Pollenflug Gemeinde Wölfersheim heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wölfersheim: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wölfersheim

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wölfersheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wölfersheim

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Wölfersheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wölfersheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wölfersheim

Sanft geschwungene Hügel, jede Menge Felder und mittendrin ein paar kleinere Waldstücke – so zeigt sich die Umgebung rund um Wölfersheim, und das wirkt sich tatsächlich auf den Pollenflug aus. Die freie Lage im Wetteraukreis bringt es mit sich, dass der Wind Pollen ungehindert aus benachbarten Regionen „anweht“. Vor allem aus westlicher Richtung können Birken- oder Gräserpollen lange Strecken übers Land zurücklegen, bevor sie sich bei uns in der Luft sammeln.

Ganz typisch für Wölfersheim ist außerdem die Nähe zum Wölfersheimer See und den vielen Feuchtwiesen. Bereiche mit mehr Feuchtigkeit und Wasser können örtlich die Pollenkonzentration senken, wenn Pollen durch den höheren Tau feuchter werden und schneller zu Boden sinken. Aber: Gerade an sonnigen Tagen ohne Regen und mit etwas Wind wirbelt es die Pollen trotzdem ordentlich auf und verteilt sie über das Umland – ob direkt im Ortskern, am See oder beim Spaziergang auf dem Land.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wölfersheim

Kaum denkt man, der Winter sei vorbei, kribbelt es bei vielen schon in der Nase: Hasel und Erle sind meist schon ab Februar oder sogar Ende Januar unterwegs. Das milde Heimateckchen hier in Mittelhessen sorgt manchmal dafür, dass der Start in die „Pollen-Saison“ in Wölfersheim etwas früher als im Bundesdurchschnitt ist – gerade geschützte Lagen und die südliche Ausrichtung bestimmter Hänge machen’s möglich.

Wenn’s dann im April richtig losgeht, ist vor allem eines angesagt: Birkenpollen. Die begegnen einem nicht nur beim Spaziergang am Seeufer, sondern auch mitten im Ort zwischen den hübsch bepflanzten Wegen. Im Mai und Juni kommen Gräser- und Roggenpollen in Fahrt – so richtig spürbar in Wölfersheim, wo viele Wiesen und Felder das Gemeindegebiet prägen. An windigen, trockenen Tagen erreichen die Belastungswerte manchmal ihren Höhepunkt.

Gegen Ende des Sommers tauchen dann Spätblüher wie Beifuß und vereinzelt Ambrosia auf, die ihre Pollen an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf Brachflächen verteilen. Nach wärmeren Nächten oder in regenarmen Phasen können diese Kräuterpollen besonders präsent sein – gerade beim abendlichen Lüften oder beim Gassigehen sollte man sie auf dem Schirm haben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wölfersheim

Gönn dir nach Möglichkeit Spaziergänge direkt nach einem Regenschauer – dann ist die Luft besonders sauber, und du kannst durchatmen, etwa am Seeufer entlang oder im Feldrandbereich. In der Hochsaison lieber größere Parks und Spielplätze meiden, wo sich Gräserpollen gerne „tummeln“. Wer unterwegs ist: Sonnenbrille auf! Die hält auch mal ein paar Pollen von den Augen fern. Ein kleiner Tipp vom Nachbarn: Für Radtouren einfach mal auf die ruhigeren Stunden nach dem Regen ausweichen.

Im eigenen Zuhause sorgen abends geschlossene Fenster und gezieltes Lüften in den frühen Morgenstunden für etwas Entspannung – zu dieser Zeit ist die Pollenkonzentration am geringsten. Besonders empfehlenswert: Ein Pollenfilter fürs Schlafzimmerfenster oder falls vorhanden im Auto. Kleidung am besten drinnen trocknen (ja, der Duft vom Draußen fehlt dann halt manchmal…), und regelmäßig Staubsaugen – idealerweise mit einem HEPA-Filter. Das macht im Alltag echt einen Unterschied!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wölfersheim

Ob am Morgen vor dem Weg zum Bäcker oder nach Feierabend: Unsere Übersicht weiter oben verrät dir ganz unkompliziert den aktuellen pollenflug in Gemeinde Wölfersheim – superpraktisch, wenn du wissen willst, ob draußen gerade „Vollgas“ ist oder eine ruhige Pollenphase. Schau gern öfter rein, um gut vorbereitet zu sein! Wer noch mehr Tipps und Infos für einen entspannten Alltag sucht, klickt einfach auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder direkt in den Pollen-Ratgeber – noch mehr lokale Serviceinfos inklusive.