Pollenflug Gemeinde Wohlde heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wohlde: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wohlde

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wohlde in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wohlde

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Wohlde heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wohlde

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wohlde

Wer in Gemeinde Wohlde wohnt, kennt die vielen schmucken Felder, kleinen Wäldchen und die sanften Hügel drumherum. Dieses abwechslungsreiche Landschaftsbild beeinflusst, wie viele Pollen in der Luft sind und wie sie sich verteilen. Gerade an windigen Tagen kann der Pollen von Birke oder Gräsern dank der offenen Flächen ordentlich Fahrt aufnehmen – und plötzlich in allen Gärten landen.

Auffällig: Die Nähe zu kleineren Flüssen, Bächen und feuchten Wiesen sorgt dafür, dass an manchen Stellen die Luftfeuchtigkeit höher ist, was die Pollenkonzentration kurzfristig etwas senken kann. Gleichzeitig locken lichte Wälder und die vielen Wegränder neue Pflanzenarten an – und damit auch Pollen, die aus den angrenzenden Regionen zu uns herüberwehen. Je nachdem, wie der Wind gerade steht, kommt so täglich unterschiedlich viel „Blütenstaub-Nachschub“ in Wohlde an.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wohlde

Kaum ist der Januar vorbei, kitzeln sie auch schon wieder in der Nase: Hasel und Erle starten in Wohlde oft schon überraschend früh, vor allem wenn ein milder Winter das Mikroklima aufwärmt. Die ersten Pollen fliegen dann meist schon Ende Februar – Allergiker:innen wissen dann: Zeit, Taschentücher bereithalten!

Im Frühling dreht die Natur erst richtig auf. Besonders um Ostern bis in den Mai hinein mischt sich die Birkenpollenzeit unter die Gräserblüte. Die Hotspots: kleine Baumgruppen am Ortsrand, Hecken und die Wiesen drumherum. Dort ist die Pollenbelastung oft am stärksten, vor allem an sonnigen, trockenen Tagen mit böigem Wind. Die Gräser schlagen dann im Juni richtig zu, gerade rund um Felder und Wildblumenwiesen. Wer sensibel reagiert, spürt das oft schon beim Fahrradfahren durchs Dorf.

Wenn viele denken, das Schlimmste ist vorbei, legt der Spätsommer nach: Beifuß und Ambrosia tauchen zum Beispiel an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahnlinie auf. Deren Pollen reisen oft weit und halten die Luft bis spät in den September hinein „gewürzt“. Nach starken Regenfällen sinkt die Belastung meist kurzfristig, aber schon ein sonniger Tag lässt die Blüte wieder jubeln.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wohlde

Auch mitten in der schönsten Natur sollte man als Allergiker:in in Wohlde ein paar Tricks parat haben. Nach einem Regenschauer ist die Luft meist besonders sauber – perfekte Zeit für den Spaziergang oder den Einkauf im Hofladen! Wer Parks oder Wiesen meidet, wenn’s knacketrocken ist und der Wind pfeift, spart meist viele Niesanfälle. Sonnenbrille auf und Mütze drüber hilft, den Pollen aus Gesicht und Haaren fernzuhalten (sieht dazu noch schick norddeutsch aus!).

Zuhause ist Lüften am besten in den Morgen- und Abendstunden, wenn die Pollenkonzentration draußen geringer ist. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann echt Gold wert sein, gerade im Schlafzimmer. Wer nicht will, dass das Shirt zur Pollenfalle wird: Wäsche bitte drinnen trocknen. Und ganz ehrlich: Der Pollenfilter im Auto ist keine Spielerei – er hält die schlimmsten Störenfriede draußen, besonders auf dem Weg zur Arbeit Richtung Nortorf oder Rendsburg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wohlde

Wie steht es heute um den aktuellen pollenflug in Wohlde? Die Tabelle oben liefert dir jederzeit die frischen Infos – genau für deinen Ort und deine Region. So kannst du sofort planen, wann ein Ausflug aufs Feld passt und wann lieber nicht. Auf pollenflug-heute.de findest du außerdem weitere Orte und unsere Prognosen, während der Pollen-Ratgeber spannende Tipps und Hintergründe zum Umgang mit Allergien bietet. Schau einfach mal vorbei – so bist du immer einen Schritt voraus und lässt dich nicht von den kleinen Blütenstaub-Quälgeistern ausbremsen.