Pollenflug Gemeinde Wölmersen heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wölmersen: Der heutige 29.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wölmersen

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wölmersen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wölmersen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Wölmersen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wölmersen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wölmersen

Mitten im sanft hügeligen Westerwald gelegen, punktet Wölmersen einerseits mit viel Grün und nahen Mischwäldern – ein Traum für Naturfans, für Pollenallergiker aber nicht immer die beste Nachricht. Die bewaldeten Höhen und kleinen Täler sorgen oft dafür, dass bei bestimmten Wetterlagen Pollen über längere Zeit „liegenbleiben“ können. Gerade in windgeschützten Straßenabschnitten oder im Talkessel bleibt die Luft manchmal gefühlt stehen, was die Pollenkonzentration im Ort erhöhen kann.

Zusätzlich wehen nordwestliche Winde, mal schwach, mal recht zügig, gerne Blütenstaub von den umliegenden Feldfluren nach Wölmersen hinein. Besonders nach warmen, trockenen Tagen kommt es da zu einer richtigen Zuströmung. Die zahlreichen Felder im Umland tragen – je nach Saison – ihren Anteil zum Pollenmix bei. Wenn dann im Sommer ein Gewitter über die Wiesen zieht, wird die Luft kurzzeitig sauber gespült, dafür wirbeln anschließend oft wieder frische Gräserpollen auf. Es bleibt also spannend, was da so durch die Luft tanzt!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wölmersen

Los geht’s oft schon im Januar oder Februar mit Hasel und Erle. Durch das milde Westerwälder Mikroklima halten sich die Kätzchen hier manchmal erstaunlich früh bereit – hast du’s auch schon mal bei unerwartet warmem Wind gemerkt, obwohl noch Schnee lag? Gerade an Waldrändern in und um Wölmersen spürt man dann den ersten feinen Blütenstaub des Jahres.

Im Frühling und Frühsommer erreicht die Pollenzeit ihr echtes Hoch – dann kommen Birken und später die Gräser voll zum Zug. In Richtung Wiesen nahe Mehren oder entlang der Dörfer Richtung Altenkirchen sieht man die Wiesen gelb und weiß blühen – und der aktueller Pollenflug kann rasant anziehen, besonders bei windigen Tagen ohne Regen. Die Birke ist dabei der Liebling der Allergiker (leider!), denn sie verbreitet ihren Pollen gerne weiträumig – bei trockener Luft reicht da schon ein kleiner Windstoß.

Richtung Spätsommer und Herbst geben dann Kräuter wie Beifuß ihr Finale. Entlang der Feldwege, am Bahnhof oder an Brachen (beziehungsweise sogar am Rand vom Sportplatz) wachsen Beifuß und mit ein bisschen Pech sogar Ambrosia, die besonders aggressive Pollen produziert. Regen kann in dieser Zeit temporär Erleichterung bringen – aber ein trockener Altweibersommer hat es meist noch mal in sich, was die Belastung durch Spätblüher betrifft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wölmersen

Wer im Frühling oder Sommer draußen unterwegs ist, sollte seine Spaziergänge bestenfalls nach einem schönen Regenschauer planen – dann ist die Luft für ein Weilchen recht pollenfrei. Wanderungen durch die Wälder rund um Wölmersen lieber verschieben, wenn der Baum- oder Gräserflug besonders stark ist. Für kurze Wege: Die Sonnenbrille trickst nicht nur die Sonne aus, sondern hält auch so manche Pollen aus den Augen fern. Und ganz ehrlich: An windigen Tagen einfach mal die Abkürzung durch die asphaltierte Dorfstraße nehmen, statt quer übers Feld zu laufen – manchmal muss man nicht immer den längeren Weg nehmen!

Im Haus hilft es, morgens und abends jeweils kurz und kräftig zu lüften – am besten, wenn draußen die Pollenbelastung niedrig ist (da hilft ein Blick auf unsere Tabelle oben). Besonders praktisch: Für empfindliche Nasen empfiehlt sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter. Die Kleidung nach Ausflügen am besten gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer lagern. Und falls das Auto draußen steht: Ein Pollenfilter sorgt für mehr Fahrkomfort, gerade bei längeren Strecken durch die allergiereiche Westerwälder Natur. Wäsche bitte drinnen oder im Keller trocknen – so bleibt sie möglichst pollenarm.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wölmersen

Die Übersicht oben liefert dir den pollenflug heute für Wölmersen – tagfrisch, regional und übersichtlich. So bist du immer einen Schritt voraus, bevor dich draußen die erste Niesattacke erwischt. Für alle, die tiefer einsteigen möchten: Auf unserer Startseite pollenflug-heute.de findest du stets den aktuellen pollenflug für ganz Deutschland. Und wer noch mehr Tipps rund ums pollenarme Leben sucht, der wird im Pollen-Ratgeber garantiert fündig.