Pollenflug Gemeinde Elsoff (Westerwald) heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Elsoff (Westerwald): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Elsoff (Westerwald)

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Elsoff (Westerwald) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Elsoff (Westerwald)

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Elsoff (Westerwald) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Elsoff (Westerwald)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Elsoff (Westerwald)

Elsoff liegt mitten im Grünen, umgeben von den sanften Hügeln des Westerwalds – ein wirklich schönes Fleckchen Erde, gerade im Frühjahr. Doch genau diese Landschaft bringt für Pollenallergiker:innen ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Vor allem die nahen Wälder, in denen zahlreiche Birken, Haselsträucher und Erlen wachsen, sorgen dafür, dass der Pollenflug in der Gemeinde spürbar ist, sobald die Blütezeit beginnt. Wenn dazu noch Wind aus Südwesten weht, kann es passieren, dass zusätzlich Pollen aus benachbarten Regionen hereingeweht werden.

Auch die kleinen Bäche und feuchten Niederungen rund um Elsoff sorgen im Sommer dafür, dass Gräser und Kräuter bestens wachsen – und ihre Pollen großzügig in die Luft schicken. Weil Elsoff nicht direkt an einer vielbefahrenen Straße liegt, gibt es zwar weniger Abgasprobleme, aber die Pollen verbleiben manchmal länger in der Luft, vor allem bei trockener, windstiller Wetterlage. Das macht die Belastung für Allergiker:innen im Ort oft spürbar, besonders an sonnigen Tagen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Elsoff (Westerwald)

Sobald der Winter sich langsam zurückzieht, legen in Elsoff die Frühblüher los – und das je nach Wetter gerne schon im Februar. Besonders Hasel und Erle machen Allergiker:innen das Leben schwer, weil sie in den feuchten Senken rund ums Dorf richtig gut gedeihen. Ein warmer Winter kann den Start ihrer Blühphase nochmal vorziehen.

Ab April startet dann die Hauptsaison der Bäume und Gräser. Die Birke, die man hier in vielen Hausgärten und am Waldrand findet, erreicht meist im April/Mai ihren Blüh-Höhepunkt. Gräserpollen fliegen besonders stark auf den umliegenden Wiesen, aber auch auf den Feldwegen Richtung Niederjeutzbach oder zwischen den Weideflächen. Die intensive Sonne und kräftiger Wind können die Verteilung der Gräserpollen sogar noch verstärken.

Im Spätsommer und Herbst bleiben meist die typischen Kräuter wie Beifuß und, immer öfter auch, Ambrosia übrig. Die machen’s manchmal gemein – ihre Pollen tauchen vor allem an Wegrändern, auf brachliegenden Flächen oder entlang den Bahnschienen auf. Ein Schauer sorgt da zum Glück für schnelle Entlastung, während heiße, trockene Tage die Pollenkonzentration nochmal richtig steigen lassen können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Elsoff (Westerwald)

Für alle, die oft draußen unterwegs sind: Wenn möglich, lieber gleich nach einem Regenschauer rausgehen – dann sind die meisten Pollen schnell aus der Luft gewaschen. Besonders an windigen Tagen empfiehlt sich eine Sonnenbrille, um die Augen zu schützen. Pausen im Grünen sind schön, aber ausgerechnet die Bank am Waldrand oder im hohen Gras zwischen Elsoff und den Nachbardörfern ist während der Hauptblüte eher ungünstig. Kurzer Tipp: Prüfe vor dem Spaziergang die Live-Pollendaten – das hilft beim spontanen Planen.

Auch daheim kannst du ein bisschen vorbeugen, damit die Pollen draußen bleiben. Am besten morgens und abends gezielt lüften, wenn die Pollenkonzentration drinnen noch gering ist. Wer die Möglichkeit hat, sollte Fenster mit speziellen Pollenfiltern ausstatten. Kleidung nach dem Aufenthalt im Freien direkt wechseln – am besten nicht im Schlafzimmer. Und bitte nicht draußen aufhängen: Wäsche nimmt Pollen nur zu gerne mit hinein. Im Auto hilft ein funktionsfähiger Pollenfilter – in der Werkstatt beim nächsten Kundendienst gleich mal ansprechen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Elsoff (Westerwald)

Die Tabelle weiter oben zeigt dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug in Elsoff (Westerwald) heute aussieht – damit du weißt, welche Pollen aktuell unterwegs sind und was dich draußen erwartet. Wer sein Leben nicht nach dem Zufallsprinzip gestalten möchte, informiert sich einfach täglich selbst: Unsere Seite pollenflug-heute.de macht es möglich. Und wenn du noch mehr Tipps und praktische Infos brauchst, schau gerne mal in unseren Pollen-Ratgeber rein. So bleibst du bestens vorbereitet durch die Pollensaison!