Pollenflug Gemeinde Osterrönfeld heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Osterrönfeld: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Osterrönfeld

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Osterrönfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Osterrönfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Osterrönfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Osterrönfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Osterrönfeld

Osterrönfeld liegt nicht nur direkt am Nord-Ostsee-Kanal, sondern auch im grünen Herzen Schleswig-Holsteins. Gerade diese unmittelbare Nähe zum Wasser sorgt immer wieder für spezielle Zirkulationen der Luft – der Kanal bringt mal eine frische Brise, mal aber auch einen ordentlichen Schub Pollen von der einen Uferseite auf die andere. Wer an windigen Tagen entlang des Kanals spazieren geht, merkt häufig, wie unterschiedlich die Pollenbelastung sein kann.

Drumherum prägen viele Grünflächen, kleinere Wälder und die typischen Knicks die Landschaft. Im Frühjahr und Sommer sind die Felder zwischen Osterrönfeld und den Nachbardörfern oft eine versteckte „Pollenfabrik“. Gerade mit stürmischem Westwind werden die Pollen über weite Strecken verteilt – je nach Windrichtung kann die Pollenkonzentration insbesondere im Ortskern mal rasant steigen oder auch wieder schnell runtergehen. Die hügeligen Abschnitte Richtung Rendsburg sind übrigens ein Klassiker für geballtes Birken- und Gräseraufkommen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Osterrönfeld

Los geht’s tatsächlich oft schon im Februar, manchmal sogar noch früher: Je nach Witterung (der Wind vom Kanal heizt es gelegentlich etwas auf), blühen Hasel und Erle in Osterrönfeld recht zeitig. Besonders in den geschützten Winkeln zwischen den Knicks oder am Ortsrand startet die Saison für Viele dann schon, wenn anderswo noch „Winterruhe“ herrscht. Da heißt’s: Taschentücher bereithalten.

Ab April übernehmen Birke und allmählich die Gräser das Kommando. Wer öfter am Osterrönfelder See oder an den Sportplätzen unterwegs ist, kennt die sensible Zeit: Die Birken auf den Spielplätzen und die großflächigen Wiesen in der Umgebung sorgen für ordentlich Belastung. Spätestens ab Mai heißt es für Allergiker:innen: Sonnenbrille auf und lieber nach einem Regenschauer raus, denn dann sind gerade die Gräserpollen weniger in der Luft. Temperaturen und Wind bestimmen jedes Jahr neu, wie heftig die Blüte ausfällt.

Im Spätsommer bis hinein in den September machen sich dann Kräuter wie Beifuß oder vereinzelt sogar Ambrosia bemerkbar – meist entlang der Hauptstraßen und an alten Bahndämmen. Besonders an trockenen Tagen zieht der Pollen dann quer durch die Ortschaft. Ein kräftiger Schauer schafft hier vorübergehend Erleichterung, aber in warmen Spätsommern ist die sogenannte „Herbstwelle“ nicht zu unterschätzen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Osterrönfeld

Man muss nicht gleich zum Stubenhocker werden, aber ein bisschen Timing schadet nicht: Wer es sich einrichten kann, plant die Spaziergänge am besten kurz nach Regen – da sind die Pollen ordentlich „runtergedrückt“. Bei trockenem Wetter lieber den Besuch im Stadtpark oder auf den Sportanlagen meiden, denn dort ist die Pollenlage meist besonders heftig. Sonnenbrillen und Kappen helfen nicht nur gegen die Sonne, sondern halten auch einen Teil der Pollen aus Gesicht und Augen fern. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, fährt an windigen Tagen möglichst abseits von Feldern und blühenden Straßenrändern.

Zuhause gibt’s zum Glück ein paar „Tricks“: Regelmäßiges Umziehen nach dem Nachhausekommen – erst recht bei hohem aktuellen Pollenflug – hält das Blühzeugs draußen. Wer lüften möchte, macht das am besten spät abends oder nach Regen, dann sind weniger Pollen aktiv. Tipp aus der Region: In vielen neuen Fenstern passen spezielle Pollenschutzgitter, das lohnt sich! Die Wäsche besser in der Wohnung trocknen lassen und – für alle, die empfindlich sind – im Auto mal den Pollenfilter checken (oder gleich einen HEPA-Filter besorgen).

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Osterrönfeld

Ob am Kanalufer, auf dem Fahrrad oder beim Gang durch den Supermarkt – unsere Tabelle oben liefert dir den pollenflug heute in Gemeinde Osterrönfeld tagesaktuell direkt aus der Region. So bist du bestens vorbereitet, ganz egal, was vor der Haustür blüht. Wenn du’s genauer wissen willst, schau auf unsere Startseite pollenflug-heute.de – dort gibt’s alle Übersichtsdaten für Schleswig-Holstein – oder wirf direkt einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber, falls du mehr Tipps und Hintergrundinfos suchst.