Der Tag beginnt sonnig und der Wind weht übers Land – klingt herrlich, nur leider steigen damit im Sommer auch die Pollenkonzentrationen. Wer in Börde-Hakels Parks oder an den Feldwegen unterwegs ist, sollte möglichst nach einem Regenschauer rausgehen, wenn die Luft sauberer ist. Eine Sonnenbrille schützt beim Spaziergang nicht nur die Augen, sondern hält auch einen Teil der Pollen fern. Und ganz ehrlich: Auf Radtouren über die Felder sollte das Tempo lieber ruhig bleiben – mit Fahrtwind kommt meist mehr Zeug aufs Gesicht!

Im Haus gilt: Fenster in den Morgen- und Abendstunden schließen, wenn draußen am meisten Pollen unterwegs sind. Lässt sich das Lüften nicht vermeiden, dann am besten nach kräftigem Regen. Wer Wäsche draußen aufhängt, holt sich die Pollen direkt in die eigenen vier Wände – also lieber drinnen trocknen! Moderne Staubsauger mit HEPA-Filter schaffen zusätzlich Erleichterung, und falls ein Auto vorhanden ist: Den Pollenfilter regelmäßig tauschen, gerade vor Saisonbeginn. So bleibt das Zuhause ein bisschen mehr Zuflucht statt Pollenschleuder.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Börde-Hakel

Du möchtest genau wissen, wie der aktueller pollenflug heute in Gemeinde Börde-Hakel aussieht? Unsere Übersicht oben liefert dir tagesaktuelle Werte und hilft dir, deine Aktivitäten besser zu planen. So kannst du spontane Ausflüge oder Gartenarbeiten an die aktuelle Pollenlage anpassen. Egal ob du dich erst kurz über den pollenflug-heute.de informierst oder schon gezielt den nächsten Schritt im Pollen-Ratgeber suchst: Wir bringen dir die wichtigsten Infos und nützliche Hilfen für den Alltag direkt nach Hause.