Pollenflug Gemeinde Sudwalde heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Sudwalde ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Sudwalde

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Sudwalde in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Sudwalde

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Sudwalde heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Sudwalde

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Sudwalde

Im südlichen Niedersachsen, zwischen Bremen und Diepholz, liegt die gemütliche Gemeinde Sudwalde. Landschaftlich ist das hier eher flach, was für die Verbreitung von Pollen tatsächlich einiges bedeutet: Schon ein laues Lüftchen reicht manchmal, um reichlich Blütenstaub aus den umliegenden Feldern und kleinen Wäldern herüberzuwehen – und so landet mancher Pollen auch dort, wo eigentlich gar kein entsprechender Baum steht. Die Nähe zu Feuchtwiesen und den zahlreichen Feldwegen macht Sudwalde außerdem für Gras- und Kräuterpollen fast schon zum kleinen „Hotspot“.

Gerade in den ruhigeren Nachmittagsstunden, wenn die Sonne scheint, können in Sudwalde die Pollenkonzentrationen plötzlich stark ansteigen. Wegen der offenen Landschaft ohne nennenswerte Erhebungen oder große Waldflächen bleibt der Pollen oft über längere Zeit in der Luft. Wer also meint, der Wind würde alles sofort wegpusten, wird hier öfter überrascht. An Tagen mit viel Regen entspannt sich die Lage meist spürbar – da werden Pollen einfach aus der Luft gewaschen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Sudwalde

Die Pollensaison startet in Sudwalde manchmal schon richtig früh: Bereits ab Februar melden sich die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle, vor allem rund um die kleinen Bachläufe und am Ortsrand. Dank der eher milden Abende im Vorfrühling kann es sogar passieren, dass die Belastung einige Wochen früher einsetzt als andernorts. Die Winterpause macht also selten bis Ostern durch.

Richtig los geht’s ab April mit der Birke, die in Gärten, Parks und an der Dorfstraße sichtbar blüht. Dicht gefolgt von den Gräsern, die auf den Wiesen zwischen Sudwalde, Schwaförden und Neuenkirchen allmählich ihr volles Programm starten. Besonders nach warmen Tagen mit etwas Wind ist der aktuelle Pollenflug deutlich spürbar, und nicht selten werden Radler oder Fußgänger beim morgendlichen Weg zum Bäcker mehrmals geniest.

Im Spätsommer mischen zunehmend Kräuter wie Beifuß mit – oft an den Straßenrändern, auf Brachen oder entlang der alten Bahnschienen. Ganz vereinzelt taucht sogar die Ambrosia auf, ein echtes Sorgenkind für Allergiker. Nach starken Regenschauern geben die Pflanzen allerdings meist erstmal Ruhe, und die Blütezeit verschiebt sich ein wenig. Wer die eigenen Allergie-Uhren richtig stellen will, schaut also am besten regelmäßig in unsere Live-Daten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Sudwalde

Für alle, die draußen unterwegs sind: Nach einem kräftigen Landregen ist in Sudwalde die beste Zeit für Spaziergänge – dann sind kaum Pollen in der Luft. Bei trockenem Wind wissen Einheimische inzwischen, die Parks und Wiesen besser zu meiden, auch wenn der Hund noch so sehr raus will. Eine große Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor Sonne, sondern fängt auch unterwegs einiges an Blütenstaub ab. Wer’s ganz genau nimmt, plant Aktivitäten einfach auch mal an den Pollenflug-Tagen vorbei – oder legt sie auf regnerische Abschnitte.

Zuhause lohnt sich morgens nur kurz zu lüften (am besten nach einem Schauer), damit der Blütenstaub nicht gleich in die gute Stube zieht. Ein HEPA-Filter im Staubsauger und ein Pollenfilter im Auto wirken oft wahre Wunder – die Nase dankt’s. Übrigens: Wäsche sollte man in Sudwalde möglichst drinnen trocknen, weil frische Landluft leider oft auch frischen Pollen bringt. Und wer Kleidung von draußen reinholt, schüttelt sie am besten ausreichend aus – so bleibt’s drinnen entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Sudwalde

Die Übersicht oben hilft dir tagesaktuell beim Einschätzen des pollenflug aktuell in Sudwalde – egal ob vor dem Spaziergang, dem Einkauf oder deiner Radrunde durchs Dorf. Schau gern regelmäßig auf pollenflug-heute.de vorbei: Hier bleibst du immer am Ball, was draußen gerade los ist. Noch mehr Hintergründe und persönliche Tipps für den Alltag findest du übrigens im Pollen-Ratgeber. Schau mal rein und bring frischen Wind in deine Allergie-Strategie!