Pollenflug Gemeinde Wilgartswiesen heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wilgartswiesen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wilgartswiesen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wilgartswiesen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wilgartswiesen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Wilgartswiesen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wilgartswiesen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wilgartswiesen

Wilgartswiesen liegt hübsch eingebettet zwischen bewaldeten Hügeln im Pfälzerwald – eine tolle Lage für Wanderfans, für Pollenallergiker aber manchmal eine kleine Herausforderung. Die dichten Wälder rundum sorgen nämlich nicht nur für schöne Aussichten, sondern bringen auch jede Menge Baumpollen mit ins Tal. Gerade an windigen Tagen kann sich die Pollenkonzentration hier durchaus bemerkbar machen.

Durch das Tal schlängelt sich zudem der Queichbach. Entlang solcher Flussauen bleibt die Luft an feuchten Morgen gern mal ruhig stehen. Das sorgt dazu oft dafür, dass Pollen sich nicht so schnell „verflüchtigen“, sondern eher in Bodennähe verweilen – besonders spürbar bei Sonnenaufgang oder nach längeren Regenphasen, wenn die Luft wieder trockener wird. Wer empfindlich ist, merkt das meist schneller als andere.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wilgartswiesen

Schon ab Februar kann’s losgehen: Die ersten Frühblüher wie Hasel und Erle recken ihre Kätzchen aus dem Winterschlaf, oft sogar besonders früh durch das geschützte Mikroklima in Wilgartswiesen. Gerade die milderen Wintertage der letzten Jahre lassen die Pollen oft schon dann tanzen, wenn wir eigentlich noch an Frost denken.

Ab April wird’s dann deutlich intensiver: Die Birkenblüte sorgt für ordentlich Pollenstress, vor allem rund um die Waldränder Richtung Hermersbergerhof oder an Lichtungen. Und im Mai/Juni gehen die Gräser in Hochform: Wiesen, Wegränder und die offenen Flächen beim alten Bahnhof sind dann „Hotspots“ – besonders bei sonnigem, windigem Wetter kommt ordentlich Bewegung in die Pollenspirale.

Zum Spätsommer schalten sich Beifuß und die immer häufiger auftauchende Ambrosia ein – vor allem an Straßenrändern, auf Bahndämmen oder ungemähten Grundstücken. Eine trockene, warme Wetterphase, wie sie hier im Herbst öfter mal vorkommt, verlängert die Belastung: Dann sind die Kräuterpollen noch bis in den Oktober spürbar unterwegs.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wilgartswiesen

Am besten gelassen bleiben und draußen ein paar Kniffe beachten: Waldspaziergänge direkt nach einem Regen genießen – dann sind die Pollen regelrecht „niedergedrückt“. In der Hauptblüte Sonnenbrille tragen kann Wunder wirken, besonders auf den Wegen zur Schule oder Arbeit im Dorfkern. Falls du joggen gehst: Ruhigere Tageszeiten wählen – am frühen Abend ist die Pollenlast oft schon im Abklingen.

Im Zuhause hilft’s, regelmäßig kurz und kräftig zu lüften – am besten morgens, wenn die Pollenkonzentration noch niedrig ist. Nach dem Heimkommen schnell duschen und Haare waschen, damit die Blütenstaubreste nicht ins Bett wandern. Wer mag: Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer kann nachts für spürbare Entlastung sorgen. Und die Wäsche? Die lässt man in der Hauptsaison besser drinnen trocknen, auch wenn draußen die Sonne lacht – die Pollen bleiben sonst gern an Socken & Co. kleben.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wilgartswiesen

Ob Hasel im Februar oder Gräser im Juni – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen in Wilgartswiesen gerade aktiv sind. So bekommst du ein Gefühl dafür, was draußen wirklich passiert und kannst spontan planen, wie du deinen Tag gestaltest. Für noch mehr Infos und Tipps einfach auf pollenflug-heute.de stöbern oder direkt den Pollen-Ratgeber lesen – damit der aktueller Pollenflug in Wilgartswiesen dich nicht kalt erwischt!