Pollenflug Gemeinde Windeby heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Windeby: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Windeby
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Windeby in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Windeby
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Windeby
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Windeby
Windeby liegt eingebettet zwischen ausgedehnten Wiesen und kleinen Wäldern unweit der Schlei, einem der typischen Ostseeförde. Das klingt erstmal idyllisch, sorgt aber dafür, dass gerade im Frühling Pollen nicht nur aus der Region, sondern dank der Nähe zu Wasser und offenen Flächen auch über größere Entfernungen herangetragen werden. Der Wind von der See, der hier oft kräftig weht, verteilt die winzigen Teilchen zeitweise sogar noch großflächiger – da kann es schon mal sein, dass Hasel- oder Birkenpollen aus den Nachbarorten mitmischen.
Dazu kommt: Nadel- und Mischwälder direkt bei Windeby bieten ideale Bedingungen für Frühblüher, während die offenen Felder am Ortsrand den Pollen wenig Widerstand entgegensetzen. Kurzum: Je nach Windrichtung und Wetter gibt’s Tage, da kommt richtig was von draußen rein. Aber Kolster-Nähe hin oder her – bei Wind aus Westen ist die Pollenbelastung spürbar höher, gerade wenn die Felder und Wälder rundherum „explodieren“.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Windeby
Die ersten Kandidaten für Jucknase und tränende Augen machen sich in Windeby meist schon sehr früh im Jahr bemerkbar. Hasel und Erle starten mitunter bereits Anfang Februar, wenn das Klima mild bleibt – das kann wegen der Küstennähe durchaus passieren, da werden die frischer Wind und das gemäßigte Wetter zu echten Frühstartern. Also: Bereits während andere noch an Winter denken, fliegen die ersten Pollen hier schon durch die Luft.
Richtig los geht’s dann, wenn die Birke blüht: Ab Ende März dominiert ihr feiner Blütenstaub das Geschehen. Wer’s weiß, meidet zu dieser Zeit Spaziergänge in feuchten Niederungen rund um Windeby oder an besonders baumreichen Stellen auf den Wanderwegen Richtung Rieseby. Gegen Mai folgt die große Gräserwelle – auf den Wiesen, am Sportplatz oder an Wegesrändern tobt dann richtig was in der Luft. Gerade an sonnigen, trockenen Tagen schnellen die Werte in die Höhe.
Kaum lässt der Sommer nach, tauchen die Spätblüher auf: Beifuß, Ambrosia und diverse Kräuter verabschieden den Pollenflug recht hartnäckig. Die finden sich oft entlang kleiner Straßen, auf Brachen oder sogar an Bahndämmen in der Umgebung. Kurzer Tipp: Nach regnerischen Tagen sind weniger Pollen unterwegs, aber sobald die Sonne durchkommt, startet die nächste Runde. Einfach typisch für Schleswig-Holstein!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Windeby
Ein Spaziergang um die Ecke? Klar, aber vielleicht lieber nach einem schönen Landregen – der spült die Pollen erstmal aus der Luft. Wer auf Nummer sicher gehen will, schnappt sich eine Sonnenbrille als Pollenschutz für die Augen. Offene Felder oder die typischen Birkenreihen am Ortsrand am besten meiden, wenn der Pollenflug stark ist. Apropos: Mit dem Fahrrad durch die Natur sausen kann super sein, aber in der Haupt-Pollensaison vielleicht morgens, wo meistens noch weniger fliegt.
Drinnen ist weniger oft mehr: Am besten abends stoßlüften, wenn die Pollenbelastung draußen am niedrigsten ist – tagsüber bleiben Fenster lieber zu. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter hilft zuverlässig gegen das Feinstaub-Problem im Schlafzimmer. Nutzt ihr einen Wäscheständer? Dann bitte drin aufstellen; Kleidung, die draußen getrocknet wird, schleppt die Pollen sonst direkt ins Haus. Wer aufs Auto angewiesen ist, freut sich über einen funktionierenden Pollenfilter in der Klimaanlage – das gilt besonders auf längeren Fahrten durch ländliche Gegenden.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Windeby
Die Übersicht oben zeigt dir ganz unkompliziert, wie der aktueller Pollenflug heute in Windeby aussieht. Keine Ratespiele mehr – einfach kurz reinschauen und wissen, was draußen in der Luft schwirrt, bevor’s rausgeht. Noch mehr praktische Tipps und alle wichtigsten Infos rund ums Thema findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – oder stöber direkt im Pollen-Ratgeber, wenn du tiefer einsteigen möchtest.