Pollenflug Gemeinde Göhl heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Göhl: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Göhl
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Göhl in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Göhl
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Göhl
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Göhl
Direkt im Herzen Ostholsteins gelegen, bekommt Göhl gleich mehrere Naturfaktoren zu spüren. Die Nähe zur Ostsee sorgt oft für eine angenehme Brise – aber eben auch dafür, dass der Wind Pollen aus weiter entfernten Regionen herübertragen kann. Besonders bei kräftigem Nordostwind kann es schon mal passieren, dass selbst bei ruhigem Wetter plötzlich der Taschentuch-Alarm bei Allergiker:innen losgeht.
Außerdem ist die Gegend um Göhl von Feldern und kleineren Wäldern durchzogen. Diese grünen Inseln wirken manchmal als Pollenquelle direkt vor Ort, teilen aber die Belastung nicht überall gleich: Während es im offenen Feld die Pollen weiter verteilen kann, bieten dichte Hecken in den Siedlungen oft eine Art natürliche Barriere. Wer zum Beispiel Richtung Museumsbahnhof unterwegs ist, wird das gelegentlich merken – mal weht kaum was, mal hat man das Gefühl, in einer Pollewölkchen zu stehen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Göhl
Früh im Jahr – oft schon ab Februar, zumindest wenn es das Wetter gut meint – startet in Göhl die Saison der Frühblüher. Hasel und Erle sind dann die großen Übeltäter. Manchmal legt sich die Region einen kleinen Vorsprung zu, weil das Mikroklima hier milder ist als im echten Binnenland. Nach schneefreien Wintern kann es also losgehen, bevor jemand „Frühling“ sagt.
Richtig in Fahrt kommt der Pollenflug, sobald Birke im April loslegt. Und weil rundum viele Einzelbäume und auch kleine Birkenwäldchen stehen – etwa am Krummsee oder entlang der Eutiner Straße – kommt die Belastung in Göhl manchmal richtig geballt rein. Ab Mai heißt’s dann: Gräserpollen! Die weiten Koppeln rund um Göhl bieten Gräsern ideale Bedingungen. Nach ein paar warmen Tagen und ordentlich Wind können die Werte ordentlich ansteigen – meistens heftiger an den trockenen Tagen.
Im Spätsommer und manchmal noch bis weit in den September fliegen die Pollen der „Nachzügler“ wie Beifuß und Ambrosia. Gerade an Bahndämmen, ungemähten Wiesen oder am Wegesrand entlang kleiner Nebenstraßen kann die Luft für Allergiker:innen jetzt noch mal voller werden. Ein plötzlicher Regenguss wirkt dann als natürliche Dusche und wäscht die Luft ordentlich frei – aber schon nach ein paar trockenen Stunden sind die Pollenkörnchen wieder unterwegs.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Göhl
Falls du in Göhl unterwegs bist und die Nase schon vor der Haustür kitzelt: Plane Spaziergänge am besten nach einem ordentlichen Regenschauer, dann ist die Luft nämlich kurzeitig wie frisch gewaschen. Für die Jogger:innen und Hundebesitzer lohnt’s sich, Feldränder und Wiesen in der Hauptblüte eher zu meiden und stattdessen eine Runde durchs Dorf zu drehen – dort steht meist weniger „Grünzeug“ direkt an den Wegen. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern.
Zuhause solltest du möglichst morgens und abends kurz lüften – am besten dann, wenn draußen weniger Verkehr herumschwirrt und der Wind schwächer ist. Wer mag, bringt einen Luftreiniger mit HEPA-Filter ins Schlafzimmer: Das kann schon einen großen Unterschied machen. Übrigens: Die Lieblingsjeans sollte besser nicht im Garten trocknen, sonst nimmt sie glatt den halben Blütenstaub mit rein. Auch das Auto lässt sich fit machen, zum Beispiel mit einem frischen Pollenfilter.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Göhl
Ob du gerade schon am Fenster sitzt und rausspähst oder noch den Einkauf planst: Unsere Tabelle liefert dir den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Göhl – wirklich tagesaktuell und angepasst an deine Region. So weißt du jeden Tag, was draußen unterwegs ist, und kannst darauf reagieren. Schnelle Tipps und noch mehr Hintergrundinfos warten auch auf unserer Startseite sowie im praktischen Pollen-Ratgeber. Gönn dir den Vorsprung gegen die Niesattacke!