Pollenflug Gemeinde Bobenthal heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bobenthal: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bobenthal

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bobenthal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bobenthal

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Bobenthal heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bobenthal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bobenthal

Mitten im Pfälzerwald, direkt an der Grenze zu Frankreich, liegt die kleine Gemeinde Bobenthal – umgeben von dichten Laub- und Nadelwäldern, sanften Hügeln und dem romantischen Tal der Wieslauter. Diese besondere Lage sorgt nicht nur für frische Luft, sondern beeinflusst auch, wie viele Pollen sich hier tummeln. Gerade die ausgedehnten Wälder rundum bringen eine vergleichsweise hohe Belastung mit Baumpollen, zum Beispiel während der Birkenblüte.

Hinzu kommt: Durch das Tal werden je nach Windrichtung Pollen regelrecht „eingeschleust“ – mal von den angrenzenden Waldflächen, mal von Feldern. An windigen Tagen spüren Allergiker:innen die Zuströmung besonders, während Regen oder Nebel im Tal die Konzentration der Pollen oft deutlich senken. Kurz: In Bobenthal kann das Mikroklima ganz schön viel ausmachen – manchmal bleibt’s länger ruhig, manchmal fliegen die Pollen wie verrückt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bobenthal

Wenn andernorts noch Schnee liegt, starten in Bobenthal – dank dem milden Klima des Pfälzerwalds – oft schon im Februar die ersten Frühblüher. Haselpollen und Erle sind dann die Vorboten: Wer sensibel reagiert, spürt’s an manchen windstillen Tagen deutlich, schon lang bevor die Natur offiziell loslegt.

Im Frühling und Frühsommer sind es die Birken, die es in sich haben: Entlang von Spazierwegen und auf Lichtungen direkt um Bobenthal herum verteilt sich ihr Pollen weit, gerade wenn die Wälder in voller Blüte stehen. Ab Mai kommen dann noch die Gräserpollen hinzu – Felder, Wiesen und Wegränder verwandeln die Umgebung dann in wahre Hotspots, besonders bei trockenem, warmem Wetter. Wind trägt die Plagegeister oft noch weit über den Ort hinaus.

Im Spätsommer und Herbst sind es vor allem Kräuter wie Beifuß und, in den letzten Jahren vereinzelt, Ambrosia, die Allergiker:innen zu schaffen machen. Solche Pflanzen wachsen hier typischerweise an Straßensäumen, kleinen Bahntrassen oder auf brachliegenden Flächen rund um den Ort. Nach Regenfällen ist die Luft meist pollenarm – sonnige, heiße Tage treiben die Blütezeiten bis in den September hinauf.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bobenthal

Gehst du gern raus? Dann am besten gleich nach einem Regenschauer – da sind die Pollen gut aus der Luft gewaschen. Spaziergänge auf den verschlungenen Waldpfaden um Bobenthal können in der Hauptsaison trotzdem tricky sein: Eine Sonnenbrille hilft, die Pollen ein bisschen von den Augen fernzuhalten, und Parks lieber in den frühen Morgenstunden meiden. Und falls es dich mit dem Rad entlang der Wiesen zieht – ruhig mal eine alternative Strecke suchen, wenn die Gräser richtig brummen.

Zuhause lässt es sich in Bobenthal erfreulich ländlich leben – trotzdem solltest du während des Hauptpollenflugs nicht ständig alle Fenster aufreißen. Morgens und spätabends zu lüften ist am sichersten – tagsüber reicht ein kurzer Luftaustausch. Wer mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, das wirkt Wunder bei hoher Pollenkonzentration drinnen. Und kleine Erinnerung: Wäsche am besten drinnen trocknen lassen, damit nicht gleich wieder alles voll Pollen sitzt. Im Auto lohnt sich übrigens ein Pollenfilter – gerade auf den kurvigen Landstraßen, Windschutzscheibe auf und los, aber pollenfrei!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bobenthal

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Wandern oder einfach beim Einkauf – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Bobenthal, und zwar live und auf den Punkt. Mit diesem Service weißt du immer, womit du draußen rechnen musst, und kannst deinen Tag entsprechend planen. Noch viel mehr Infos, Tipps und Hintergründe rund um den pollenflug aktuell gibt’s auf unserer Startseite oder ausführlicher im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal vorbei – informierter lebt’s sich einfach entspannter, auch in Bobenthal!