Pollenflug Gemeinde Wiltingen heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wiltingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wiltingen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wiltingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wiltingen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Wiltingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wiltingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wiltingen

Wiltingen liegt malerisch an der Saar, eingebettet zwischen Weinbergen, Mischwäldern und kleineren Anhöhen. Diese Lage sorgt dafür, dass gerade im Frühjahr, wenn die ersten Blüten sprießen, verstärkt Pollen durch die Flussnähe und die milden Temperaturen in die Luft gelangen. Die Saar bringt manchmal feuchte Nebelbänke mit, aber auch frische Winde, die Pollen von weiter her in die Gemeinde tragen können.

Die vielen Weinberge rund um Wiltingen sind zwar kein Hotspot für klassische Pollen, aber die umliegenden Wälder und Hecken geben ordentlich was ab – Hasel und Erle lassen oft schon im Winter die Nasen kitzeln. Durch die geschützte Lage bleibt die Luft manchmal länger stehen, was die Pollenkonzentration lokal ansteigen lässt, vor allem in ruhigen Wohnlagen am Hang. Sobald der Wind aber dreht, verteilt er die Pollen wieder quer durchs Dorf – mal mehr, mal weniger, je nachdem, wie das Wetter so mitspielt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wiltingen

Kaum ist der Winter vorbei, geht’s im schönen Wiltingen schon los mit den „Klassikern“ unter den Allergieauslösern: Hasel und Erle starten manchmal schon im Januar oder Februar, weil die Saar und die milderen Rheintalwinde das Mikroklima angenehm machen. Das heißt, die Pollensaison fängt rund um Wiltingen oft spürbar früher an als in kälteren Ecken von Rheinland-Pfalz.

Im Frühling und Frühsommer sind besonders Birken ein Thema – die findet man nicht nur am Waldrand, sondern auch gern mal in Vorgärten oder an Spielplätzen. Die Gräserpollenblüte folgt im Mai und bringt für viele die stärkste Belastung mit sich, besonders auf freien Flächen und an den Ufern der Saar. Selbst auf den Spazierwegen durchs Grünland weht dann reichlich Pollen durch die Luft.

Gegen Sommerende wechselt das Spiel: Jetzt sorgen Beifuß und (leider immer mal wieder eingeschleppte) Ambrosia für spätblühende Pollen. Die wachsen besonders häufig an Straßenrändern, Bahndämmen und auf unbewirtschafteten Flächen. An trockenen, windigen Tagen können diese Kräuterpollen sich schnell im ganzen Ort verteilen, während ein kräftiger Regenguss zumindest kurzfristig für Erleichterung sorgt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wiltingen

Wenn die Pollen Hochsaison haben, lohnt es sich in Wiltingen, nach einem kräftigen Regenschauer rauszugehen – dann ist die Luft nämlich spürbar klarer. Frische Morgenrunden entlang der Saar sind meist entspannter als abendliche Spaziergänge durch blühende Wiesen. Bäume am Ortsrand oder die Streuobstwiesen sollte man während der Hauptblüte lieber meiden. Sonnenbrille auf (sieht eh schick aus) schützt nicht nur die Augen, sondern hält auch ein paar Pollen ab.

Zuhause heißt es für Allergiker: Lüfte am besten spätabends oder nach Regen, wenn die Belastung minimal ist. Wer einen HEPA-Filter im Schlafzimmer nutzt, bekommt nachts ruhiger Luft. Übrigens: Kleidung keinesfalls draußen trocknen – sonst nimmt sie mehr Pollen auf als der Hund nach dem Waldspaziergang! Und für alle, die viel unterwegs sind: Im Auto schützt ein Pollenfilter zuverlässig, wenn’s draußen brummt und blüht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wiltingen

Ob du nun raus in die Weinberge willst oder lieber zuhause auf Nummer sicher gehst – ein Blick auf unsere Tabelle oben verrät dir schnell, wie es um den aktuellen pollenflug in Wiltingen steht. Die Live-Daten zeigen dir Tag für Tag, welche Pollen gerade unterwegs sind. Für weitere Tipps lohnt sich nicht nur der Blick auf pollenflug-heute.de, sondern auch ein Besuch im Pollen-Ratgeber, wo du jede Menge Tricks und Infos rund ums Thema Allergie findest. So startest du optimal vorbereitet in den Tag!