Pollenflug Gemeinde Wulfsen heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wulfsen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wulfsen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wulfsen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wulfsen

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Wulfsen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wulfsen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wulfsen

Wulfsen liegt eingebettet am Rande der Nordheide, umgeben von viel Land, kleinen Wäldern und Feldern. Gerade diese Mischung aus offenen Flächen und Baumgruppen beeinflusst, wie sich die Pollen hier verteilen: In den flacheren Gebieten können sich die Pollen besonders gut ausbreiten, vor allem wenn der Wind von den nahen Feldern oder Wiesen herüberweht. Die Wälder in der Umgebung bringen vor allem im Frühjahr zusätzliche Baumpollen in die Luft, was die lokale Pollenkonzentration in bestimmten Phasen noch steigen lässt.

Auch die Nähe zu kleineren Wasserläufen wie der Luhe spielt mit hinein: Nach regenreichen Tagen bleibt die Luft oft etwas frischer und weniger pollenbelastet. Sobald es warm und windig wird, steigt die Belastung aber bemerkbar an, weil Pollen von weither zugetragen werden. Überhaupt kann es in ländlichen Orten wie Wulfsen passieren, dass Pollen durch landwirtschaftliche Arbeiten aufgewirbelt und so in die Ortschaft eingetragen werden. Wer in der Nähe von Wiesen oder Wald wohnt, merkt das oft als Erster.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wulfsen

Kaum werden die Tage länger und ein bisschen milder, sind in Wulfsen auch schon Hasel und Erle am Start. Gerade an südlich geschützten Waldrändern rund ums Dorf blühen sie manchmal schon im Februar. Wer empfindlich ist, merkt es früh – das Mikroklima macht sich bemerkbar. Je milder der Winter, desto schneller fliegen auch die ersten Pollen.

Die Hauptsaison lässt nicht lange auf sich warten: Besonders Birkenblüten geben hier im Frühjahr richtig Gas – in Wulfsen merkt man das etwa, wenn im April und Mai der Weg in Richtung Pattensen oder entlang der Dorfstraße statt grün eher weißlich verstaubt erscheint. Dann schießen oft auch die Gräser los, vor allem auf ungemähten Wiesen und an den Feldwegen – typisch norddeutsche Mischung eben. Starker Wind verteilt alles noch großzügiger, da hilft dann auch kein Ausweichen mehr. Regen bringt glücklicherweise Entlastung, wenn auch nur für ein paar Stunden.

Im Spätsommer und Herbst kommen schließlich Beifuß und Ambrosia hinzu. Beifuß findet man in Wulfsen besonders an Straßenrändern und auf den Brachflächen, Ambrosia eher vereinzelt und meist entlang von Schienen oder an Bahndämmen in der Nähe. Gerade bei trockenem Wetter sind die Pollen dieser Kräuter dann erneut sehr präsent – für Allergiker ein echter Endspurt bevor es aufatmen heißt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wulfsen

Draußen vor der Tür? Dann am besten die aktuellen Werte abchecken, bevor du dich Richtung Wald, Wiesen oder Wochenmarkt aufmachst. Spaziergänge nach kräftigem Regenguss gehen meist besser, da ist die Luft kurzzeitig pollenärmer. Sonnenbrille und Hut sind auch im Dorf kein Schnickschnack – sie halten zumindest einen Teil der Pollen davon ab, direkt ins Auge zu fliegen. Wer in Parks unterwegs ist – wie rund um den alten Friedhof oder bei den Spielplätzen – sollte während der Hauptblütezeit vielleicht lieber mal auf weniger „grüne“ Strecken ausweichen. Auch der Einkauf im Dorfladen kann dann angenehmer sein als ein langer Marsch über staubige Felder.

Für drinnen lohnt es sich, abends zu lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen nachlässt. Vor allem in der Hauptsaison empfiehlt sich: Fenster beim Staubwischen geschlossen halten, damit nicht gleich wieder neuer Pollen von draußen hereinfegt. Wer mag, kann auf einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer setzen. Auch praktisch: Kleidung möglichst nicht draußen – zum Beispiel auf der Terrasse – zum Trocknen aufhängen, sondern lieber drinnen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte einen funktionierenden Pollenfilter im Innenraum haben – und den ruhig mal checken lassen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wulfsen

Die Pollenflug-Tabelle weiter oben gibt dir in Echtzeit einen Überblick, wie es heute um den aktuellen pollenflug in Gemeinde Wulfsen steht. Egal ob du zur Arbeit musst, mit dem Hund rauswillst oder einfach gemütlich durch den Ort schlenderst: Mit unseren Hinweisen weißt du vorab, was draußen gerade fliegt. Für noch mehr alltagstaugliche Empfehlungen und regionale Infos schau gern mal auf pollenflug-heute.de rein – oder lies dich im Pollen-Ratgeber durch viele praktische Tipps für Allergiker in ganz Deutschland.