Pollenflug Gemeinde Wurmannsquick heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wurmannsquick: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wurmannsquick

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wurmannsquick in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wurmannsquick

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Wurmannsquick heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wurmannsquick

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wurmannsquick

Wurmannsquick liegt im sanften Hügelland des unteren Rottals und ist von reichlich Wiesen, kleineren Wäldern und landwirtschaftlichen Flächen umgeben. Gerade weil es hier keine ganz großen Städte in direkter Nähe gibt, verteilt sich die Pollenbelastung oft recht „frei“ – der Wind kann also munter Pollen aus verschiedenen Richtungen herantragen, zum Beispiel von den vielen Feldern im Umland oder von den Waldrändern, wo oft Hasel und Birken stehen.

Durch die hügelige Landschaft kann es zudem zu kleinen „Pollenstaus“ kommen – in Senken und an windgeschützten Stellen lagern sich Pollen leichter ab. Auch die Nähe zu Bächen und Feuchtgebieten spielt eine Rolle: In diesen eher feuchten Zonen ist die Pollenbelastung oft etwas geringer, aber auf den umliegenden Anhöhen können sich Pollen durch den Wind richtig sammeln. So entsteht in Wurmannsquick ein oft wechselhaftes und lokal sehr unterschiedliches Pollenaufkommen, das nicht jeder auf dem Schirm hat.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wurmannsquick

Der Startschuss für die Pollenzeit fällt in Wurmannsquick häufig schon überraschend früh. Sobald sich die ersten wärmeren Tage im Februar oder sogar Ende Januar ankündigen, fliegen hier meist schon die ersten Hasel- und Erlenpollen – vor allem in südexponierten Ecken oder an Waldrändern merkt man das dann recht schnell in der Nase. Das spezielle Mikroklima im Rottal kann also den Frühjahrsbeginn für Allergiker:innen durchaus ein bisschen vorziehen.

Ab April nimmt der Pollenflug dann Fahrt auf: Birke blüht, was das Zeug hält – auch in den Parks und Gärten im Gemeindegebiet. Ganz typisch ist in Wurmannsquick auch der starke Graswuchs auf Wiesen und an Feldrändern, was ab Mai bis Juli für eine ordentliche Belastung sorgt. Wer Richtung Eggenfelden pendelt oder durch die umliegenden Bauernschaften fährt, wird merken: Hier sind Gräserpollen oft allgegenwärtig. Ein trockener, windiger Frühsommer kann die Sporen dann noch weiter verteilen.

Im Spätsommer lassen die Bäume nach, aber dafür schlägt die Stunde der Kräuter: Beifuß und Ambrosia – oft lästig auftretend an Straßenrändern, auf brachliegenden Flächen oder entlang von Bahngleisen – bringen noch bis in den September hinein „Action“ für Allergiker:innen. Starke Regenfälle oder kühle Nächte können die Pollenkonzentration in dieser Zeit immerhin manchmal drücken – aber verlassen sollte man sich darauf nicht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wurmannsquick

Wer in Wurmannsquick unterwegs ist, kennt’s: Nach einem Schauer atmet es sich draußen meist viel leichter. Mach’s dir also zunutze und leg Spaziergänge bevorzugt auf regnerische oder windarme Tage, wenn weniger Pollen in der Luft sind. In den Sommermonaten besser größere Gründflächen meiden – egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder bei einem Abstecher zum Naherholungsgebiet. Ein Tipp aus Erfahrung: Eine Sonnenbrille schirmt nicht nur vor der Sonne ab, sondern hält gleichzeitig Pollen von den Augen fern. Falls du viel mit dem Rad unterwegs bist, hilft auch ein leichter Buff-Schal vorm Mund, damit du weniger einatmest.

In den eigenen vier Wänden kannst du einiges tun, um die Pollen draußen zu halten. Räume am besten abends, wenn weniger Pollen in der Luft sind, kurz und stoßweise durch – tagsüber vorzugsweise die Fenster geschlossen halten, gerade bei starkem Pollenflug. Wer mag, setzt auf Luftreiniger mit HEPA-Filter. Wäsche solltest du in Pollenzeiten nach Möglichkeit drinnen trocknen lassen, auch wenn’s draußen schneller geht. Und falls du mit dem Auto viel pendelst: Ein Pollenfilter in der Lüftung wirkt wahre Wunder. Ein kleiner Aufwand vielleicht – aber die Nase dankt’s dir später.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wurmannsquick

Unsere Übersicht oberhalb zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Wurmannsquick – immer ganz frisch, direkt aus deiner Region. So bist du tagtäglich informiert und kannst dich besser auf die Bedingungen einstellen, bevor du rausgehst. Noch mehr rund um pollenflug heute, Alltagstipps, Infos zu Symptomen und zu den wichtigsten Pollen findest du auf pollenflug-heute.de. Detaillierte Hilfestellungen und nützliche Tricks fürs Leben mit Allergie haben wir für dich übersichtlich im Pollen-Ratgeber zusammengestellt – einfach mal reinschauen!