Pollenflug Gemeinde Worth heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Worth: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Worth
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Worth in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Worth
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Worth
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Worth
Gemeinde Worth liegt im Süden Schleswig-Holsteins, eingebettet zwischen weiten Marschflächen und der Nähe zur Elbe. Diese offene Landschaft sorgt dafür, dass der Wind leichtes Spiel hat – und bringt oft reichlich Pollen aus den umliegenden Gebieten mit sich. Wer hier regelmäßig zu Fuß unterwegs ist, kennt die kleinen Brisen, die mal frische Luft, mal allerdings auch ganze Schwaden an Blütenstaub mit sich wehen.
Besonders auffällig: Die wenigen Baumreihen, die als Windschutz zwischen Feldern dienen, halten zwar einiges ab, doch auf den freien Flächen verteilt sich der Pollen nahezu ungehindert. Auch die Nähe zur Elbe spielt eine Rolle: An wärmeren Tagen kann der Fluss für zusätzliche Feuchtigkeit sorgen, was den Pollenflug beeinflusst. Solche Mikroklima-Effekte führen dazu, dass die Pollenbelastung teils rasch schwanken kann – mal fühlt sich die Luft fast klar an, kurz darauf ist sie wieder voller winziger Blütenpartikel.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Worth
Kaum ist der Winter vorbei und ein Hauch von Frühling liegt in der Luft, machen sich die ersten Frühblüher bemerkbar. In Worth startet die Saison manchmal schon Ende Januar mit Hasel und Erle – je nachdem, wie mild es gerade wieder ist. Diese Sträucher findet man gern entlang von Wegen und an bebauten Grundstücken. Etwas wärmere Temperaturen langen schon, damit deren Pollen im Wind tanzen und die ersten Allergiker:innen schniefen lassen.
Im April und Mai geht es dann oft richtig zur Sache: Die Birke blüht in Worth zeitweise besonders intensiv, vor allem entlang von Dorfstraßen sowie in Richtung Geest. Im Frühsommer kommen die Gräser dazu, deren gelber Pollen an vielen Wegrändern, aber auch auf Wiesen und entlang von Feldrändern erheblich zunimmt. Gerade bei sonnigem, windigem Wetter kann es im Mai und Juni gefühlt überall kitzeln – außer wenn rechtzeitig ein ordentlicher Regenschauer dazwischenfunkt und die Luft vorübergehend reinwäscht.
Zum Spätsommer hin, wenn viele meinen, das Schlimmste sei geschafft, arbeitet der Beifuß noch fleißig auf den Brachen, an Straßenrändern oder am Bahndamm in Worth. Und hier und da taucht inzwischen leider auch die Ambrosia auf, die für starke Beschwerden sorgen kann. Diese Pollen kommen meist ab Juli/August und halten oft bis in den September hinein durch. Regen kann die Belastung dann zwar mildern, aber gerade an trockenen Spätsommertagen können die Werte nochmal anziehen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Worth
Draußen unterwegs? Am besten meidet ihr die typischen Pollen-Hotspots zur Hauptblüte wie Felder und die kleinen Gehölze rund ums Dorf – ganz besonders an windigen Tagen. Falls es geht, plant Spaziergänge lieber direkt nach einem ordentlichen Schauer, denn dann ist die Luft am saubersten. Wer aufs Fahrrad steigt, schützt die Augen unterwegs am besten mit einer Sonnenbrille – so bleibt zumindest ein Teil der Pollen draußen. Und: Kleidung nach dem Aufenthalt im Freien gleich wechseln, so schleppt ihr weniger Blütenstaub ins Haus.
Zu Hause hilft’s, am besten morgens und spät abends zu lüften – dann ist die Pollenkonzentration meist niedriger. Für noch mehr Ruhe sorgt ein Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer. Und auch wenn’s praktisch sein mag: Wäsche bitte nicht im Freien trocknen, sonst setzt sich schnell wieder alles fest. Falls ihr mit dem Auto unterwegs seid, achtet auf einen frischen Pollenfilter – so bleibt zumindest im Wagen die Luft klarer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Worth
Ob bei warmem Wind oder nach einem kräftigen Regenguss – der aktueller pollenflug in Worth kann täglich stark schwanken. Unsere Übersicht gleich oben auf der Seite zeigt dir genau, welche Pollen heute gerade unterwegs sind und wie stark die Belastung für dich ausfallen könnte. So bist du in der Region immer einen Schritt voraus und kannst Alltagspläne spontan anpassen. Noch mehr hilfreiche Infos, Checklisten und Tipps gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber – schau gern mal rein!