Pollenflug Gemeinde Peissen heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Peissen: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Peissen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Peissen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Peissen

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Peissen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Peissen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Peissen

Peissen liegt mitten in Schleswig-Holstein – mit einer typischen norddeutschen Mischung aus Feldern, kleinen Wäldern und nicht allzu weiter Entfernung zur Elbe und diversen Bächen in der Umgebung. Gerade diese offene Landschaft sorgt dafür, dass mit dem Wind Pollen ungehindert reinschweben können. Besonders an sonnig-trockenen Tagen fliegen die Blütenstäube teils kilometerweit und erreichen spielend auch ruhige Ecken hier im Ort.

Die fehlenden hohen Berge oder größere Städte als „Wetterbarriere“ bewirken, dass sich die Pollenkonzentrationen in Peissen unter bestimmten Wetterlagen kaum zurückhalten lassen. Kommt Nord- oder Westwind auf, bringt er Pollen von Wiesen, Waldstücken oder sogar benachbarten Gemeinden flott mit. Nach längeren Regenfällen sieht’s dagegen meist entspannter aus – dann sinkt die Belastung deutlich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Peissen

Das Pollenjahr in Peissen beginnt oft ziemlich früh. Sobald die ersten milderen Tage im Februar oder März kommen (das passiert öfter, als man denkt), fangen Hasel und Erle zum Blühen an. Vor allem geschützte Ecken und kleinere Baumgruppen – etwa an Feldrändern oder Hecken – legen dann vor. Das kann für Allergiker:innen manchmal überraschend sein, weil der Boden noch kalt ist, aber die Luft schon voller Pollen steckt.

April bis Juni ist dann Birkenzeit! Birken wachsen gerne in den Vorgärten, kleinen Gehölzen und selbst auf Parkplatzinseln. Ihre Pollen haben’s in sich und sorgen hier in Norddeutschland ordentlich für „Feenstaub“. Direkt danach übernimmt das Kommando: die Gräser. Die riesigen Felder rund um Peissen, aber auch naturnahe Wiesen und Wegränder liefern jede Menge davon – vor allem bei kräftigem Wind geht es mit der Pollenbelastung dann richtig los.

Spätsommer und Frühherbst sind dann die Stunde für die Kräuterpollen. Besonders Beifuß ist entlang von Straßenrändern, Bahndämmen oder auf brachliegenden Flächen ziemlich präsent. Auch Ambrosia, obwohl noch selten, wird hier langsam zum Thema. Ihre Belastung merkt man oft besonders nach trockenen Phasen, wenn die Pflanzen kräftig blühen und nochmal einen Pollen-Schub geben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Peissen

Mein Tipp: Wenn du in Peissen unterwegs bist, leg deine Spaziergänge nach einem Regenschauer – dann ist die Luft wie einmal durchgespült. An windigen Tagen lieber Wälder oder weitläufige Feldwege meiden, denn dort weht es den Pollen am stärksten herum. Sonnenbrille aufsetzen hilft übrigens nicht nur gegen Sonne, sondern auch gegen ungebetene Pollen im Auge. Und kleine Parks, so nett sie sind: In der Hauptsaison ist ein Bummel durchs Dorf vielleicht die allergikerfreundlichere Wahl.

Zuhause lohnt es sich, gezielt zu lüften: Am besten abends, wenn die Pollenbelastung draußen schon wieder sinkt. Fenster auf Durchzug? Lieber vermeiden, falls draußen gerade viel fliegt. Wer hat, kann auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter setzen. Bettwäsche öfter mal wechseln, Straßenkleidung nicht im Schlafzimmer ablegen und – auch wenn’s praktisch wäre – die Wäsche nicht draußen trocknen. Im Auto bewährt sich außerdem ein sauberer Pollenfilter für alle, die öfter unterwegs sind.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Peissen

Ob du nun wissen willst, wie der aktueller Pollenflug in Peissen heute aussieht oder einfach einen Blick auf die nächsten Tage brauchst: Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, was los ist – praktisch vor der Haustür. So kannst du dich rechtzeitig wappnen, bevor die Pollen richtig aktiv werden. Noch mehr regionale Infos und vorbeugende Tipps erwarten dich auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und alles rund ums Thema Allergien und Schutz findest du im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert & genieße Peissen auch zur Blütezeit!