Pollenflug Volkmarsen heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Volkmarsen: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Volkmarsen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Volkmarsen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Volkmarsen

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Volkmarsen heute

Wissenswertes für Allergiker in Volkmarsen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Volkmarsen

Volkmarsen liegt mitten im Waldecker Land, eingerahmt von sanften Hügeln und reichlich Grün. Besonders die dichten Wälder in der Umgebung prägen den lokalen Pollenflug: Sie fungieren einerseits als Schutzschild gegen allzu starke Windzuströmungen, sorgen aber andererseits dafür, dass rund um die Stadt eine Menge Pflanzen wachsen, die fleißig Pollen aussenden. Gerade bei Nord- oder Ostwind gelangen so regelmäßig Hasel- und Birkenpollen in die Stadt – auch mal aus den umliegenden Wäldern rund um die Kugelsburg herübergeweht.

Zudem schlängelt sich die Twiste südlich an Volkmarsen vorbei. In den feuchten Niederungen fühlt sich so manch allergene Gräserart besonders wohl. Nach längeren Trockenphasen steigt hier oft die Konzentration im Mikroklima der Stadt, denn die pollenreichen Felder am Stadtrand heizen ordentlich ein. Sobald dann ein frischer Schauer durchzieht, sackt die Belastung spürbar ab – ein echter Unterschied, den man oft schon mit einem Zug durch die Nase bemerkt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Volkmarsen

Das Jahr startet in Volkmarsen traditionell früh für Allergiker: Schon ab Februar fliegen hier Hasel- und Erlenpollen. Das milde Mikroklima am Nordhang der Stadt lässt die Blüte manchmal zeitiger sprießen als anderswo in Hessen. Wer schon im Winter juckende Augen bekommt, weiß: Die ersten Pollen sind im Anmarsch – oft macht’s die milde Luft nach ein paar wärmeren Tagen möglich.

Richtig in Schwung kommt der Pollenflug dann ab April: Birken starten ihre Hochsaison, und auf den umliegenden Wiesen und Sportplätzen geben Gräser bald ordentlich Gas. Gerade an sonnigen Nachmittagen ist dann in Parks oder am Stadtgraben die Luft manchmal spürbar „dicker“. Wer empfindlich ist, merkt: Selbst der kurze Weg zur Bäckerei kann einen schon zum Taschentuch greifen lassen.

Ab Juli gesellen sich Beifuß und Ambrosia dazu – die Spätblüher. Die wachsen oft unscheinbar an Straßenrändern, auf Baustellen oder entlang der Bahngleise am Ortsrand. Besonders nach Gewittern kann der Wind die Pollen hier regelrecht aufwirbeln. Im Spätsommer verlängern sie die Saison für viele Allergiker nochmal spürbar, bis kalte Nächte dem bunten Treiben schließlich ein Ende setzen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Volkmarsen

Wer in Volkmarsen auf Pollen reagiert, sollte an sonnigen, windigen Tagen besser nicht gerade auf der Kugelsburg spazieren gehen oder am Sportplatz joggen – lieber mal eine kleine Runde im Schatten der Fachwerkhäuser in der Altstadt drehen. Nach kräftigen Regenschauern ist die Belastung meist am niedrigsten – dann kann man auch den Stadtpark leichter genießen. Und ganz ehrlich: Sonnenbrille auf der Nase ist oft nicht nur ein Stil-Statement, sondern schützt auch ordentlich die Augen.

Zuhause hilft ein gezieltes Lüften: Morgens und abends, wenn die Pollenkonzentration meist niedriger ist – aber bitte Fenster wieder schließen, wenn draußen Wind aufzieht oder die Sonne knallt. Noch besser: Einen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen, falls die Augen und die Nase nicht zur Ruhe kommen wollen. Und was viele nicht wissen: Das Lieblingsshirt bitte lieber drinnen statt draußen aufhängen, sonst schleppt man die Pollen direkt ins Schlafzimmer. Im Auto lässt sich die Belastung durch einen frischen Pollenfilter ebenfalls spürbar senken. Ganz normal, dass sowas im Volkmarsener Alltag dazugehört!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Volkmarsen

Ob kurzer Einkauf, Familienausflug oder einfach ein freier Nachmittag im Grünen: Ein Blick auf unsere Tabelle oben verrät dir sofort den aktuellen pollenflug in Volkmarsen. Das kann den Unterschied machen, bevor die erste Nase läuft. Wir aktualisieren unsere Daten mehrmals täglich – so bist du immer auf dem neuen Stand, was wirklich draußen herumfliegt. Noch mehr nützliche Tipps und lokale Infos rund um den pollenflug heute findest du selbstverständlich auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. Wir wünschen einen möglichst beschwerdefreien Tag – und sind gerne für dich da!