Pollenflug Gemeinde Ihlienworth heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ihlienworth: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ihlienworth

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ihlienworth in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ihlienworth

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Ihlienworth heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ihlienworth

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ihlienworth

Wenn man an Ihlienworth denkt, kommt einem sofort die Nähe zur Nordseeküste, die flache Marschlandschaft und jede Menge Grün ins Sinn. Genau diese Besonderheiten machen den Pollenflug hier so spannend. Die offenen Felder in und um Ihlienworth sorgen dafür, dass Pollen aus den umliegenden Regionen – zum Beispiel aus dem südlichen Land Hadeln oder aus Richtung Otterndorf – bei West- oder Südwestwind ganz locker herangepustet werden.

Aber auch die zahlreichen Wasserläufe wie die Medem und kleinere Kanäle im Ort beeinflussen die Luftfeuchtigkeit. Das führt dazu, dass sich Pollen gerade nach einem kurzen Schauer oder beim morgendlichen Tau nicht allzu lange am Boden halten – aber sobald die Sonne herauskommt, können Birke & Co wieder fröhlich umhersausen. An Tagen mit kräftigem Wind kann die Belastung dann ganz fix steigen. Wer wirklich wissen will, was gerade durch die Luft wirbelt, schaut am besten regelmäßig auf unsere Live-Tabelle oben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ihlienworth

Das Pollenjahr startet in Ihlienworth häufig bereits im Februar oder sogar Ende Januar: Hasel und Erle sind dank des feuchten, aber milden Nordseewetters oft besonders früh dran. Die ersten sonnigen Tage setzen sofort die Frühblüher in Gang, manchmal deutlich vor dem deutschen Durchschnitt. Für Allergiker:innen: Schon ab den ersten wärmeren Tagen lohnt ein Blick aufs Pollengeschehen!

Ab April geht’s rund mit den Birken – diese prägen die Hauptblütezeit in und um Ihlienworth. Gerade an Waldrändern oder in älteren Gärten gibt es einige eindrucksvolle Exemplare. Danach, ab Mai, kommen die Gräser ins Spiel: Aufgrund der vielen Wiesen und landwirtschaftlichen Flächen rund um den Ort können die Gräserwerte ordentlich ansteigen. An windigen Tagen reicht’s, wenn ein Nachbar mäht – schon fliegt alles durchs Dorf.

Spätsommerliche Klassiker wie Beifuß oder Ambrosia tauchen ab Juli auf – meist an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der kleinen Bahntrasse. Gerade Beifuß ist widerstandsfähig und liebt den sandigen Boden. Regnet’s mal länger, können die Werte aber zum Glück schnell zurückgehen. Temperaturschwankungen im Herbst sorgen immer wieder für kleine Nachblüten, daher ist Wachsamkeit bis weit in den September angebracht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ihlienworth

In Ihlienworth ist man schnell im Grünen – aber genau das kann’s für Pollenallergiker manchmal knifflig machen. Falls’s dich erwischt: Plane Spaziergänge am besten nach einem ordentlichen Regenguss, wenn die Luft sauber gewaschen ist. Parks, Wegränder und frisch gemähte Wiesen solltest du zur Hauptsaison meiden oder nur mit Sonnenbrille und Kopfbedeckung ansteuern. Wer auf dem Rad unterwegs ist, kann eine einfache Sportmaske probieren – die filtert schon erstaunlich gut.

Auch zu Hause gibt’s ein paar Kniffe: Lüfte eher in den frühen Morgenstunden und schließe die Fenster wieder, wenn’s draußen richtig blüht. Spezielle Pollenfilter fürs Schlafzimmer oder das Autofenster helfen, die Pollenbelastung spürbar zu senken. Und auch Kleinigkeiten wie: Jacken und T-Shirts nicht draußen aufhängen, sondern lieber im Bad trocknen, damit dir die Pollen nicht ins Haus flattern. Klingt simpel, wirkt aber wirklich Wunder.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ihlienworth

Die aktuelle Tabelle oben verrät dir ganz genau den pollenflug heute für Gemeinde Ihlienworth – so kannst du schon beim Frühstück entscheiden, wie du den Tag planst. Egal ob Schulweg, Arbeit im Garten oder Ausflug nach Otterndorf: Mit unseren Daten bist du bestens vorbereitet, um deine Allergie im Griff zu behalten. Klick dich gern weiter zu unserer Startseite für andere Orte in Niedersachsen oder hol dir praktische Tipps im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib entspannt!