Pollenflug Gemeinde Willenscharen heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Willenscharen: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Willenscharen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Willenscharen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Willenscharen

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Willenscharen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Willenscharen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Willenscharen

Wer schon eine Runde durch Willenscharen gedreht hat, kennt die Gemengelage hier: Offene Felder, ein paar belebte Knicks (Hecken), kleinere Waldflächen und das typisch norddeutsche Flachland. Gerade diese Mischung spielt beim Pollenflug ordentlich mit rein. Die Felder rund um die Gemeinde sorgen dafür, dass Pollen von Gräsern und bestimmten Kräutern relativ ungehindert über die Landschaft getragen werden – die Luftzirkulation hat hier leichtes Spiel!

Dazu kommt: Willenscharen liegt nicht weit von Flussläufen wie der Stör entfernt. Der Wind „schiebt“ die Blütenstaubteilchen von den Ufern und Auen oftmals quer durchs Dorf, unabhängig davon, wo die Pflanze tatsächlich wächst. So schwankt die Belastung manchmal ziemlich, je nachdem, ob der Wind von den Marschen oder aus Richtung der Felder kommt. Weil es keine hohen Erhebungen gibt, verteilt sich der Pollen auch eher gleichmäßig – vor geschützten Ecken ist hier niemand wirklich sicher.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Willenscharen

Mit dem ersten Frühlingshauch starten in Willenscharen meist schon Hasel und Erle – oft erstaunlich früh, je nach dem, wie mild der Winter war. Das liegt auch am maritimen Klima: Es reicht schon eine wärmere Phase im Januar oder Februar, und die ersten Frühblüher schicken ihre Pollen los. Wer auf diese empfindlich reagiert, sollte also schon ab Ende Januar mit den ersten „Nasentickern“ rechnen, selbst wenn draußen noch Frostgräser am Wegesrand stehen.

Ab April heißt es dann: Bühne frei für die Birke! Die steht in der Region fast überall – in Vorgärten, Parks, an Feldwegen. Kaum schlägt die Birke richtig aus, gibt es meist auch den Höhepunkt in Sachen aktueller Pollenflug. Kurz danach folgt das große Gräserfinale: Die umrahmen die Gemeinde rundherum auf Feldern, Wiesen und an vielen Wegrändern. Gerade wenn der Wind ordentlich durchpustet, kann die Belastung schlagartig spürbar steigen.

Im Spätsommer mischen dann die Kräuter mit. Beifuß ist auf Brachflächen, entlang alter Bahngleise und Landstraßen Richtung Hohenlockstedt immer mal wieder ein Thema. Ambrosia ist zwar bei uns zum Glück noch ein kleinerer Player, aber einzelne Standorte gibt es auch in Schleswig-Holstein bereits. Interessant: Heftige Regengüsse oder kühle Nächte können die Blütezeit etwas ausbremsen – dann gibt’s eine kurze Verschnaufpause in der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Willenscharen

Wenn’s draußen blüht und staubt: Ein bisschen Timing macht viel aus. Sport und Spaziergänge am besten nach einem kräftigen Schauer planen – dann ist die Luft deutlich sauberer. Parks und größere Wiesen, wie sie am Rand von Willenscharen liegen, können in der Hauptsaison echte Hotspots sein. Sonnenbrille nicht vergessen: Sie schützt nicht nur vor Licht, sondern hält auch etwas Pollen vom Auge fern. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann zudem ein leichtes Halstuch nutzen – klappt ziemlich gut als Pollenfilter!

Zu Hause gilt: Grünzeug nicht in Schlafzimmernähe und Fenster vor allem abends kurz lüften, statt tagsüber stundenlang zu kippen. Ein hochwertiger Luftreiniger mit HEPA-Filter frisst einen Teil des Problems weg – einfach mal ausprobieren! Kleidung nach draußen am besten direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer lassen. Und für Autofahrer: Gerade unterwegs auf den Landstraßen Richtung Itzehoe lohnt sich ein Pollenfilter in der Klimaanlage. Der Aufwand ist nicht groß, aber deine Nase wird’s dir danken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Willenscharen

Ob Birke, Gräser oder Beifuß – unsere Übersicht direkt oben liefert dir für Willenscharen tagesaktuelle Informationen zum pollenflug heute. So bist du bestens vorbereitet, bevor du nach draußen gehst. Für noch mehr Infos rund um den aktuellen Pollenflug, allerhand Alltagstipps und persönliche Strategien wirf einfach einen Blick auf unsere Startseite oder schau direkt im Pollen-Ratgeber vorbei. Da findest du alles, was dir im Alltag mit Allergien wirklich hilft!